Fernsehen ohne Kabel: Die besten Alternativen
24.11.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Förderung eines Kabelanschluss durch das Nebenkostenprivileg ist seit dem 01.07.2024 entfallen
- IPTV, Streaming und Mediatheken sind Alternativen für Fernsehen ohne Kabel übers Internet
- Satellit und Antenne sind kostengünstige Optionen für den Fernsehempfang
Kabelanschluss: Ein Auslaufmodell?
Lange Zeit wurde der Kabelanschluss in Deutschland durch das Nebenkostenprivileg gefördert. Die Kosten für den Kabelanschluss konnten als Teil der Nebenkosten auf die Mieter:innen umgelegt werden. Seit dem Wegfall dieses Privilegs können Mieter:innen selbst entscheiden, ob sie weiterhin TV über Kabel empfangen möchten.
Da die Kosten für den Kabelanschluss nun direkt von den Nutzer:innen getragen werden müssen, führt dies zu einer Neubewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses und lässt viele nach Alternativen suchen. Im Folgenden stellen wir dir 5 Möglichkeiten vor, Fernsehen ohne Kabelanschluss zu genießen.
IPTV
IPTV, kurz für Internet Protocol Television, ist eine Technologie, die es ermöglicht, Fernsehsignale über das Internet zu übertragen. Zusätzlich steht dir mit IPTV auch Video-on-Demand zur Verfügung. Um IPTV zu nutzen, ist eine stabile Internetverbindung und ein IPTV-fähiges Empfangsgerät erforderlich. Das kann ein Smart-TV, ein spezieller IPTV-Receiver, ein Computer oder ein Smartphone sein.
Neben IPTV gibt es auch Internet-TV. Damit kannst du nicht nur in deinem geschlossenen Heimnetzwerk oder auf den zertifizierten Geräten fernsehen, sondern überall dort, wo du eine Internetverbindung hast. Mit O2 TV steht dir dank der eigenen App eine beeindruckende Auswahl an Sendern auf nahezu allen Geräten zur Verfügung.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Jetzt 1 Monat kostenlos testen: über 150 HD-Sender & Filme und Serien auf Abruf.
Streaming
Streaming ermöglicht die direkte Übertragung von Audio- und Videodaten über das Internet. So kannst du Inhalte in Echtzeit konsumieren, ohne dass du eine komplette Datei herunterladen musst. Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Spotify nutzen diese Technologie, um Filme, Serien und Musik anzubieten. Die Daten werden in kleinen Paketen übertragen, die das Endgerät der Nutzer:innen empfängt und sofort abspielt.
Wie beim IPTV ist auch beim Streaming eine zuverlässige Internetverbindung erforderlich. Die benötigte Geschwindigkeit hängt von der Qualität der Inhalte ab. Für Streaming in Standardauflösung reichen oft 3 Mbit/s, für HD-Inhalte oder 4K-Streaming sollte die Verbindung schneller sein. Neben der Internetverbindung brauchst du auch ein kompatibles Endgerät wie Smartphone, Tablet, Smart-TV oder Computer.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Der O2 Installationsservice macht dein WLAN zuhause startklar – schnell, kostenlos und ganz ohne Technik-Stress.
Mediatheken
Mediatheken sind Online-Plattformen, die von Fernsehsendern zur Verfügung gestellt werden. Hier hast du die Möglichkeit, Inhalte nach der Ausstrahlung On Demand anzusehen. Fast alle öffentlich-rechtlichen und viele private Sender bieten solche Dienste an. Über einen Webbrowser oder in Apps kannst du auf die Mediatheken zugreifen und verpasste Sendungen, Serien oder Filme kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr streamen.
Um Mediatheken nutzen zu können, wird lediglich eine Internetverbindung benötigt. Die Inhalte sind über verschiedene Geräte wie PCs, Laptops, Smartphones, Tablets oder Smart-TVs abrufbar.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Satellit
Das Satellitenfernsehen nutzt Kommunikationssatelliten, um Fernsehsignale zu übertragen. Mit einer Satellitenschüssel kannst du Fernsehsignale daheim empfangen. Über ein Kabel werden die Signale an einen Receiver weitergegeben, der es umwandelt und an den Fernseher übermittelt. Satellitenfernsehen ermöglicht den Empfang einer Vielzahl von nationalen und internationalen Programmen. Hast du deinen Satelliten installiert, kommen keine weiteren Kosten auf dich zu.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Antenne (DVB-T)
DVB-T (Digital Video Broadcasting - Terrestrial) ist der Standard für die terrestrische Übertragung digitaler Fernsehsignale. Im Gegensatz zum herkömmlichen analogen Fernsehen, das Radiowellen nutzt, überträgt DVB-T Fernsehinhalte über digitale Signale. Diese Technologie ermöglicht eine effizientere Nutzung des Frequenzspektrums und verbessert die Bild- und Tonqualität. Die neuere Version DVB-T2 bietet eine noch bessere Bildqualität und kann mehr Programme in einem Übertragungskanal bündeln.
Je nach Empfangsbedingungen brauchst du eine Zimmer-, Außen- oder Dachantenne, um das Signal zu empfangen, und einen DVB-T-Receiver, um die Signale in Bild und Ton umzuwandeln. Der Empfang von öffentlich-rechtlichen Sendern ist kostenlos, für private Sender wird hingegen eine Gebühr fällig.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Fazit
Eine kostengünstige Option für TV ohne Kabel ist das Satellitenfernsehen. Nach den Anschaffungskosten für die Satellitenschüssel und die Installation fallen keine laufenden Kosten an und dir steht eine große Auswahl an TV-Sendern zur Verfügung. Zudem können einige Ausstrahlungen der TV-Sender auch kostenfrei in Mediatheken gestreamt werden. Wer sein Fernsehprogramm lieber selbst auswählt und zeitlich flexibel sein möchte, für den könnte IPTV oder Streaming das Richtige sein.