
Samsung Galaxy Z Flip6 vs. 7: Der Vergleich
09.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Beim Galaxy Z Flip7 ist das Zweitdisplay fast randlos.
- Leistung und Akku des neueren Modells sind stärker.
- Schutz, Kamera und KI-Features sind nahezu identisch.
Inhaltsverzeichnis
Galaxy Z Flip6 vs. 7: Technische Daten
Design: Formvollendet
Der Schutz der Klapp-Smartphones ist identisch. Der Gehäuserahmen und die Scharniere des Faltmechanismus bestehen aus Samsungs stabilem Armor Aluminium. Gorilla Glass Victus 2 schützt das Außendisplay vor Kratzern und Brüchen. Weiterhin gibt es ein IP48-Zertifikat, das den Schutz vor Staub und Wasser nachweist. Beide können bis zu 1,5 Meter tief tauchen und dort bis zu 30 Minuten aushalten, ohne Schaden zu nehmen.
Auch bei den Abmessungen gibt es im Vergleich des Galaxy Z Flip6 mit dem Z Flip7 kleine, aber wegweisende Unterschiede. Das Wichtigste zuerst: Das neuere Modell ist dünner, was sich vor allem im zugeklappten Zustand positiv bemerkbar macht.
Designmerkmale im Vergleich
Display: Ein starker Sprung
Wir haben es bereits erwähnt: Das Frontdisplay des Galaxy Z Flip7 hat designtechnisch einen großen Sprung nach vorn gemacht. Aber auch technisch hat es sich weiterentwickelt. Es misst 4,1 Zoll, also 0,7 Zoll mehr als beim Z Flip6, und bietet eine deutlich höhere Auflösung.
Beim Hauptdisplay gibt es keine großen Änderungen. Auch dieser Bildschirm ist etwas größer (0,2 Zoll), bringt es aber auf eine minimal geringere Auflösung. Mit bloßem Auge wirst du den Unterschied zwar nicht erkennen, aber laut Datenblatt liefert das Z Flip6 das schärfere Bild.
Die adaptive Bildwiederholrate beträgt bei beiden Modellen maximal 120 Hz. Beim Scrollen im Browser oder beim Spielen von Games mit entsprechenden Grafikoptionen profitierst du damit von superflüssigen Animationen und Bildübergängen. Schaust du dir aber ein Standbild an (bspw. ein Foto), regelt das intelligente System automatisch auf bis zu 1 Hz herunter und belastet so den Akku weniger.
Die Displays im Vergleich
Tipp: Falls du ein noch größeres Display brauchst, empfehlen wir folgendes Modell.
Leistung: Alles, was du brauchst
Die Performance des Galaxy Z Flip6 und die des Galaxy Z Flip7 ist jeweils herausragend. Beide Smartphones sind stark genug, um mit allen Alltags-Apps spielend zurechtzukommen. Selbst anspruchsvolle 3D-Spiele, Videobearbeitungs-Apps oder KI-Anwendungen laufen durchweg flüssig.
Im direkten Vergleich ist das neuere Modell etwas schneller unterwegs, doch wirklich spüren wirst du das nicht. Das ist eher etwas für den Benchmarktest. Flüssiges Multitasking mit mehreren Apps ist übrigens auch kein Problem, da beide Modelle über einen riesigen 12-GB-Arbeitsspeicher verfügen.
Leistungsmerkmale im Vergleich
Galaxy AI: Unterstützt dich im Alltag
Die KI-Funktionen von Samsung Galaxy Z Flip6 und 7 unterscheiden sich nicht. Nutze zum Beispiel:
- Circle to Search: Bildschirminhalte für mehr Infos einkreisen
- Live-Übersetzung: dolmetscht Telefonate in Echtzeit
- Dolmetscher: übersetzt persönliche Gespräche in Echtzeit
- Foto-Assistent: retuschiert Bilder schnell via KI
- Now Brief: erstellt Tages-Briefings für dich
- Now Bar: liefert Live-Infos und ermöglicht die Bedienung von Apps auf dem Sperrbildschirm
Tipp: Hier erfährst du noch mehr zur Galaxy AI.
Kamera: Samsungs Fotoqualität
Samsungs Smartphones sind für ihre herausragenden Kameras bekannt. Die Falthandys Z Flip6 und Z Flip7 machen da keine Ausnahme. Beide sind auf der Rückseite mit einer Dual-Kamera ausgestattet, die jeweils über eine 50-MP-Weitwinkel- und eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse verfügen. Die Frontkamera knipst mit jeweils 10 MP. Ihr könnt also eine nahezu identisch-hohe Fotoqualität erwarten.
Die Besonderheit der Flip-Modelle kommt erst beim Kamera-Einsatz zutage. Du kannst die Handys halb einknicken, auf einen Tisch stellen und dann problemlos ein Selfie oder Gruppenfoto mit der Hauptkamera aufnehmen. Zur Bedienung verwendest du einfach das rückseitige Display, auf dem du dich außerdem auch sehen kannst. So gelingen dir Selbstporträts in erstaunlicher Qualität.
Die Kamera-Specs im Vergleich
Tipp: Noch mehr Samsung-Vergleiche findest du hier.
Akku: Gewaltiger Sprung
Im Datenblatt steht es: Das Galaxy Z Flip7 ist laut Herstellerangabe spürbar ausdauernder. Es soll bei der Videowiedergabe bis zu 8 Stunden länger aushalten. Insgesamt kommt es auf bis zu 31 Stunden. Das Galaxy Z Flip6 schafft „nur“ 23 Stunden – ebenfalls ein vernünftiger Wert, aber im Vergleich eben doch schwächer.
Das Ausdauerplus ist zum einen dem effizienteren Chip zu verdanken, aber auch der 300 mAh größeren Akkukapazität.
Beim Aufladen sind die Klapp-Smartphones aber auf Augenhöhe. Beide laden mit maximal 25 W via USB-C. Kabelloses laden ist ebenfalls möglich, dauert aber länger.
Die Akkuspezifikationen im Vergleich
Tipp: Sichere dir dein Samsung-Klapphandy bei O2 mit attraktivem Tarif-Bundle:
Preise im Vergleich
Preislich gibt es keine Unterschiede zwischen dem Galaxy Z Flip6 und 7. Beide kosten in der 256-GB-Speichergröße 1199 Euro. Für 512 GB sind 1319 Euro fällig.
Beachte aber: Das Galaxy Z Flip6 ist schon länger auf dem Markt und daher bei Drittanbietern deutlich günstiger. Samsung selbst bietet es aktuell nicht mehr an. Außerdem bietet Samsung selbst eine Aktion für Vorbesteller an. Kaufst du das neue Z Flip7 mit 512 GB, bekommst du es zum Preis der 256-GB-Version.
Eine weitere gute Alternative zum Sparen sind Bundles mit Tarif, wie du sie im O2 Shop findest.
Die Preise im Vergleich (UVP)
Tipp: Sicherst du dir bei O2 ein Samsung-Handy mit Vertrag, zahlst du es bequem in Raten ab. Die hohe Einmalzahlung entfällt.
Fazit
Der Vergleich zwischen dem Galaxy Z Flip6 und Z Flip7 zeigt, dass Samsung seine Falthandys durchdacht weiterentwickelt. Den größten Sprung siehst du beim Design. Das Frontdisplay des neueren Modells ist viel größer und nahezu randlos. Das sieht moderner aus und ist im Alltag praktischer.
Beachtlich ist auch der Vorsprung des Galaxy Z Flip7 bei der Akkulaufzeit. Laut Datenblatt hält es bis zu 8 Stunden länger aus bei der Videowiedergabe. Auch bei der Leistung ist es dem Galaxy Z Flip6 leicht überlegen, da es einen leistungsfähigeren Chip bietet.
Was die restliche Ausstattung angeht, sind Samsungs Klapphandys auf Augenhöhe. Schutz, Innendisplay, Kamera und KI-Features unterscheiden sich nicht großartig. Sollten die anderen Spezifikationen zweitrangig für dich sein, empfiehlt sich also eher das ältere Galaxy Z Flip6. Sonst würden wir aber klar zum Galaxy Z Flip7 raten – zumal du hier noch länger von Softwareupdates profitierst.
Tipp: Weitere Details zu den Handys dieses Vergleichs findest du hier:
Passende Ratgeber: