Samsung versucht seit jeher, jedem Nutzer das optimale Smartphone anzubieten. Bei beiden hier vorgestellten Modellen handelt es sich um Abwandlungen des Samsung Galaxy S21 5G, wobei die größeren Unterschiede zum Muttermodell eindeutig bei der Fan Edition zu finden sind. Bei der Enterprise Edition handelt es sich um ein nur in wenigen Details verändertes Gerät: Vor allem der Sicherheitsservice Samsung Knox ist hier zu erwähnen – dieser soll die Geräte vor Hackern und unerlaubtem Zugriff schützen. Zwar kommt das Feature auch auf anderen Geräten zum Einsatz, in den mit EE gekennzeichneten Modellen können Firmenkunden jedoch zusätzliche Administratorenrechte vergeben, um die Geräte aus der Ferne zu verwalten. Zudem garantiert Samsung eine Marktverfügbarkeit von zwei Jahren für Smartphones und Tablets der Firmenkunden-Linie.
Und wenn du kein Firmenkunde bist? Kein Problem. Auch als Privatkunde kannst du das Samsung Galaxy S21 EE kaufen und nutzen. Durch die längere Verfügbarkeit der Geräte kommt es vor, dass Samsung die reguläre Produktlinie nicht mehr produziert, aber die Enterprise Edition noch zu haben ist. So kannst du einige Geräte auch noch erwerben, obwohl sie eigentlich gar nicht mehr hergestellt werden – nur eben mit dem Zusatz EE.
Welches der beiden Smartphones sich für dich persönlich am besten eignet, liegt einzig daran, wie du dein Handy im Alltag nutzt. Wenn du unsicher bist, hilft dir unser Ratgeber “Welches Smartphone kaufen?“ bei der Entscheidung.