Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Mann hält Handy mit Wasserschaden
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Handy ins Wasser gefallen? Erste-Hilfe-Guide & Schutzmethoden

22.10.2025

Das Wichtigste auf einen Blick


Sieh dir die wasserdichten Smartphones im O2 Shop an und sichere dir die passenden Tarifoptionen!

Inhaltsverzeichnis

Was tun, wenn das Handy ins Wasser fällt?

Ein Sturz ins Wasser kann deinem Smartphone gefährlich werden. Je schneller du reagierst, desto größer ist die Chance, es zu retten. Folgende Schritte helfen dir, den Schaden zu begrenzen:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schalte dein Handy sofort aus. Halte den Power-Knopf gedrückt, bis es herunterfährt. So verhinderst du, dass Wasser in den Stromkreislauf gelangt und einen Kurzschluss auslöst.
  2. Entferne alle abnehmbaren Teile. Dazu gehören SIM- und microSD-Karte, eventuell der Akku sowie Hüllen oder Schutzfolien. So kann das Wasser besser entweichen.
  3. Trockne das Gerät vorsichtig von außen ab. Verwende ein fusselfreies Tuch, am besten ein Mikrofasertuch. Wische sanft und schüttle das Handy nicht.
  4. Lege das Gerät an einen trockenen, gut belüfteten Ort. Am besten auf ein trockenes Tuch, nicht auf eine Heizung und nicht in die Sonne.
  5. Lass es mindestens ein bis zwei Tage ruhen. So gibst du der Feuchtigkeit Zeit, vollständig zu verdunsten, bevor du es wieder einschaltest.

Besonderheit: Salzwasser

Ist das Handy ins Meerwasser gefallen, solltest du besonders schnell reagieren. Denn Salz ist leitfähig und kann auf der Platine großen Schaden anrichten.

  • Spüle das Gerät sofort mit klarem Leitungs- oder destilliertem Wasser ab. So entfernst du die Salzrückstände.
  • Danach gehst du wie bei Süßwasser vor: Trocknen, auslüften lassen, abwarten.

Was du beim Handy-Wasserschaden nicht tun solltest

Nach einem Wasserschaden ist der Impuls oft groß, das Handy sofort zu testen oder zu trocknen. Doch manche Maßnahmen verschlimmern den Schaden:

  • Schalte es nicht wieder ein. Auch wenn es äußerlich trocken wirkt, kann im Inneren noch Feuchtigkeit vorhanden sein.
  • Verwende keinen Föhn oder Heizlüfter. Hitze kann empfindliche Bauteile wie Display oder Akku beschädigen.
  • Lege es nicht auf eine Heizung oder in die Sonne. Auch hier kann zu starke Wärme mehr schaden als nützen.
  • Verzichte auf Bewegung. Starkes Schütteln oder Drehen verteilt das Wasser im Inneren nur weiter.

Handy trocknen mit Reis oder Silica-Gel?

Wenn das Handy nass geworden ist, greifen viele zu Reis als Trocknungsmittel. Doch das ist nur bedingt sinnvoll. Reis kann Feuchtigkeit binden, aber nur langsam. Zudem besteht das Risiko, dass Reiskörner oder Staub ins Gerät gelangen. Besser geeignet sind Silica-Gel-Beutel, wie sie z. B. bei neuen Elektronikprodukten beiliegen. Diese ziehen Feuchtigkeit schnell und zuverlässig aus der Luft. Noch effektiver sind spezielle Trocknungsbeutel oder -boxen, die du im Fachhandel bekommst.

Häufige Wasserschäden und erste Hinweise auf Fehler

Nicht alle Schäden zeigen sich sofort. Achte in den Tagen nach dem Wasserkontakt auf folgende Anzeichen:

  • Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten oder startet unregelmäßig.
  • Der Akku entlädt sich sehr schnell oder lädt nicht mehr zuverlässig.
  • Das Display bleibt schwarz, flackert oder zeigt Flecken.
  • Der Sound klingt dumpf oder verzerrt.
  • Die Kamera fokussiert nicht oder ist beschlagen.
  • Bluetooth oder WLAN funktionieren nicht mehr.

Je mehr davon auftritt, desto dringender ist ein Eingreifen erforderlich. Wende dich am besten an Fachleute bzw. den Kundensupport.

Daten retten nach einem Wasserschaden

Wenn dein Smartphone nicht mehr startet, nachdem es ins Wasser gefallen ist, stellt der Datenverlust oft das größte Problem dar. So gehst du vor, um die Handy-Daten vielleicht noch zu retten:

  • Trockne das Gerät vollständig, bevor du etwas unternimmst.
  • Versuche, das Handy über ein Kabel an einen PC anzuschließen. Manchmal kann der interne Speicher so noch ausgelesen werden.
  • Wenn das nicht klappt: Nutze professionelle Datenrettungsdienste. Sie öffnen das Gerät in einer staubfreien Umgebung und versuchen, die Daten direkt von der Platine auszulesen.

Um dem Datenverlust vorzubeugen, hilft ein regelmäßiges Backup – z. B. in der O2 Cloud oder über Google/iCloud.

Wie erkenne ich, ob mein Handy wasserdicht ist?

Nicht jedes moderne Smartphone ist automatisch wasserdicht. Hinweise findest du in den technischen Daten des Herstellers. Achte auf die IP-Zertifizierung: Steht dort z. B. IP68, ist das Gerät gegen Staub und Wasser geschützt – meist für 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter Tiefe. Aktuelle Top-Modelle wie das Samsung Galaxy S25 Ultra oder das iPhone 17 erfüllen diese Schutzklasse. Fehlt die Zertifizierung, darfst du das Gerät maximal als spritzwassergeschützt ansehen.

Tipp: Diese Top-Handys sind wasserdicht.

468 € sparen

iPhone 17 Pro + Watch Ultra 3

  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 79,99 € monatlich
576 € sparen

iPhone 17 Pro + Watch S11 LTE 46

  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 69,99 € monatlich
576 € sparen
Google Pixel 10 Pro XL
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 49,99 € monatlich
432 € sparen
iPhone 16 Pro Max
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 59,99 € monatlich
Buds gratis
Samsung Galaxy S25 Ultra mit Buds3 Pro
  • Inkl. Galaxy Tab S10 FE i.W.v.
    579 €
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 54,99 € monatlich

Handy vor Wasserschäden schützen – die besten Tipps

Damit du im Fall der Fälle keine böse Überraschung erlebst, hilft ein wenig Vorbereitung:

  • Verwende eine wasserdichte Handyhülle, z. B. für Strand, Pool oder Outdoor-Aktivitäten.
  • Achte auf abgedichtete Anschlüsse und Ports – manche Schutzhüllenverschließen Lade- und Kopfhöreranschluss.
  • Reinige regelmäßig dein Gerät, damit Staub und Schmutz keine Angriffsfläche bieten.
  • Schließe eine passende Handyversicherung ab, z. B. die von O2. Damit bist du bei Wasser- und Sturzschäden abgesichert.

Handyversicherung – was wird abgedeckt?

Mit einer Handyversicherung wie der von O2 bist du auf der sicheren Seite:

  • Wasserschäden, Stürze und Diebstahl sind in der Regel abgedeckt.
  • Meist musst du den Schaden innerhalb von 30 Tagen melden.
  • Die Selbstbeteiligung ist abhängig vom Modell und gewählten Tarif.
  • Eine Reparatur oder ein Gerätetausch erfolgt schnell und unkompliziert über zertifizierte Partner.
 Mann mit kaputtem Handy
Unser
Bestseller
Schnelle Hilfe
Deine O2 Handyversicherung

Schütz dein Handy, Tablet oder deine Watch gegen Bruch, Flüssigkeit oder Diebstahl.

ab 4,95 € monatlich

Fazit

Ein Fall ins Wasser muss für dein Handy nicht gleich das Aus bedeuten. Wichtig ist, dass du sofort richtig reagierst: Gerät ausschalten, trocknen lassen und keinesfalls erhitzen oder laden. Für langfristigen Schutz helfen wasserdichte Handyhüllen und eine gute Versicherung. Und wer ganz sichergehen will, wählt ein IP-zertifiziertes, wasserdichtes Modell.

FAQ

Wann kann ich mein Handy nach dem Sturz ins Wasser wieder laden?

Warte mindestens 24, besser 48 Stunden. Prüfe beim ersten Laden, ob sich das Gerät ungewöhnlich erwärmt oder Geräusche macht. Trenne es im Zweifel wieder vom Strom.

Was kostet eine Reparatur nach Wasserschaden?

Je nach Schaden und Gerät können die Kosten stark variieren. Eine einfache Diagnose kostet ab etwa 30 Euro. Für den Austausch von Display oder Akku können 100–200 Euro fällig werden, für komplexere Reparaturen wie Platinenwechsel bis zu 300 Euro. Mit Versicherung ist es meist günstiger.

Passende Ratgeber:

 Hand im Wasser unter Blüten
„Water Eject“-Befehl: Wasser aus dem iPhone entfernen

„Water Eject“ heißt die Funktion, mit der du Wasser aus dem Lautsprecher deines Handys entfernst. Wir erklären dir, wie du sie verwendest. 

 Samsung Galaxy S25 wasserdicht? Alles zum Schutz
Samsung Galaxy S25 wasserdicht? Alles zum Schutz

Wir verraten, wie gut die Galaxy S25-Modelle vor Wasser geschützt sind. Erfahre, was die Wasserfestigkeit einschränkt und welche Gefahren trotz des Schutzes lauern.

Ist das iPhone 17 wasserdicht? Alle Infos

Alle Modelle des iPhone 17 bieten starken Schutz vor eindringendem Wasser. Erhalte bei O2 hier alle wichtigen Infos dazu.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten