Um kabellose Geräte wie ein Handy, Tablet usw. zu Hause mit dem Internet zu verbinden nutzt man das WLAN-Funknetz des Routers. Alle Router von O2 sind WLAN-Router und erlauben dir daher die kabellose Internetnutzung. WLAN-Netze werden auch SSID genannt.
Als erstes öffnet man die WLAN Einstellung seines Handy, Tablets usw. Hier werden die Verfügbaren WLAN Netzwerke angezeigt. In dieser Liste taucht auch dein Router mit dem Namen seines WLAN Netzwerkes auf. Wähle das Netzwerk und klicke „Verbinden“.
Der genaue Name deines WLAN-Netzes bzw. SSID steht auf der Unterseite deines O2 Routers. Schaue dort einfach nach. Die Homebox 2 enthält die Bezeichnung „o2-WLAN…“ und die FRITZ!Box einfach ihren Namen „FRITZ!Box…“.
Als nächstes wird man gebeten, den Sicherheitsschlüssel bzw. das Passwort einzugeben. Alle Router von O2 haben ein passwortgeschütztes WLAN-Netz, damit niemand unbefugt auf dein Netz zugreifen kann. Das Passwort für den Router steht ebenfalls auf der Unterseite des Routers. Suche hier nach WP2-Schlüssel oder Netzwerkschlüssel.
Klicke nun auf „Weiter“ oder „Verbinden“, um automatisch eine WLAN Verbindung herzustellen.
Da sich Handys, Tablets und Fernseher hinsichtlich ihrer Einrichtung unterscheiden, ist dies eine grobe Anleitung. Die Hersteller beschreiben aber fast immer in der spezifischen Geräte-Anleitung, wie genau eine WLAN-Verbindung hergestellt wird.
Ganz einfach geht dies auch mit dem O2 Hilfsprogramm - unserer O2 my Service App für dein Smartphone.