Google Pixel 10 Pro vs. iPhone 17 Pro: Der Vergleich
17.09.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das iPhone 17 Pro ist schneller.
- Das Google Pixel 10 Pro ist ein KI-Spezialist.
- Auf dem iPhone 17 Pro läuft iOS.
- Das Pixel 10 Pro nutzt Android.
Inhaltsverzeichnis
Google Pixel 10 Pro vs. iPhone 17 Pro: Specs
Design: Zwei schicke Looks
Die beiden Flaggschiffe sehen sich ein wenig ähnlich. In beiden Fällen erwartet dich ein sehr gut verarbeitetes Alu-Gehäuse mit flachen Kanten. Außerdem zieht sich das Kameramodul auf der Rückseite bei beiden Modellen über die gesamte Breite. Allerdings ist es beim iPhone 17 Pro noch größer als beim Pixel 10 Pro.
Ein weiterer Unterschied: Google bringt die Frontkamera platzsparend hinter einer kleinen runden Öffnung unter. Apple integriert sie in die etwas breitere Dynamic Island. Zudem unterscheiden sich die Farben für das iPhone 17 Pro von den Farben für das Google Pixel 10 Pro.
Das Design im Vergleich
Display: Erstklassige Darstellung
Google Pixel 10 Pro und iPhone 17 Pro haben absolute Top-Displays mit einer Bilddiagonale von 6,3 Zoll. Die Bildschirme sind nicht nur etwa gleich groß, sondern auch beide gestochen scharf. Dank OLED-Technologie bieten sie außerdem kräftige Farben, sehr gute Kontraste und ein sattes Schwarz. Und auch für superflüssige Animationen ist gesorgt – dank einer Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Bei ruhigeren Inhalten schalten die Displays automatisch runter, um Strom zu sparen.
Die Displays im Vergleich
Leistung: Vorteil für Apple
Das iPhone 17 Pro setzt bei der Rechenleistung Maßstäbe: Der A19 Pro sorgt dafür, dass es gerade beim Gaming klar vorne liegt. Zwar hat Google dem Pixel 10 Pro ebenfalls einen neuen Chipsatz (Tensor G5) spendiert, der deutlich flotter arbeitet als sein Vorgänger, doch in Sachen purer Performance kommt es nicht ganz an Apple heran.
Seine Stärken spielt das Pixel dafür im Bereich künstliche Intelligenz aus: Mit satten 16 GB RAM und dem auf KI-Anwendungen spezialisierten Tensor G5 ist es buchstäblich gemacht dafür. Apple macht wie immer keine Angaben zum Arbeitsspeicher des iPhone 17 Pro.
Leistungsmerkmale im Vergleich
Kamera: Starke Fotos
Beim iPhone 17 Pro und Google Pixel 10 Pro kommen zwei der besten Handykameras auf dem Markt zum Einsatz. Auf beiden Seiten handelt es sich um eine erstklassige Triple-Kamera, bestehend aus Haupt-, Ultraweitwinkel- und Telelinse mit optischem Zoom. Alle drei Objektive sind hervorragend und ermöglichen exzellente Bilder.
Besonders beeindruckend sind die fantastischen Hauptlinsen mit großem Bildsensor und die starken Zooms. Ein klarer Sieger ist im Kameravergleich nicht auszumachen. Welche Fotos besser sind, hängt vor allem vom persönlichen Geschmack ab.
Die Kamera-Specs im Vergleich
Tipp: Die Kamera des iPhone 17 Pro kannst du dir hier noch einmal ganz genau im Detail ansehen.
Akkulaufzeit: Viel Ausdauer
Dank effizientem Chipsatz kann die Akkulaufzeit des Google Pixel 10 Pro überzeugen. Der Hersteller gibt 24 Stunden bei typischer Nutzung an. Die Akkukapazität des iPhone 17 Pro reicht für starke 31 Stunden Videowiedergabe.
Aufgrund der unterschiedlichen Angaben der Hersteller lassen sich die offiziellen Laufzeiten zwar schwer miteinander vergleichen. Fest steht aber: Beide Smartphones sind sehr ausdauernd. Das Aufladen via USB-C erfolgt beim iPhone 17 Pro und Pixel 10 Pro ähnlich schnell. Beim Aufladen ist das Apple-Handy flotter.
Akkuspezifikationen im Vergleich

Android oder iOS?
Soll es Android oder iOS sein? Diese Frage musst du eigentlich als Erstes beantworten, wenn du dich zwischen dem iPhone 17 Pro und dem Pixel 10 Pro entscheidest. Denn die Betriebssysteme von Google und Apple sind der größte Unterschied. Mehr dazu liest du in unserem Vergleich zwischen Android und iOS.
Damit einher gehen die zur Verfügung stehenden KI-Funktionen. Beim iPhone laufen diese unter dem Label Apple Intelligence, beim Pixel sind die meisten Bestandteil von Google Gemini. Wenn KI für dich sehr wichtig ist, ist das Pixel 10 Pro die bessere Wahl. Denn Google hat auf diesem Gebiet aktuell besonders stark.
Preise im Vergleich
Das iPhone 17 Pro bekommst du bei Apple ab 1299 Euro. Das Pixel 10 Pro kostet dich in der günstigsten Variante 899 Euro. Bestellst du dein Handy mit Vertrag bei O2, musst du diese stattlichen Preise aber nicht auf einen Schlag bezahlen. Nutze unsere Ratenzahlung und wähle zwischen 24 und 36 Monaten Laufzeit.
Tipp: Jetzt bestellen und auf Raten bezahlen:
Fazit
Das Google Pixel 10 Pro und das iPhone 17 Pro sind zwei Top-Smartphones, die sich in unserem Vergleich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. In den meisten Bereichen sind sie mehr oder weniger gleichauf. Der größte Unterschied ist das Betriebssystem: Das Pixel 10 Pro nutzt Android, auf dem iPhone läuft iOS. Davon abgesehen bietet das iPhone 17 Pro bei der Rechenleistung den größten Vorteil. Das Pixel 10 Pro ist dafür ein besonders starkes KI-Handy.
Passende Ratgeber: