
iPhone gehackt – Das kannst du tun
02.10.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Anzeichen wie ungewöhnliche SMS oder Pop-Ups können auf einen Hack hindeuten.
- Eine Erstmaßnahme nach einem Hack ist das Löschen von unbekannten Programmen.
- Schütze auch deine Apple-ID durch Änderung des Passwortes.
- Zur Prävention empfehlen sich unter anderem regelmäßige Software-Updates.
Inhaltsverzeichnis
Woran erkennst du, dass dein iPhone gehackt wurde?
Darauf, dass ein iPhone gehackt wurde, können verschiedene Anzeichen hinweisen. Aufmerksam solltest du werden, wenn du ungewöhnliche Aktivitäten auf deinem Apple Smartphone bemerkst. Dazu gehören:
- Ungewöhnliche Pop-ups: Wenn du plötzlich eine „Ihr iPhone wurde gehackt“-Meldung oder ein anderes Pop-up erhältst, solltest du keinen Link darin anklicken. Es kann gut sein, dass es sich hierbei um Phishing bzw. Pharming handelt. Beispielsweise enthält das Pop-up dann einen Link, der vermeintlich direkt zum Apple-Support führt, dich aber auf eine gefälschte Website bringt, auf der versucht wird, Daten zu stehlen.
- Ungewöhnliche Werbung: Wenn du Werbung (in einem Pop-Up) erhältst, ohne gerade einen Browser geöffnet zu haben, solltest du stutzig werden. Die Gefahr, dass dein iPhone gehackt wurde und nun versucht wird Malware zu installieren, ist groß.
- Akku wird schnell leer: Dein noch gar nicht so altes iPhone hat schnell einen niedrigen Akkustand? Das kann darauf hinweisen, dass im Hintergrund Programme laufen, die du nicht selbst installiert hast, dein iPhone also gehackt wurde.
- Unbekannte Apps: Abgesehen von den Programmen, die zur Standardeinstellung gehören oder nach einem Software-Update erscheinen, sollte dich jede App stutzig machen, die du nicht selbst installiert hast.
- Änderungen in den Einstellungen: Wenn du in deinen Einstellungen Änderungen findest, die du nicht selbst vorgenommen hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass von außen auf dein Smartphone zugegriffen wurde – besonders wenn es sich um Einstellungen handelt, die nun den Zugriff auf private Daten erlauben.
- Datenverbrauch ändert sich: Falls dein Telefon in Zeiten, zu denen du es gar nicht nutzt, besonders viele Daten verbraucht, kann das ein Hinweis darauf sein, dass ein unerlaubtes Programm im Hintergrund läuft und dein iPhone gehackt wurde. Dasselbe gilt, wenn du auf einmal viel mehr Datenvolumen verbrauchst, obwohl sich deine Nutzergewohnheiten nicht geändert haben.
- Ungewöhnliche Nachrichten: Bekommen deine Kontakte Nachrichten, die scheinbar von deinem iPhone stammen, die du aber nie gesendet hast? In dem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass Malware auf deinem Telefon gelandet ist und nun Smishing versucht wird.
Zum Glück bedeutet nicht jeder Spam, von dem du dir nicht erklären kannst, wie er in deinem Posteingang gelandet ist, dass dein iPhone gehackt wurde. Neue iPhones mit neuen iOS-Versionen sind auch oft gut geschützt – aber eben nicht absolut sicher.
Was tun, wenn das iPhone gehackt wurde?
Was ist nun zu tun, wenn die Meldung kommt „Ihr iPhone wurde gehackt“ oder es ein anderes Anzeichen gibt, dass jemand versucht, auf dein Smartphone zuzugreifen oder es sogar schon tut?
Dann probiere einen der folgende Lösungswege, um deine Daten zu schützen und dein iPhone von einem unerwünschten Zugriff zu befreien:
- Neustart des iPhones: Versuche einen Neustart des iPhones. Manchmal reicht es bereits, das Smartphone einmal aus- und wieder einzuschalten, um unerwünschte Anwendungen zu beenden.
- Unbekannte Apps entfernen: Lösche Apps, die du nicht selbst installiert hast, ohne sie zu öffnen.
- Sicherheits-Einstellungen überprüfen: Ändere einmal alle deine Passwörter und richte, wo möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.
- Nutze einen Passwortmanager für neue Passwörter: Wir tendieren alle dazu, recht leichte Passwörter zu vergeben, die wir uns gut merken können. Nutze deshalb einen Passwortmanager, der individuelle Passwörter erstellt, sich merkt und sicher verwahrt.
- Apple ID-Passwort ändern: Ändere auch dein Passwort für die Apple-ID – aber in jedem Fall nur auf der offiziellen Apple-Seite und mit einem anderen Gerät als deinem iPhone.
- iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Die sicherste, aber auch radikalste Maßnahme ist das Zurücksetzten des iPhones auf die Werkseinstellung. Da dabei alle Daten verlorengehen, solltest du vorher ein Backup erstellen.
- Apple Support kontaktieren: Wende dich an den Hersteller, besonders wenn du unsicher bist, ob dein iPhone gehackt wurde. Der Support kann die Situation mit dir zusammen einschätzen und hat vielleicht eine Idee, was neben einem Hackerangriff eine alternative Fehlerquelle sein könnte.
Apple ID gehackt: Was tun?
Wenn dein iPhone gehackt wurde, ist es besonders wichtig deine Apple-ID zu schützen. Gib deine Daten nicht an, wenn du nicht weißt, ob eine Seite sicher ist. Sollte jemand Zugang zu deiner Apple-ID bekommen, kann er oder sie auch auf deine anderen Apple-Geräte zugreifen.
Um das zu verhindern, solltest du sofort das Passwort auf der offiziellen Apple-ID-Website ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Das kannst du tun, indem du unter „Einstellungen“ auf deinem iPhone in den Apple Account gehst und hier „Anmelden und Sicherheit“ auswählst.
Hier klickst du unter „Sicherheit“ den Punkt „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ und wählst dort das Gerät, an das in Zukunft ein Sicherheitscode gesendet wird, den du neben dem Passwort brauchst, um dich bei deinem Apple-Account anzumelden.
Prävention: Wie schützt man sein iPhone vor Hacks?
Du weißt nun also, dass die Frage „Kann mein iPhone gehackt werden?“ leider mit “Ja” beantwortet werden kann und möchtest natürlich verhindern, dass das (wieder) passiert. Dann setze folgende Maßnahmen um, die dein Smartphone und deine Daten schützen:
- Halte deine Software immer aktuell, indem du immer die neueste Version von iOS nutzt.
- Nutze sichere Passwörter und einen Passwortmanager.
- Nutze die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Apple-ID.
- Meide öffentliche WLAN-Netzwerke und verwende ein VPN für eine sichere Verbindung.
Darüber hinaus kann ein Virenschutz sinnvoll sein. Besonders sicher und einfach ist auch der O2 Onlineschutz, der dein Smartphone immer schützt, wenn es online ist.

Schütze dich und deine Liebsten vor Datenklau, Betrug, Viren, Phishing, Mobbing und Spionage – mit dem O2 Onlineschutz Plus.
Fazit
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass dein iPhone gehackt wurde. Dazu gehören fremde Apps, ungewöhnliche Nachrichten und Pop-ups sowie ein unerklärlich hoher Verbrauch von Datenvolumen und Akku.
In jedem Fall solltest du dann deine Apple-ID schützen und alle Apps entfernen, die du nicht selbst heruntergeladen hast. Ein Neustart kann helfen unerwünschte Programme zu beenden; in besonders schwierigen Fällen kann es sein, dass ein Zurücksetzen des Telefons nötig ist.
Am besten ist es natürlich, du schützt dein iPhone und deine Apple-ID direkt mit starken Passwörtern, neuen Software-Versionen und einer Zwei-Faktor-Authentifizierung.
FAQ
Ja, im schlimmsten Fall muss man es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, aber spätestens dann ist jegliche Malware entfernt.
Da iPhones weniger häufig verwendet werden als Android-Handys, sind sie nicht ganz so interessant für Hacker. Trotzdem kann auch ein Apple-Smartphone gehackt werden, weshalb sich Vorsicht und vielleicht sogar ein Virenschutz fürs iPhone lohnt.
Passende Ratgeber: