Weiter geht unser Duell Galaxy S23 vs. S23 Ultra mit dem Display-Vergleich. Wie von Samsung nicht anders zu erwarten, hat der Hersteller beide Handys mit exzellenten Bildschirmen ausgestattet. Das S23 besitzt ein 6,1 Zoll großes Dynamic AMOLED Display – das S23 Ultra eines, das sogar 6,8 Zoll in der Diagonale misst. Die Bildfläche ist jedoch bei Weitem nicht der einzige Unterschied.
Während das S23 in FHD+ auflöst, stellt das S23 Ultra Inhalte in Quad HD+ dar – und damit noch mal deutlich schärfer. Das sorgt trotz viel größerer Bildfläche für eine höhere Punktdichte (425 ppi vs. 500 ppi). Vereinfacht gesagt, gibt die Pixeldichte an, wie scharf das Bild wirkt; je höher der Wert, desto schärfer die Darstellung.
Eine 120 Hz Bildwiederholrate ermöglicht jeweils butterweiche Animationen. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate, um Strom zu sparen. Das Galaxy S23 Ultra ist in der Disziplin leicht überlegen: Es regelt bis auf 1 Hz herunter, während das S23 nur auf 48 Hz reduzieren kann.
Ein weiterer Unterschied: Der Bildschirm des S23 ist flach, das Galaxy S23 Ultra hat ein schickes Curved-Display. Letzteres bietet einen besonders edlen Touch, während bei flachen Screens die Ablesbarkeit an den Rändern etwas besser ist. Insgesamt setzt sich das Galaxy S23 Ultra im Display-Vergleich mit klarem Vorsprung durch.