Beim Display setzt Google auf stattliche 6,7 Zoll mit OLED-Technik. Sie sorgt vor allem für starke Schwarzwerte. Die Bildwiederholrate passt sich an den gezeigten Inhalt an. Bis zu 120 Hz sind möglich. Dank des Tensor G2 Chips ist das Smartphone schnell und gleichzeitig sparsam: Der 5000-mAh-Akku hält in der Regel mehr als einen Tag durch, bevor ihm die Puste ausgeht.
Auf der Rückseite des Geräts gibt es drei Kameraobjektive: eine 50-MP-Weitwinkellinse sowie ein Ultraweitwinkelobjektiv (12 MP) und ein starkes 48-MP-Teleobjektiv.
Wenn du es etwas kompakter und handlicher magst, ist das kleinere Standardmodell Google Pixel 7 eine Alternative. Es hat eine Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll und bietet eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz. Der Akku hat eine Kapazität von 4355 mAh und hält laut Google ebenfalls mehr als 24 Stunden durch. Abgesehen davon fehlt dem Pixel 7 nur eines der drei Objektive des großen Bruders (48-MP-Tele). Ansonsten bekommst du ein ähnlich starkes Paket wie beim Pro Modell.
Was du sonst noch zu den beiden Handys mit hochqualitativem Sound wissen solltest, erfährst du hier:
Google Pixel 7 mit Vertrag
Google Pixel 7 Pro mit Vertrag