Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Handy mit bestem Sound

Handy mit bestem Sound: Topgeräte mit starken Lautsprechern

14.03.2023

Erst der richtige Klang macht Filme, Serien und selbstaufgenommene Videoclips zum Erlebnis. Auch Musik sorgt nur über gute Lautsprecher für Stimmung. Telefonate über die Freisprechfunktion profitieren ebenfalls davon. Wir beantworten die Frage: Welches Handy hat den besten Sound? Die folgenden Modelle glänzen mit sehr guten Lautsprechern und weiteren Audioextras.

Bestenliste: Handy mit bestem Sound

Die Klang-Kriterien

Wenn du nach einem Smartphone mit Toplautsprechern suchst, geht es dir wahrscheinlich nicht in erster Linie um eine hohe Maximallautstärke. Vielmehr suchst du nach einem Modell, das auch filigrane Töne glasklar wiedergibt – nach einem Handy mit bestem Sound. Was du bei der Suche beachten solltest und was die Modelle ausmacht, die wir empfehlen, fassen wir hier zusammen.

Grandiose Klangkulisse

Zunächst solltest du darauf achten, dass dein neues Handy mindestens Stereosound bietet. Die Zeiten, in denen Monolautsprecher verbaut wurden, sind bei Premiumgeräten aber ohnehin vorbei. Am unteren Gehäuserand – wo das Mikro für Telefonate sitzt – befindet sich bei diesen Modellen ebenfalls ein Lautsprecher. Hältst du das Smartphone waagerecht vor dich, wirst du von links und rechts gleichzeitig beschallt. 

Manche Handyhersteller gehen sogar einen Schritt weiter und bieten Premium-Audiofunktionen wie Dolby Atmos, das Surroundsound liefert. Durch den Rundum-Klang wirst du bei Filmen und Serien besonders stark ins Geschehen hineingezogen.

Starker Sound ohne Verzerren

Die Laustärke allein sagt nichts darüber aus, wie gut der Sound eines Handys ist. Die Qualität der Lautsprecher ist entscheidend. Gerade bei hohen Lautstärken kommt es bei minderwertiger Audioausstattung zu unschönen Verzerrungen und zu Übersteuern. Handys mit dem besten Sound liefern über alle Lautstärken hinweg einen herausragenden Klang.

Den Sound definieren

Viele Top-Smartphones bieten einen Equalizer, mit dem du Höhen, Tiefen und Mitten des Sounds präzise einstellen kannst. Damit nimmst du die Feinabstimmung des Klangs vor, um ihn genau an deinen Geschmack anzupassen.

Einige Smartphone-Anbieter lassen die Lautsprecher direkt bei der Herstellung von Audioexperten einstellen. In Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Harman Kardon oder AKG entstehen fein eingestellte Lautsprecher, die hervorragend klingen.

Xiaomi 13 Pro: Druckvoller Sound

Handy mit bestem Sound Xiaomi 13 Pro

Das Xiaomi 13 Pro bietet satten Sound – obwohl der Hersteller bei dieser Generation auf die Kooperation mit den Soundexperten von Harman Kardon verzichtet. Mit dem Pro Modell bekommst du starke Bässe und brillante Höhen.

Die Stereolautsprecher haben vor allem für Film- und Serienfans einen großen Vorteil: Dank Dolby Atmos erlebst du Surroundsound, wenn die gestreamten Inhalte das Tonformat unterstützen. Damit umschließt dich der Klang und du kannst in deinen Filmen und Serien nahezu versinken.

Als Premium-Smartphone bietet das Xiaomi 13 Pro noch weitere Vorteile. Das 6,73 Zoll große AMOLED-Display bietet enorm viel Platz und zeichnet sich durch satte Farben und starke Kontraste aus. Dank LTPO-Technologie kann das Xiaomi 13 Pro die Bildwiederholrate dynamisch regeln. Bei weniger aufwendigen Inhalten wie Fotos dreht das Smartphone die Bildwiederholrate runter und spart so Energie. Bei anspruchsvollen Games kann es volle Power geben und bis zu 120 Hz darstellen.

Der Akku hat eine Kapazität von 4820 mAh. Das Besondere:

Er lädt mit einer maximalen Leistung von 120 W in nur 19 Minuten komplett auf. Für die nötige Rechenleistung sorgt der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, ein High-End-Prozessor für Android Smartphones. Fotografierst du zudem gern, bietet das Xiaomi 13 Pro starke Kameralinsen: Haupt-, Ultraweitwinkel- und Telefotolinse lösen jeweils mit 50 MP auf und fangen damit viele Details ein.

Weitere Informationen zu dem starken Smartphone mit hervorragendem Sound bekommst du hier: 

Xiaomi 13 Pro mit Vertrag

iPhone 14 Pro Max: Apples Klang-King

Handy mit bestem Sound iPhone 14 Pro Max

Apple legt nicht nur bei Kopfhörern wie den AirPods Wert auf eine starke Soundqualität. Das iPhone 14 Pro Max gehört zu den Handys mit bestem Sound. Die Stereolautsprecher liefern einen ausgewogenen, aber kräftigen Klang. Wer gern in Serien und Filme abtaucht, kann das dank Dolby Atmos mit diesem Smartphone tun. Das Besondere beim iPhone 14 Pro Max: Das Apple Smartphone unterstützt ein breites Portfolio von Audioformaten, darunter auch Hi-Res-Audio. So bekommst du jederzeit die beste Qualität für deine Audioinhalte.

Das Top-Smartphone des Jahres 2022 kann noch mehr.

Es bietet ein starkes 6,7-Zoll-Display mit einer variablen Bildwiederholrate von 120 Hz. Heißt: Die Bildwiederholfrequenz passt sich an die dargestellten Inhalte an. Handelt es sich um Fotos, wird sie heruntergeschraubt, um Energie zu sparen. Bei aufwendigen Games oder Filmen kannst du die volle Bildwiederholrate genießen und siehst besonders geschmeidige Animationen.

Das iPhone 14 Pro Max hält rund 29 Stunden kontinuierliche Videowiedergabe durch und gehört damit zu den ausdauerndsten Smartphones auf dem Markt. Das liegt unter anderem an Apples hauseigenem Chip, dem A16 Bionic. Der Prozessor ist sehr energieeffizient – und seine Leistung hängt die Konkurrenz regelmäßig ab. Auf der Rückseite sind drei Kameras verbaut. Die Hauptkamera glänzt mit einem starken 48-MP-Hauptsensor. Er bietet hervorragende Foto- und Videoqualität.

Was du sonst noch zu Apples Flaggschiff-Smartphone wissen musst, haben wir hier zusammengefasst:

iPhone 14 Pro Max mit Vertrag

Samsung Galaxy S23 Ultra: High-End-Sound

Handy mit bestem Sound Samsung Galaxy S23 Ultra

Mit dem Galaxy S23 Ultra hat Samsung 2023 ein High-End-Smartphone auf den Markt gebracht. Das macht sich auch bei den Audioqualitäten des Handys bemerkbar. Die starken Stereolautsprecher bieten dank Dolby Atmos bei entsprechenden Inhalten Surroundsound. Zudem unterstützt das Handy viele Audioformate – auch High-End-Versionen. So bekommst du beim Musikhören mit dem Galaxy S23 Ultra keine Abspielprobleme.

Außerdem bietet das Gerät ein starkes AMOLED-Panel mit satten 6,8 Zoll. Hier hast du jede Menge Platz für Apps und Streaminginhalte. Die Bildwiederholfrequenz von maximal 120 Hz passt sich dynamisch an die Inhalte an. Das spart Strom bei optisch weniger aufwendigen Inhalten.

Der Akku ist mit 5000 mAh ausdauernd genug, um lange mit dem Handy Musik zu hören. Das ist auch dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy zu verdanken. Der Chip überzeugt mit einer sehr guten Performance.

Die Quad-Kamera des Galaxy S23 Ultra begeistert ebenso – unter anderem mit einem 200-MP-Hauptsensor. Nur wenige andere Handys bieten eine so hohe Auflösung. Dazu stehen dir drei weitere Objektive zur Verfügung: zwei Telefotolinsen für weit entfernte Motive sowie ein Ultraweitwinkelobjektiv für besonders schöne Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos.

Interessiert dich das Top-Smartphone mit Android? Alle weiteren Infos gibt es hier:

Samsung Galaxy S23 Ultra mit Vertrag

Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro: Spatial Audio-Klangwunder

Handy mit bestem Sound Google Pixel 7 Pro

Google hat in seinem Portfolio das Pixel 7 Pro, das sich ebenfalls für audiophile Smartphone-Nutzer eignet. Auch hier gibt es kraftvolle Stereolautsprecher.

Bei Google ist Spatial Audio ein herausragendes Feature. Dabei handelt es sich – ähnlich wie bei Dolby Atmos – um eine Surroundfunktion. Du kannst sie sowohl direkt mit dem Pixel 7 Pro nutzen als auch über verbundene Kopfhörer. Die Audioausgabe wird so angepasst, dass der Sound dich sprichwörtlich umgibt. Dabei ist sogar das Tracken deiner Kopfbewegungen möglich, um den Sound dynamisch zu verändern.

Beim Display setzt Google auf stattliche 6,7 Zoll mit OLED-Technik. Sie sorgt vor allem für starke Schwarzwerte. Die Bildwiederholrate passt sich an den gezeigten Inhalt an. Bis zu 120 Hz sind möglich. Dank des Tensor G2 Chips ist das Smartphone schnell und gleichzeitig sparsam: Der 5000-mAh-Akku hält in der Regel mehr als einen Tag durch, bevor ihm die Puste ausgeht.

Auf der Rückseite des Geräts gibt es drei Kameraobjektive: eine 50-MP-Weitwinkellinse sowie ein Ultraweitwinkelobjektiv (12 MP) und ein starkes 48-MP-Teleobjektiv.

Wenn du es etwas kompakter und handlicher magst, ist das kleinere Standardmodell Google Pixel 7 eine Alternative. Es hat eine Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll und bietet eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz. Der Akku hat eine Kapazität von 4355 mAh und hält laut Google ebenfalls mehr als 24 Stunden durch. Abgesehen davon fehlt dem Pixel 7 nur eines der drei Objektive des großen Bruders (48-MP-Tele). Ansonsten bekommst du ein ähnlich starkes Paket wie beim Pro Modell.

Was du sonst noch zu den beiden Handys mit hochqualitativem Sound wissen solltest, erfährst du hier:

Google Pixel 7 mit Vertrag

Google Pixel 7 Pro mit Vertrag

Häufig gestellte Fragen

Welches Handy hat den lautesten Lautsprecher?

Das AGM H5 hat einen großen Telefonlautsprecher und sich damit selbst zum lautesten Smartphone erklärt. Laut Herstellerangaben erreicht das Gerät Lautstärken von bis zu 109 dB. Zum Vergleich: So laut ist etwa eine aktive Kettensäge. Aber auch Topmodelle wie das Samsung Galaxy S23 Ultra und das iPhone 14 Pro Max sind laut genug für Film- und Musikgenuss.

Welches Smartphone eignet sich zum Musikhören?

Die Geräte in unserer Liste der Handys mit bestem Sound eignen sich alle hervorragend zum Musikhören – darunter das Samsung Galaxy S23 Ultra, das iPhone 14 Pro Max und das Google Pixel 7 Pro. Mit diesen Modellen bekommst du starken Stereoklang bei Songs und teilweise Features wie Dolby Atmos für Filme und Serien.

Welches Handy hat Dolby Atmos?

Mittlerweile bieten viele Premiumhandys Dolby Atmos. Darunter das Samsung Galaxy S23 Ultra und das Xiaomi 13 Pro.

Passende Ratgeber:
 

Handys mit Kopfhöreranschluss
Handys mit Kopfhöreranschluss

Handys mit einer klassischen Buchse für den Kopfhörer sind inzwischen selten. Wir präsentieren lohnenswerte Modelle mit diesem Anschluss.

Live Streaming mit dem Smartphone
Live Streaming mit dem Smartphone

Du möchtest deinen Content live mit der ganzen Welt teilen? Dank Smartphones ist das Live Streaming so einfach wie noch nie. Wir zeigen dir, was du brauchst.

AirPods reinigen
AirPods reinigen: Wie du sie sauber machen kannst

Du möchtest deine AirPods sauber machen? Wir geben dir Tipps zum Reinigen deiner Apple In-Ears.

Trusted Shops zertifiziert

Sicher einkaufen mit Geld-Zurück-Garantie

Zahlungsart

Einfach und sicher per Bankeinzug bezahlen 

Feedback zur Website
Schreibe uns gerne deine Ideen und Kritik

  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.

  • Connect Vielnutzer
  • Connect Normalnutzer
  • Connect Powernutzer
  • Connect Wenignutzer