Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Handy orten mit Google

Handy verloren: So hilft die Google Ortung

10.02.2023

Du hast dein Android-Handy verloren? Wahrlich kein gutes Gefühl – doch keine Sorge: Es gibt noch Hoffnung. Dein Android-Geräten lässt sich schnell und einfach orten – mit Google. Wie das funktioniert, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Übrigens: Wenn du allgemein Infos und Tipps zu Google Handys suchst, empfehlen wir dir unsere Ratgeber zu Google Smartphones.
 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kostenlose Handyortung mit Google einrichten
  2. Anklingeln, sperren, löschen: Diese Optionen bietet dir die Handyortung von Google
  3. Handy verloren? Weitere Schutzmaßnahmen
  4. Häufige Fragen

Kostenlose Handyortung mit Google einrichten

Android erlaubt es, dein verlegtes, verlorenes oder gestohlenes Handy zu orten – mithilfe von Google Diensten. Dafür müssen insgesamt fünf Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Das Smartphone muss eingeschaltet sein.
  2. Es ist mit dem WLAN oder einem mobilen Datennetz verbunden.
  3. Du bist auf dem Smartphone mit einem Google Konto angemeldet.
  4. Die Standortermittlung ist aktiviert.
  5. Du hast die Funktion "Mein Gerät finden" eingerichtet.

Stelle sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind. Denn nur so kannst du die Ortung nutzen, falls dein Handy verloren geht. In den folgenden Unterpunkten verraten wir dir, wie du den Standortzugriff und die Funktion “Mein Gerät finden” aktivierst.

Standortzugriff aktivieren: So geht’s

Den für die Handyortung notwendigen Standortzugriff aktivierst du in drei einfachen Schritten:

  1. Öffne die „Einstellungen“.
  2. Tippe zunächst auf „Sicherheit & Standort“ und im Anschluss auf „Standort“. Je nach Version kannst du gegebenenfalls auch direkt „Standort“ anwählen.
  3. Schalte die Funktion „Standort verwenden“ ein.
Standortzugriff aktivieren
Standortzugriff aktivieren
Standortzugriff aktivieren

Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf neuere Android-Versionen. Bei älteren Versionen kann es leichte Abweichungen von diesem Pfad geben.

„Mein Gerät finden“: So aktivierst du die Funktion

Du hast die Standortermittlung aktiviert? Dann geht es weiter zum nächsten Schritt. Du musst die Funktion „Mein Gerät finden“ aktivieren:

  1. Öffne die „Einstellungen“.
  2. Im Anschluss wählst du „Sicherheit & Standort“ oder „Google“ > „Sicherheit“ an.
  3. Tippe auf „Mein Gerät finden“.
  4. Aktiviere die Optionen „Gerät aus der Ferne orten“ sowie „Gerät aus der Ferne sperren und Daten löschen“.

Auch hier gilt: Je Android-Version und Endgerät können die genauen Schritte zum Aktivieren von "Mein Gerät finden" leicht abweichen.

Gut zu wissen: In einem anderen Artikel erklären wir dir, wie du dein iPhone suchen kannst. Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Handy orten.

Gerät finden
Gerät finden
Gerät finden

Anklingeln, sperren, löschen: Diese Optionen bietet dir die Handyortung von Google

Hast du dein Handy verloren, rufst du zum Orten mit Google in einem beliebigen Browser google.com/android/find auf. Alternativ kannst du auf einem anderen Android-Gerät die App „​​​​​​​Mein Gerät finden“ öffnen. Sowohl im Browser als auch in der App wird dir der aktuelle oder der zuletzt bekannte Standort deines Smartphones angezeigt.

Außerdem stehen folgende Optionen zur Auswahl:

  1. Lass dein Smartphone via "Mein Gerät" klingeln. Diese Option ist in der Regel effektiver als einfach deine Handynummer anzurufen. Der Grund: Dein Handy klingelt jetzt selbst dann in voller Lautstärke, wenn es zuvor auf Vibration oder lautlos gestellt war.
  2. Du glaubst, dein Handy wurde gestohlen? Dann hast du die Möglichkeit, eine Sperre einzurichten (sofern du das nicht ohnehin bereits getan hast).
  3. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, sämtliche Daten aus der Ferne zu löschen, um Missbrauch zu vermeiden.

Das vermeintlich verlorene oder gestohlen geglaubte Handy ist in deinen Besitz zurückgekehrt? Mit dem Passwort deines Google Kontos kannst du es auch nach dem Löschen weiternutzen.

Handy verloren? Weitere Schutzmaßnahmen

Wenn du dein Handy verloren hast und es nicht mithilfe von Google orten kannst, dann solltest du zusätzlich zu den Optionen, die dir “Mein Gerät finden” bietet, weitere Schritte einleiten. Auch wenn die Chance gering ist, das Smartphone jemals wiederzusehen.

Es geht vielmehr darum, deine persönlichen Daten zu schützen und weiteren Verlusten vorzubeugen. Nutzt du beispielsweise Online-Banking oder ähnliche Dienstleistungen, könnte dir bei einem Diebstahl mehr als nur der Verlust des Handys drohen. Mache am besten folgendes:

SIM-Karte sperren

Zuerst solltest du die SIM-Karte des verlorenen Smartphones sperren. Sonst kann im schlimmsten Fall derjenige, der dein Handy gestohlen oder gefunden hat, damit auf deine Kosten telefonieren, simsen und im Netz surfen. Die Sperrung kannst du direkt über O2 veranlassen. Wähle dafür eine der folgenden Telefonnummern:

  • SIM-Sperrung für Vertragskunden: +49 176 888 55 222
  • SIM-Sperrung für Prepaid-Kunden: +49 176 888 55 282

Alternativ kannst du den allgemeinen Sperrnotruf kontaktieren und die Sperrung deiner SIM-Karte veranlassen. Halte hierfür die Handyrufnummer bereit, die du blockieren möchtest. Der Dienst steht kostenlos unter der Nummer 116 116 zur Verfügung. Solltest du dich im Ausland befinden, musst du stattdessen +49 116 116 oder +49 30 4050 405 wählen. Beachte jedoch, dass bei Auslandstelefonaten Kosten anfallen.

Passwörter zurücksetzen

Nachdem du die SIM-Karte gesperrt hast, solltest du dich umgehend daransetzen, deine wichtigsten Konten zusammenzutragen und deren Passwörter zurückzusetzen. Am besten machst du dir eine Liste: E-Mail-Konten, Online-Banking, Bezahldienste, Social Media und was dir sonst noch so einfällt. Vielleicht benutzt du auch einen Passwortdienst, wo du sämtliche Kennwörter gesammelt in einem virtuellen Tresor lagerst – in dem Fall hast du eine besonders gute Übersicht.

Samsung Galaxy S23 Ulta + Watch BT
Inkl.
Galaxy Watch5
0,- € Anschlusspreis
Samsung Galaxy S23 Ultra inkl. Grow-Vorteil

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr.

nur 59,99 € monatlich
Samsung Galaxy S23
100 € Tauschprämie sichern 
Samsung Galaxy S23 inkl. Grow-Vorteil

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr. 

nur 49,99 € monatlich
iPhone 14
0,- € Anschlusspreis
iPhone 14 inkl. Grow-Vorteil

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr. 

nur 44,99 € monatlich
Samsung Galaxy S23+
100 € Tauschprämie sichern 
Samsung Galaxy S23+ inkl. Grow-Vorteil

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr. 

nur 54,99 € monatlich

Handyverlust melden

IMEI Nummer

Es kann nicht schaden, zur Polizei zu gehen und das Smartphone als gestohlen zu melden. Damit die Beamten dein Handy identifizieren können, musst du ihnen die IMEI-Nummer des Geräts mitteilen. Du findest diese auf der Verkaufsverpackung. Alternativ kannst du sie auch auf dem Handy abfragen. Das nützt natürlich nichts mehr, wenn es bereits verloren gegangen ist. Daher ist es klug, sich die IMEI prinzipiell irgendwo zu notieren.

So fragst du die IMEI-Nummer auf dem Handy ab:

  1. Öffne die Telefon-App.
  2. Gib *#06# in das Wahlfeld ein.
  3. Notiere dir die fünfstellige IMEI-Nummer, die nun ausgegeben wird.

Neben der IMEI-Nummer braucht die Polizei auch noch eine detaillierte Gerätebeschreibung. Das heißt, du solltest den Hersteller, das Modell und etwaige Besonderheiten (wie Beschriftungen oder deutlich sichtbare Beschädigungen) nennen können.

Häufige Fragen

Wo kann man anrufen, wenn man sein Handy verloren hat?

Um die SIM-Karte deines verlorenen Handys zu sperren, rufst du entweder direkt bei deinem Mobilfunkanbieter an oder du wählst die Nummer des Sperrnotrufs (116 116 oder +49 30 4050 405 im Ausland). Halte deine Rufnummer bereit.

Kann man ein Handy orten, wenn es ausgeschaltet ist?

Nein, wenn das Handy ausgeschaltet ist, zeigt dir Googles “Mein Gerät finden” lediglich den zuletzt registrierten Standort an.

Kann die Polizei mein Handy orten, wenn ich es verloren habe?

Die Polizei hat die technischen Möglichkeiten, dein Handy zu orten. Allerdings verstößt die Ortung gegen das Gesetz. Im Klartext heißt das: Die Polizei darf dein Handy nicht orten, selbst dann nicht, wenn es gestohlen wurde.

Passende Ratgeber:
 

Frau nutzt Gopro-App
So wirst du zum GoPro-Master

GoPro sind extrem vielseitig und stehen bei Sportlern weltweit im Kurs. Aber wie kannst du noch mehr aus deinem HERO-Kamera-Modell herausholen?

Reise-App: Mann im Auto am Strand
9 Reise-Apps im Kurz­por­trait

Reise-Apps gibt es wie Sand am Meer. Beschränkst du dich bei der Suche auf wirklich nützliche Anwendungen, lichtet sich der App-Dschungel etwas.

Hotspot einrichten: Frau mit Handy
Hots­pot am Handy einrich­ten

Kein WLAN vorhanden, aber du musst schnell mit dem Laptop ins Internet? Wir erklären dir, wie du mit dem Handy einen mobilen Hotspot einrichtest.


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?