Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Xiaomi 15T vs. 15T Pro: Unterschiede im Check

24.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Wirf einen Blick in unseren Shop und hol dir dein Xiaomi Handy mit Vertrag!

Inhaltsverzeichnis

Xiaomi 15T vs. Xiaomi 15T Pro: Kurzüberblick

Mit dem Xiaomi 15T und dem Xiaomi 15T Pro hat der chinesische Hersteller zwei leistungsstarke Flaggschiff-Modelle im Portfolio, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Beide Smartphones bieten ein hochwertiges 6,83-Zoll-AMOLED-Display, einen großzügigen 5.500-mAh-Akku und ein nach IP68 geschütztes Gehäuse aus robustem Glas. Trotz dieser Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die beiden Modelle in wichtigen Details: Im folgenden Vergleich erfährst du, welches Modell besser zu deinen Ansprüchen passt.

Xiaomi 15T
  • Display: 6,83 Zoll AMOLED mit bis zu 120 Hz
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 50 MP Teleobjektiv, 12 MP Ultraweitwinkel, 32 MP Selfie-Kamera – in Kooperation mit Leica
  • Chip: MediaTek Dimensity 8400-Ultra
  • Akku: 5.500 mAh
  • Größe: 163,2 x 78,0 x 7,50 mm
  • Gewicht: 194 g
Xiaomi 15T Pro
  • Display: 6,83 Zoll AMOLED mit bis zu 144 Hz
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 50 MP Teleobjektiv, 12 MP Ultraweitwinkel, 32 MP Selfie-Kamera – in Kooperation mit Leica
  • Chip: MediaTek Dimensity 9400+
  • Akku: 5.500 mAh
  • Größe: 162,7 x 77,9 x 7,96 mm
  • Gewicht: 210 g

Design und Größe von 15 T und 15 T Pro im Check

Optisch setzen sowohl das Xiaomi 15T als auch das 15T Pro auf ein modernes, elegantes Design mit ultradünnem Rahmen und einem symmetrisch angeordneten Kameramodul. Beide Geräte bestehen auf Vorder- und Rückseite aus „Corning® Gorilla® Glass® 7i“, das effektiven Schutz vor Kratzern und Stürzen bietet.

Die IP68-Zertifizierung stellt sicher, dass beide Smartphones staubdicht und bis zu 1,5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten geschützt sind. Damit sind sie genauso wasserdicht wie das Xiaomi 15 In puncto Größe zeigen sich im Vergleich von Xiaomi 15T und 15T Pro nur geringe Unterschiede:

  • Xiaomi 15T Pro: 162,7 x 77,9 x 7,96 mm
  • Xiaomi 15T: 163,2 x 78,0 x 7,50 mm

Mit 210 g wiegt die Pro-Edition außerdem rund 16 g mehr als das Xiaomi 15 T.

Bei den Farben setzt Xiaomi gezielte Akzente: Beide Modelle gibt es in Schwarz und Grau. Das 15T ist darüber hinaus in Roségold erhältlich, während das 15T Pro mit der exklusiven Farbe Mocha Gold aufwartet.

xiaomi-15t-vs-15t-pro-design-carousel-gallery-bild-1

Das Xiaomi 15T in der Seitenansicht, Farbe: Grau

xiaomi-15t-vs-15t-pro-design-carousel-gallery-bild-2

Das Xiaomi 15T in der Seitenansicht, Farbe: Schwarz

xiaomi-15t-vs-15t-pro-design-carousel-gallery-bild-3

Das Xiaomi 15T in der Seitenansicht, Farbe: Roségold

xiaomi-15t-vs-15t-pro-design-carousel-gallery-bild-4

Das Xiaomi 15T Pro in der Seitenansicht, Farbe: Grau

xiaomi-15t-vs-15t-pro-design-carousel-gallery-bild-5

Das Xiaomi 15T Pro in der Seitenansicht, Farbe: Schwarz

xiaomi-15t-vs-15t-pro-design-carousel-gallery-bild-6

Das Xiaomi 15T Pro in der Seitenansicht, Farbe: Mocha Gold

Das Display der beiden Smartphones gegenübergestellt

Beide Smartphones haben ein großzügiges 6,83-Zoll-AMOLED-Display mit ausgezeichneter Helligkeit (bis zu 3.200 Nits), Farbtreue und einer Auflösung von 2.772 x 1.280 Pixeln, die für gestochen scharfe Inhalte sorgt.

Beim 15T liegt die maximale Bildwiederholrate bei 120 Hz, was bereits eine flüssige Darstellung bei Spielen und beim Scrollen gewährleistet. Das Xiaomi 15T Pro geht noch einen Schritt weiter und unterstützt bis zu 144 Hz, was vor allem für mobile Gamer:innen und Vielnutzer:innen ein spürbarer Vorteil sein kann. Beide Displays sind auf Augenkomfort optimiert, flimmerfrei und reduzieren schädliches Blaulicht. Das macht sie auch bei längerer Nutzung besonders angenehm für die Augen.

xiaomi-15t-vs-15t-pro-display-carousel-gallery-bild-1

Das Xiaomi 15T in der Frontalansicht, Farbe: Roségold

xiaomi-15t-vs-15t-pro-display-carousel-gallery-bild-2

Das Xiaomi 15T Pro in der Frontalansicht, Farbe: Grau

Suchst du ein anderes Smartphone mit einem großen Display, wirf einen Blick in unsere Bestenliste von Handys mit großem Display!

Technische Spezifikationen im Überblick

Im nachfolgenden Leistungsüberblick findest du alle wichtigen Unterschiede im Vergleich zwischen Xiaomi 15 und 15T pro auf einen Blick:

Xiaomi 15T

Xiaomi 15T Pro

Prozessor

Dimensity 8400-Ultra

Dimensity 9400+

Arbeitsspeicher

12 GB

12 GB

Interner Speicher

256 GB, 512 GB

256 GB, 512 GB, 1 TB

Akku

5.500 mAh

5.500 mAh

Laden (kabelgebunden)

67 W HyperCharge

90 W HyperCharge

Laden (kabellos)

-

50 W

Betriebssystem

Xiaomi HyperOS 2

Xiaomi HyperOS 2

Prozessorleistung

Der Dimensity 9400+ im Xiaomi 15T Pro bietet eine gesteigerte Performance gegenüber dem Dimensity 8400-Ultra des 15T. Da der Dimensity 9400+ außerdem im 3nm-Verfahren gefertigt wurde, ist er auch energieeffizienter. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen Xiaomi 14T und 14T Pro haben aber beide Editionen ein spürbares Upgrade erfahren.

Der Unterschied zeigt sich vor allem in der Grafikleistung und der Energieeffizienz. Daher richtet sich das Pro-Modell besonders an anspruchsvolle Nutzer:innen, die etwa Gaming, Multitasking oder anspruchsvolle Foto- und Videoverarbeitung häufig nutzen.

Speicher

Beide Geräte verfügen wie das Xiaomi 15 über 12 GB Arbeitsspeicher, bieten jedoch bei der Speicherkapazität unterschiedliche Optionen. Das 15T kannst du mit 256 oder 512 GB erwerben, während das Pro-Modell zusätzlich eine 1-TB-Variante bereithält. Diese lohnt sich insbesondere, wenn du viele Fotos und Videos speichern oder große Apps nutzen möchtest.

Betriebssystem

Sowohl das Xiaomi 15T als auch das 15T Pro laufen mit der aktuellen Version von HyperOS (Xiaomi HyperOS 2). Neu ist hier unter anderem die Integration von HyperAI, Xiaomis eigener KI-Plattform, die zahlreiche smarte Funktionen ermöglicht – etwa eine intelligente Bildoptimierung in Echtzeit, KI-Spracherkennung oder kontextbasierte Vorschläge bei der Nutzung. Xiaomi garantiert zudem Softwareupdates für mindestens fünf Jahre, was die Langlebigkeit beider Modelle unterstreicht.

648 € sparen
Das neue Xiaomi 15T Pro

Inkl. 30 GB+ Datenvolumen und Xiaomi Sound Party i.W.v. 129,99 €.

nur 36,99 € monatlich

Kamera-Vergleich: Xiaomi 15T vs. 15T Pro

Die Kamera ist ein zentrales Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Modellen.

Das Xiaomi 15T setzt auf Spotlight Photography – eine Technologie, die besonders bei schlechten Lichtverhältnissen für bessere Ergebnisse sorgt. Dank KI-gestützter Optimierungen werden Gesichter automatisch aufgehellt und Hintergründe klarer herausgearbeitet. Damit eignet sich das 15T gut für spontane Fotos und den Alltagseinsatz.

Das Xiaomi 15T Pro geht einen entscheidenden Schritt weiter. Es verfügt über ein von Leica entwickeltes 115 mm Pro Teleobjektiv, das detailreiche Zoomaufnahmen (5-facher nativer Zoom, 20-facher Ultra-Zoom) ermöglicht, ohne dass die Bildqualität stark leidet. Zusammen mit einem verbesserten Ultraweitwinkel und der Hauptkamera bietet es ein vielseitiges Setup für professionelle Fotografie. Die Zusammenarbeit mit Leica bringt zudem spezielle Bildprofile und Farbmodi, die Fotos einen besonders natürlichen oder künstlerischen Look verleihen.

Kurz gesagt: Wenn du häufig fotografierst oder Videos in hoher Qualität aufnimmst, wirst du vom Pro-Modell – dank einer der besten Handy-Kameras deutlich mehr profitieren.

xiaomi-15t-vs-15t-pro-kamera-carousel-gallery-bild-1

Die Rückseite des Xiaomi 15T, Farbe: Roségold

xiaomi-15t-vs-15t-pro-kamera-carousel-gallery-bild-2

Die Rückseite des Xiaomi 15T Pro, Farbe: Mocha Gold

Akku von Xiaomi 15T und 15T Pro im direkten Vergleich

Beide Smartphones teilen sich die gleiche Akkukapazität von 5.500 mAh, was im Alltag für eine Nutzungsdauer von mehr als einem Tag reicht.

Unterschiede zeigen sich beim Laden: Das Xiaomi 15T wird mit bis zu 67 W geladen. Das Pro-Modell hingegen bietet 90 W Ladeleistung – und als zusätzliches Highlight zählt das Xiaomi 15T Pro auch zu den Xiaomis, die du induktiv laden kannst. Das kabellose Laden ist dabei mit bis zu 50 W möglich, insofern du ein kabelloses Ladegerät besitzt.

Fazit

Die Gegenüberstellung Xiaomi 15T vs. 15T Pro stellt unter Beweis: Beide Modelle bieten moderne Technik, ein großes, brillantes Display und eine starke Akkuleistung. Möchtest du auf kabelloses Laden, mehr Leistung und ein flexibleres Kamerasystem nicht verzichten, solltest du zum Xiaomi 15T Pro greifen. Preisbewusste Nutzer:innen, die Wert auf ein Top-Gerät legen, aber auf einige Premium-Funktionen verzichten können, kommen mit dem Xiaomi 15T voll auf ihre Kosten.

FAQ

Gibt es die Geräte auch mit Dual-SIM?

Ja, sowohl das Xiaomi 15T als auch das 15T Pro unterstützen Dual-SIM, sodass du zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen kannst.

Wird ein Ladegerät mitgeliefert?

Nein, Xiaomi legt aus Nachhaltigkeitsgründen keinen Netzadapter mehr bei. Es wird empfohlen, ein Xiaomi-Netzteil mit mindestens 67 W (für das 15T) oder 90 W (für das 15T Pro) zu verwenden.

Passende Ratgeber:

 Xiaomi 15: Welche Farben gibt es?
Xiaomi 15: Welche Farben gibt es?

In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Farben, in denen das neue Xiaomi 15 verfügbar sein wird.

Xiaomi 15T Pro vs. Xiaomi 15 Ultra: Unterschiede im Check

Wir stellen Xiaomi 15T Pro und 15 Ultra gegenüber: Welche Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Besonderheiten haben die verschiedenen Editionen der Xiaomi 15er-Serie?

 Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra Größe im Überblick
Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra Größe im Überblick

Das Xiaomi 15 bietet mit seinem 6,36-Zoll-Display und nur 191 g Gewicht Handlichkeit, einen brillanten Bildschirm und starke Leistung!




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten