Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
o2 HomeSpot Verfügbarkeit prüfen

O2 HomeSpot Verfügbarkeit prüfen: So geht’s

27.04.2023

So prüfst du die Verfügbarkeit des O2 HomeSpot

Ob Urlaub, Umzug oder Geschäftsreise: Oftmals ist es sinnvoll, dass du dich über die Internetverbindungen an einem Ort informierst. Mit unserem Internet-Verfügbarkeitscheck findest du im Handumdrehen heraus, welche Bandbreite du an welchem Standort nutzen kannst. Folge einfach dem Link und gib die Adresse ein, die dich interessiert. Unser Service zeigt dir, mit welcher Internet-Geschwindigkeit du dort rechnen kannst. Das funktioniert übrigens auch, wenn du schon einen bestimmten Tarif ins Auge gefasst hast. Wählst du zum Beispiel den O2 my Home M, dann kannst du unter „Verfügbarkeit prüfen“ deine Adresse in die erscheinende Maske eingeben. Nach kurzer Berechnung wird dir angezeigt, mit welcher Bandbreite du an dieser Adresse rechnen kannst und welcher Tarif für dich infrage kommt.

O2 my Home XXL
1000
MBit/s
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Internet Flat
    Bis zu 1000 MBit/s Download
  • Telefon-Flat
    In das gesamte deutsche Mobilfunk- und Festnetz
  • 240 € Aktionsrabatt
    Du sparst dauerhaft 10 € mtl.
statt 49,99 € monatlich ab 39,99 € dauerhaft

24 Monate Laufzeit
O2 my Home L
250
MBit/s
  • Internet Flat
    Bis zu 250 MBit/s Download
  • Telefon-Flat
    In das gesamte deutsche Mobilfunk- und Festnetz
  • 60 € Neukunden-Rabatt
    Du sparst im 1. Jahr 12 x 5 €
monatlich ab 34,99 €

Deine Ersparnis besteht aus:

12 x 5 € mtl. Rabatt auf die Grundgebühr im 1. Jahr = 60 €

"O2 my Home L"-Vertrag (24 Monaten Mindestvertragslaufzeit) für 34,99 € mtl. in den ersten 12 Monaten, danach 39,99 € mtl. Zusätzlich zum Monatspreis fallen einmalig zu zahlende Preise für den Anschluss (bis zu 49,99 € - abhängig von der Übertragungstechnologie) und gegebenenfalls Preise für Geräte an. Die genauen Höhen dieser Preise sowie Detailinformationen zum beworbenen Angebot erhältst du nach der Verfügbarkeitsprüfung.
In bestimmten Ortsnetzkennzahl(ONKZ)-Bereichen zzgl. 7,49 € Regio-Zuschlag/Monat. Bei Buchung eines Vertrages im Glasfaser-Netz der Vorleistungsgeber UGG oder WilhelmTel fallen keine zusätzlichen Aufschläge an. Bei Buchung eines Vertrages im Glasfaser-Netz der Deutschen Telekom fallen 5,00 € Glasfaser-Aufpreis/Monat an.

ab dem 13. Monat ab 39,99 €

24 Monate Laufzeit
O2 my Home M
100
MBit/s
  • Internet Flat
    Bis zu 100 MBit/s Download
  • Telefon-Flat
    In das gesamte deutsche Mobilfunk- und Festnetz
  • 60 € Neukunden-Rabatt
    Du sparst im 1. Jahr 12 x 5 €
monatlich ab 29,99 €

Deine Ersparnis besteht aus:

12 x 5 € mtl. Rabatt auf die Grundgebühr im 1. Jahr = 60 €

"O2 my Home M"-Vertrag (24 Monaten Mindestvertragslaufzeit) für 29,99 € mtl. in den ersten 12 Monaten, danach 34,99 € mtl. Zusätzlich zum Monatspreis fallen einmalig zu zahlende Preise für den Anschluss (bis zu 49,99 € - abhängig von der Übertragungstechnologie) und gegebenenfalls Preise für Geräte an. Die genauen Höhen dieser Preise sowie Detailinformationen zum beworbenen Angebot erhältst du nach der Verfügbarkeitsprüfung.
In bestimmten Ortsnetzkennzahl(ONKZ)-Bereichen zzgl. 7,49 € Regio-Zuschlag/Monat. Bei Buchung eines Vertrages im Glasfaser-Netz der Vorleistungsgeber UGG oder WilhelmTel fallen keine zusätzlichen Aufschläge an. Bei Buchung eines Vertrages im Glasfaser-Netz der Deutschen Telekom fallen 5,00 € Glasfaser-Aufpreis/Monat an.

ab dem 13. Monat ab 34,99 €

24 Monate Laufzeit
O2 my Home S
50
MBit/s
  • Internet Flat
    Bis zu 50 MBit/s Download
  • Telefon-Flat
    In das gesamte deutsche Mobilfunk- und Festnetz
  • 60 € Neukunden-Rabatt
    Du sparst im 1. Jahr 12 x 5 €
monatlich ab 24,99 €

Deine Ersparnis besteht aus:

12 x 5 € mtl. Rabatt auf die Grundgebühr im 1. Jahr = 60 €

"O2 my Home S"-Vertrag (24 Monaten Mindestvertragslaufzeit) für 24,99 € mtl. in den ersten 12 Monaten, danach 29,99 € mtl. Zusätzlich zum Monatspreis fallen einmalig zu zahlende Preise für den Anschluss (bis zu 49,99 € - abhängig von der Übertragungstechnologie) und gegebenenfalls Preise für Geräte an. Die genauen Höhen dieser Preise sowie Detailinformationen zum beworbenen Angebot erhältst du nach der Verfügbarkeitsprüfung.
In bestimmten Ortsnetzkennzahl(ONKZ)-Bereichen zzgl. 7,49 € Regio-Zuschlag/Monat. Bei Buchung eines Vertrages im Glasfaser-Netz der Vorleistungsgeber UGG oder WilhelmTel fallen keine zusätzlichen Aufschläge an. Bei Buchung eines Vertrages im Glasfaser-Netz der Deutschen Telekom fallen 5,00 € Glasfaser-Aufpreis/Monat an.

ab dem 13. Monat ab 29,99 €

24 Monate Laufzeit

Wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Datenvolumen du in etwa brauchst, findest du in unserem Ratgeber Mobile Daten – Verbrauch im Blick behalten hilfreiche Tipps. Mit unseren O2 my Home-Tarifen bist du dabei auf der sicheren Seite, denn diese bieten dir eine Daten-Flatrate mit unlimitiertem Volumen für unbegrenztes Surfen.

So funktioniert der O2 HomeSpot

LTE oder 5G für dein Zuhause. Mit dem O2 HomeSpot nutzt du die mobilen Daten auch für dein heimisches WLAN. Das kann in vielen Fällen eine gute Lösung sein. Zum Beispiel, weil an deinem Wohnort kein schnelles Internet per Kabel verfügbar ist. Einzige Voraussetzungen sind eine herkömmliche Steckdose und Empfang im O2 Netz.

Aber wie funktioniert das Ganze eigentlich? Wird dabei der Datenstrom durch die Stromleitung übertragen? Nein, der HomeSpot ist ein mobiler WLAN-Router, der sich mittels einer SIM-Karte in das O2 Netz einwählt und dich mit demselben mobilen LTE oder 5G-Datennetz verbindet, das auch für Handys mit O2-Vertrag zur Verfügung steht. Per WLAN wird das Signal auf deine Geräte wie Laptop oder Smart-TV weitergeleitet, mit denen du nun genau so ins Internet gehst, als hättest du einen herkömmlichen DSL-Tarif gebucht.

Internet über LTE/5G mit dem o2 HomeSpot
0,- € Anschlusspreis
Internet über LTE/5G

Stecker rein und ohne Techniker sofort lossurfen. Kein Anschlusspreis.

Internet über Kabel
0,- € Anschlusspreis
Internet über Kabel

Hohe Bandbreiten bis 1.000 MBit/s für Streaming und schnelle Downloads.

Internet über DSL
Internet über DSL

Hohe Upload-Bandbreiten zum Versand großer Dateien und Online-Gaming.

Internet über Glasfaser
Internet über Glasfaser

Hohe Bandbreiten bis zu 1.000 MBit/s, Stabilität und Zukunftssicherheit.

Um den O2 HomeSpot nutzen zu können, musst du lediglich die SIM-Karte einlegen und ihn an eine Steckdose anschließen. Schon kann es losgehen: kein langes Warten auf einen Techniker, keine Probleme mit Kabeln – einfach lossurfen.

Die Surf-Geschwindigkeit kann sich mit klassischem DSL messen: Sie beträgt maximal 100 Mbit/s und hängt von deinem gewählten Tarif und dem verfügbaren Netz an deiner Adresse ab. In den meisten Gebieten Deutschlands sind mindestens 50 Mbit/s verfügbar. Das genügt für eine normale Internetnutzung mit TV-Streaming und moderaten Homeoffice-Aktivitäten eines Singles oder eines Paares. Mit welcher Geschwindigkeit du mit dem an deiner Adresse surfst, findest du ganz leicht mit unserem Verfügbarkeitscheck heraus. Entscheidend ist dabei, ob an deinem Wohnort LTE oder der neue Mobilfunkstandard 5G verfügbar ist.

Der O2 HomeSpot – eine Alternative zu DSL und Co.

Eignet sich der O2 HomeSpot als Alternative zum herkömmlichen Internet aus der DSL-Dose oder anderen Kabelanschlüssen? Das kommt zunächst auf dich persönlich an. Wenn du deine Geräte wie Laptop, Handy und Tablet hauptsächlich per WLAN mit dem Internet verbindest und auf Netzwerkkabel verzichtest, dann lautet die Antwort „Ja“. Die Bandbreite des LTE WLAN-Routers kann nämlich durchaus mit vielen klassischen DSL-Tarifen mithalten. Voraussetzungen sind nur eine haushaltsübliche 230-V-Steckdose und Verbindung zum LTE oder 5G Netz von O2.

Häufige Fragen zum O2 HomeSpot

Wie kann ich die Internet-Verfügbarkeit prüfen?

Wie du die Internet-Verfügbarkeit prüfst, erfährst du weiter oben in diesem Artikel. Dadurch weißt du auch, ob Glasfaser an deinem Standort verfügbar ist.

Möchtest du dich über mobile Daten verbinden, findest du hier die Netzabdeckung von O2. Dort siehst du auch, ob du an deinem Standort Zugriff auf das 5G-Netz hast.

Hat man mit O2 überall Empfang?

Im Netztest von Experten erreichte O2 schon mehrfach die Bestnote „sehr gut“. Und wir bauen das Netz weiter für dich aus. Du kannst die Netzabdeckung von O2 auch einfach wie etwas weiter oben beschrieben selbst prüfen, um dich von unserem Empfang zu überzeugen. Bereits heute decken wir große Teile Deutschlands ab:

  • 5G-Empfang: Das aktuell schnellste mobile Netz von O2 steht aktuell für mehr als 75 Prozent der deutschen Bevölkerung zur Verfügung.
  • LTE-Empfang (4G): 99 Prozent aller deutschen Haushalte können das schnelle 4G-Netz von O2 nutzen.

Wie hoch ist meine Internetgeschwindigkeit bei O2?

Deine Internetgeschwindigkeit hängt von deinem gewählten Tarif ab. Unter unseren aktuellen O2 my Home-Tarifen findest du Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s bis hin zu rasanten 1000 Mbit/s. Mit O2 Mobile-Handytarifen surfst du abhängig vom gewählten Vertrag mit maximal 500 Mbit/s.

Passende Ratgeber:
 

Hotspot einrichten: Frau mit Handy
Hots­pot am Handy einrich­ten

Kein WLAN vorhanden, aber du musst schnell mit dem Laptop ins Internet? Wir erklären dir, wie du mit dem Handy einen mobilen Hotspot einrichtest.

Datenverbrauch von Netflix, YouTube und Spotify
Streamingdienste: So viel Datenvolumen brauchen sie

Wie viel Datenvolumen benötigen Netflix, YouTube, Spotify? Hier findest du es heraus.

WLAN im Wohnmobil
WLAN im Wohnmobil

Du willst das Wohnmobil mit WLAN ausstatten? Wir zeigen drei Wege, um den Campingwagen mit Internet zu versorgen.

Das könnte dich auch interessieren


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?