iPhone 16 vs. 17: Apple-Handys im Vergleich
11.09.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Display des iPhone 17 ist größer.
- Die Kameras des iPhone 17 haben eine höhere Auflösung.
- Die Performance ist nah beieinander.
- Das iPhone 16 ist günstiger als das iPhone 17.
Inhaltsverzeichnis
iPhone 17 vs. 16: Hardware-Übersicht
Design: Ein gewohnt elegantes Design
Bei den Smartphones erwartet dich ein Design, das du bereits kennst. Apple bleibt der eleganten Linie treu und behält den Look der iPhone 16-Generation bei. Beide Modelle setzen wieder auf ein stabiles Glas-Backcover und einen hochwertigen Aluminiumrahmen.
Auf der Vorderseite platziert Apple im Display des iPhone 16 bzw. iPhone 17 eine Aussparung (Dynamic Island) für die Frontkamera und Face ID. Die Größe und das Gewicht weichen beim neueren iPhone 17 leicht vom iPhone 16 ab. Es ist minimal größer und schwerer.
Tipp: Nimm das iPhone 17 mit Vertrag bei O2 und bezahle es in bequemen Monatsraten.
Allgemein gehören beide Modelle zu den handlicheren Handys auf dem Markt und sind somit etwas besser für eine Einhandbedienung geeignet. In unserer Gegenüberstellung hat das iPhone 16 in diesem Aspekt leichte Vorteile. Aber ganz gleich, ob du dich für ein iPhone 17 oder 16 entscheidest: Die Geräte gelten innerhalb der jeweiligen iPhone-Generation als kompakt.
Beim Design machen vor allem die Farben den Unterschied. Wir zeigen dir die Auswahl nachfolgend in separaten Artikeln:
Tipp: Schau dir hier die Farben des iPhone 17 oder die Farben des iPhone 16 an. Noch mehr Infos zu den Modellen gibt es außerdem hier:
Design im Überblick
Display: iPhone 17 macht einen Sprung
Getrennt voneinander betrachtet, wirken die beiden Apple-Handys auf den ersten Blick frontal identisch. Es gibt allerdings ein paar Neuerungen und wichtige Unterschiede zwischen den Super Retina XDR Displays des iPhone 16 und 17. Das iPhone 17 bietet dir eine etwas größere Bildfläche mit dünneren Rändern.
Außerdem kannst du dich beim neueren iPhone auf ProMotion und die Always-On-Funktion freuen. Die beiden Features gab es bis jetzt nur in der Pro-Kategorie von Apple. Durch sie erreicht auch das Standardmodell eine höhere Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, die für flüssigeres Scrolling sorgt. Zudem kann das Display nun wichtige Informationen im Standby dauerhaft anzeigen (Always-On). Obendrein wird es bei starkem Sonnenlicht noch heller, was die Lesbarkeit verbessert.
Beim Display-Vergleich „iPhone 16 vs. 17“ bietet die neuere Generation also noch etwas mehr. Allerdings liefern beide Geräte ein Bilderlebnis auf Premium-Niveau – dank OLED-Technologie und hoher Auflösung.
Display im Überblick
Leistung: Auf einem Top-Niveau
In Sachen Leistung musst du dir bei keinem modernen iPhone Sorgen machen. Apples Smartphones sind dafür bekannt, dass sie mit den eigenen Premium-Chips besonders hohe Performance bieten. Das trifft auch auf den Apple A18 im iPhone 16 und den neuen A19 im iPhone 17 zu. Die neue Generation gewinnt etwas Effizienz und Leistung, befindet sich aber weiterhin auf einem Niveau mit dem Vorgänger.
Für Apps, Multitasking und Gaming sind beide Smartphones bestens geeignet. Und auch Apple Intelligence, die Hauseigene KI des Herstellers, unterstützen beide iPhones.
Chip und Speicher im Überblick
Kamera: iPhone 17 mit neuer Frontkamera

Die Kameras des iPhone 17
Die Kameras des iPhone 17
Das Kamera-Duell zwischen dem iPhone 17 und 16 gestaltet sich spannend: Auf der Rückseite verbaut Apple in beiden Smartphones eine Dual-Kamera mit einem 48-MP-Hauptobjektiv. Diese Linse ist ein starker Allrounder für die meisten Fälle. Bei der Ultraweitwinkelkamera gibt es allerdings Unterschiede:
Das iPhone 16 hält ein 12-MP-Ultraweitwinkel bereit, das sich aufgrund des sehr weiten Sichtfelds (120 Grad) ideal für Gruppenbilder oder Panoramen eignet. Im iPhone 17 verbaut Apple eine 48 MP Fusion Ultraweitwinkelkamera als zweites Objektiv, die dank der höheren Auflösung noch bessere Fotos ermöglicht.
Und es gibt einen weiteren Unterschied zwischen den Generationen: Das iPhone 17 verbirgt auf der Vorderseite in der Dynamic Island eine neue 18-MP-Kamera („Center Stage Frontkamera“).

Die Kameras des iPhone 16
Die Kameras des iPhone 16
Der spezielle quadratische 18-MP-Sensor des iPhone 17 erleichtert Selfies im Querformat. Du musst das Apple-Handy in der Hand nicht mehr entsprechend halten, um das Seitenverhältnis zu ändern. Wähle den Modus einfach in der Kamera-App. Das iPhone 16 nutzt hingegen eine 12-MP-Selfie-Kamera. Exzellente Fotos gelingen dir dennoch mit dem älteren Modell.
Beide Modelle bieten zusätzliche Features wie den Makro-Modus. Die Hauptobjektive bezeichnet Apple zudem als 2-in-1 Fusion Kameras. Dahinter verbirgt sich ein 2x-Zoom in optischer Qualität, der durch clevere Software erreicht wird. Du kannst also mit beiden Handys auch ohne Tele-Kamera näher an dein Motiv heranzoomen und ein detailreiches Foto knipsen.
Im Videobereich sind iPhones seit Jahren sehr stark. Mit dem iPhone 16 und 17 kannst du Videos in 4K Dolby Vision aufnehmen. Insgesamt wird klar:
Im Kamera-Vergleich bewegen sich die Geräte auf einem hohen Niveau. Unterm Strich gewinnt das iPhone 17 das Duell dank seiner verbesserten Ultraweitwinkel- und Frontkameras. Mit beiden iPhones gelingen beeindruckende Fotos. Mehr Features bietet Apple nur im Pro-Modell.
Kamera im Überblick
Akkulaufzeit: Ausdauer garantiert
Die Akkulaufzeiten des iPhone 16 und iPhone 17 sind stark. Ganz gleich, für welches Apple-Handy du dich hier entscheidest, du bekommst eine solide Laufzeit. Das iPhone 17 hält im direkten Vergleich jedoch noch länger durch.
Auch beim Aufladen hat das neuere Modell etwas die Nase vorn: In rund 20 Minuten erreichst du bis zu 50 Prozent der Akkukapazität, wenn du das separat erhältliche Netzteil verwendest. Das iPhone 16 braucht dafür geringfügig länger.
Außerdem kannst du kabellos über das magnetische System „MagSafe“ neue Ladung tanken. Nutzt du ein entsprechendes Ladegerät (separat erhältlich), funktioniert das besonders schnell.
Akku im Überblick
Fazit
Unser Vergleich „iPhone 16 vs. 17“ zeigt: Die Smartphones liefern sich ein knappes Rennen und sind auf einem Top-Niveau. Dich erwarten in jedem Fall ein elegantes Design, eine starke Performance, ein beeindruckendes Display und eine fortschrittliche Dual-Kamera.
Das iPhone 17 überzeugt mit einem größeren Display, einer besonders flüssigen Bilddarstellung (ProMotion), einer verbesserten Kamera und mehr Ausdauer. Legst du auf diese Bereiche besonderen Wert, lohnt sich das neuere Modell. Das iPhone 16 ist eine leistungsstarke und etwas kompaktere Alternative, mit der du Geld sparen kannst. Du bekommst einen Großteil der Features zu einem niedrigeren Preis.
Tipp: Noch mehr Infos zu beiden Smartphones von Apple gibt’s hier.
Passende Ratgeber: