Google Pixel 10 vs. iPhone 17: Der Vergleich
17.09.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das iPhone 17 ist leistungsstärker.
- Das Google Pixel 10 hat eine Telekamera.
- Die Betriebssysteme unterscheiden sich.
Inhaltsverzeichnis
Google Pixel 10 vs. iPhone 17: Specs
Design: Hinten sehr unterschiedlich
Google Pixel 10 und iPhone 17 haben beide ein hochwertiges Aluminiumgehäuse mit flachen Kanten. Bei einem flüchtigen Blick auf die Frontseite könnte man die beiden Geräte daher verwechseln. Aber auch nur dann. Denn es gibt einige deutliche Unterschiede.
Allen voran die jeweiligen Kameramodule. Beim Google Pixel 10 sitzen die Objektive in einem Modul, das sich vom linken bis zum rechten Rand der Rückseite zieht. Beim iPhone 17 sind sie untereinander angeordnet.
Auch die Frontkamera ist jeweils anders untergebracht: Beim Pixel 10 bietet das Display dafür eine kleine Öffnung („Punch Hole“). Beim iPhone 17 ist sie in die Dynamic Island integriert. Und: Die Farben für das iPhone 17 sind natürlich auch andere als die Farben für das Google Pixel 10.
Das Design im Vergleich
Display: Gleich groß, ähnlich gut
Die OLED-Displays von Google Pixel 10 und iPhone 17 messen jeweils 6,3 Zoll in der Diagonale und sind damit ungefähr gleich groß. Bei beiden Bildschirmen erwarten dich zudem eine hohe Auflösung für ein scharfes Bild und bis zu 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen. Unabhängig davon, ob du zum iPhone 17 oder zum Pixel 10 greifst: Du wirst viel Spaß an einem hervorragenden Display haben.
Die Displays im Vergleich
Leistung: Das iPhone 17 ist schneller
Google hat das Pixel 10 mit einem frischen Chipsatz ausgestattet, der spürbar mehr Leistung bringt als sein Vorgänger. Wenn es aber um reine Performance geht, liegt Apple mit dem A19 im iPhone 17 vorn – vor allem beim Gaming zeigt sich die Power des Prozessors.
Das Pixel punktet auf einem anderen Feld: Dank des Tensor G5, der speziell für KI optimiert ist, ist das Gerät bestens für smarte KI-Funktionen gerüstet. Apple wiederum bringt ebenfalls einige KI-Features ins iPhone 17.
Leistungsmerkmale im Vergleich
Kamera: Unterschiedliche Stärken
Das iPhone 17 setzt vor allem auf seine leistungsstarke Hauptkamera und eine hochauflösendes Ultraweitwinkelobjektiv mit 48 MP. Die Unterschiede zwischen den Hauptobjektiven der Smartphones sind gering. Beim Ultraweitwinkel hat das iPhones aufgrund der höheren Auflösung vor allem bei Fotos mit weniger Licht die Nase vorn.
Die 18-MP-Frontkamera des iPhone 17 hält außerdem einen praktischen Trick bereit: Dank des quadratischen Sensors kannst du mit ihr Fotos im Hoch- und Querformat aufnehmen, ohne dein Handy zu drehen.
Mit einer dedizierten physischen Taste steuerst du die Kamera des iPhone 17 zudem besonders komfortabel.
Die Kamera-Specs im Vergleich
Tipp: Du möchtest die besten Handykameras der Hersteller? Die gibt’s hier:
Akkulaufzeit: Bei beiden gut
Das Pixel 10 besitzt einen Akku mit 4970 mAh Kapazität, der ordentlich Reserven hat. Wie gewohnt nennt Apple keine genauen Zahlen zur Kapazität. In Sachen Akkulaufzeit kann aber auch das iPhone 17 beeindrucken, wie die praktischen Werte zeigen.
Beim kabellosen Laden spielt Apple seine Stärke aus. Mit einem MagSafe-Charger lädt das iPhone 17 deutlich flotter als das Pixel 10. Dank Pixelsnap kannst du auch das Google-Handy auf einer magnetischen Qi2-Station laden – allerdings nicht mit der gleichen Leistung wie das iPhone 17. Beim kabelgebundenen Laden ist das Apple-Smartphone ebenfalls noch etwas schneller.
Akkuspezifikationen im Vergleich
Software: Andere Betriebssysteme und KI
Der größte Unterschied zwischen dem iPhone 17 und dem Google Pixel 10 ist die Software, genauer gesagt das Betriebssystem. Apple setzt auf iOS, Google auf Android. Welches davon besser ist, hängt in erster Linie von deinen persönlichen Vorlieben ab. Genaueres dazu erfährst du in unserem Vergleich zwischen Android und iOS.
In Sachen KI unterscheiden sich die Geräte ebenfalls. So stattet Google das Pixel 10 mit vielen, teils exklusiven, Gemini-Funktionen aus. Das iPhone 17 bietet dir Zugriff auf Apple Intelligence. In diesem Bereich ist Google momentan etwas weiter. Beide Geräte haben aber einige nützliche Funktionen mit an Bord.
In Sachen Software-Updates sind beide Geräte auf lange Sicht abgesichert. Das Pixel 10 hat Support bis 2032, und auch das iPhone 17 dürfte langfristig Updates bekommen. Apple ist dafür bekannt, seine Modelle über mehrere Jahre mit Aktualisierungen zu versorgen.
Tipp: Schau dir beide Smartphones hier genauer an:
Preise im Vergleich
Das iPhone 17 kostet in der günstigsten Variante 949 Euro. Für das Pixel verlangt Google in der Basiskonfiguration 899 Euro. Wenn dir die Preise zu hoch sind, empfehlen wir dir, dein Handy mit Vertrag bei uns zu bestellen. Dann kannst du unsere Ratenzahlung nutzen und so die Kosten bequem auf die monatlichen Raten verteilen.
Fazit
Google Pixel 10 und iPhone 17 befinden sich auf Augenhöhe. Welches Handy besser ist, hängt von deinen Vorlieben ab, insbesondere hinsichtlich des Betriebssystems. Das Pixel 10 punktet ansonsten vor allem mit den fortschrittlicheren KI-Features und seiner Telekamera. Das iPhone 17 ist leistungsstärker. Beide Smartphones sind eine exzellente Wahl und über Jahre hinweg zuverlässige Begleiter.
Tipp: Erfahre hier noch mehr Details zu den beiden Top-Handys aus diesem Vergleich:
Passende Ratgeber: