
WLAN oder LAN: Was sollte ich nutzen?
14.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Während WLAN drahtlose Signale nutzt, setzt LAN auf physische Kabel.
- WLAN bietet kabellose Flexibilität, ist jedoch anfälliger für Störungen.
- LAN hat hingegen eine höhere Geschwindigkeit sowie Stabilität.
- Die Wahl zwischen WLAN und LAN ist von individuellen Bedürfnissen abhängig.
Inhaltsverzeichnis
WLAN vs. LAN: Das ist der Unterschied
WLAN (Wireless Local Area Network) und LAN (Local Area Network) sind zwei gängige Technologien, um Geräte mit dem Internet zu verbinden. Der Hauptunterschied liegt in der Art der Verbindung: WLAN nutzt drahtlose Signale über Funk, während LAN auf physische Kabel setzt, um die Daten zu übertragen.

Prüfe jetzt deine Verfügbarkeit von Internet & Festnetz und sichere dir Top-Angebote für DSL, Kabel, Glasfaser oder LTE/5G.
Vor- und Nachteile von WLAN und LAN
Der Vorteil von WLAN ist, dass man keine Kabel braucht und sich das WLAN einfach einrichten lässt. Es ist mit internetfähigen Endgeräten (z. B. Handy, Tablet, Laptop) kompatibel, und diese können auch durch WLAN miteinander verbunden werden. WLAN kann anfällig für Störungen sein, zudem ist es langsamer und instabiler als LAN. Dafür bietet es Flexibilität, was den Standort der Geräte angeht, da es keine physischen Kabel braucht.
Im Gegensatz zu WLAN ist die Sicherheit eines kabelgebundenen Netzwerks deutlich höher, da es weniger anfällig für Angriffe ist. Denn um ein LAN erfolgreich anzugreifen, benötigt ein potenzieller Hacker physischen Zugriff auf die Geräte. Das macht es zu einer sichereren Option als WLAN.
Ein LAN bietet auch eine schnellere Verbindung als WLAN aufgrund der begrenzten Anzahl gleichzeitiger Verbindungen und der kabelgebundenen Übertragung. Die WLAN-Verbindung kann zudem durch bauliche Hindernisse wie Wände und Decken beeinträchtigt werden, was zu schlechtem Empfang führt. Das ist aber kein Grund zur Sorge, denn durch den Einsatz eines LANs kann eine stabilere und schnellere Verbindung gewährleistet werden, insbesondere in Umgebungen mit mehreren gleichzeitig aktiven Geräten und störenden baulichen Gegebenheiten. Ein großer Nachteil ist hier natürlich, dass man darauf angewiesen ist, Kabel zu verlegen.
Es geht also nicht nur um die Frage, ob WLAN oder LAN schneller ist.
Bei großen oder verwinkelten Wohnungen lässt sich die Reichweite deines WLANs mit einem Repeater verbessern.
Der Ping ist ein Wert, der angibt, wie schnell Datenpakete über eine Internetverbindung übertragen werden. Je niedriger dieser Wert ist, abhängig vom WLAN oder LAN, desto schneller ist die Datenübertragung. Der Ping wird in Millisekunden gemessen: Je höher der Wert, desto länger dauert es, bis die Daten ankommen. Ein Ping von etwa 100 ms ist durchschnittlich, und ein Ping-Wert von maximal 50 ms ist ideal für Online-Spiele und Gamer:innen, unter 20 ms ist es wirklich ausgezeichnet.
Falls du kein LAN-Kabel zu Hause parat hast, lässt sich die WLAN-Reichweite mit einigen Tricks auch verbessern.
Sollte ich zu Hause WLAN oder LAN nutzen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die Entscheidung zwischen WLAN und LAN hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Gaming: Für Gamer:innen ist LAN oft die bessere Wahl, da es eine schnelle und stabile Verbindung bietet.
- Heimserver (NAS): Für den Zugriff auf ein Heimserver oder NAS (Network Attached Storage) ist LAN aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit oft die bessere Wahl.
- Streaming: WLAN ist für das Streaming von Medien meist ausreichend, aber bei hochwertigen Inhalten oder mehreren gleichzeitigen Streams ist LAN möglicherweise besser geeignet, da hier hohe Datenmengen übertragen werden.
- Home-Office: Eine gute WLAN-Verbindung ist zum Arbeiten im Home-Office meist ausreichend. Wer aber häufig große Mengen an Daten hoch- oder runterladen muss, kann trotzdem von der Geschwindigkeit einer LAN-Verbindung profitieren.
Egal, ob du dich für eine LAN- oder eine WLAN-Verbindung entscheidest – dein Internettarif soll zu deinen Bedürfnissen passen. Ist dein Internet trotz guter LAN-Verbindung immer noch zu langsam, kann es sich lohnen auf einen Internettarif mit hoher Bandbreite zu wechseln.
Fazit
Es gibt kein eindeutiges "Besser" oder "Schlechter" zwischen WLAN und LAN. Die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Nutzungsszenario und den vorhandenen technischen Gegebenheiten ab. In vielen Fällen kann eine Kombination aus beiden Technologien die ideale Lösung bieten, um Flexibilität und Leistung zu maximieren. Mit einigen Tricks lässt sich die WLAN-Reichweite erhöhen, wenn du in manchen Ecken in deinem Haus kein guten WLAN-Empfang hast.
Passende Ratgeber: