Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Mann hält Handy mit Wasserschaden

Handy ins Wasser gefallen – Erste Hilfe für dein Smartphone

22.07.2022

Beim Kochen, Baden oder unterwegs kurz nicht aufgepasst – und schon ist es passiert: Dein Handy (hier mit Vertrag und ohne erhältlich) geht unfreiwillig baden. Nach dem ersten Schock gilt es cool zu bleiben. Handel schnell und besonnen, dann stehen die Chancen gut, dass du dein Handy vor einem Wasserschaden bewahren kannst. Wir erklären dir, was jetzt zu tun ist.

Smartphone trocknen: So geht’s

Handy ins Wasser gefallen

Ob iPhone oder Android-Gerät: Ist dein Smartphone ins Wasser gefallen, gilt es schnell zu reagieren. Bewahre einen kühlen Kopf und befolge die folgenden Schritte:

  1. Hole das Smartphone so schnell wie möglich aus dem Wasser – egal, ob es in der Badewanne, der Toilette oder in einer großen Pfütze gelandet ist.
  2. Schalte das Handy schnellstmöglich aus. Falls es bereits ausgeschaltet ist: Nicht einschalten. Auf diese Weise vermeidest du einen Kurzschluss.
  3. Entferne die SIM-Karte und gegebenenfalls die microSD-Karte.
  4. Ältere Geräte kannst du zudem noch teilweise auseinanderbauen. Entferne dann die hintere Abdeckung und den Akku.

5. Nimm Küchenpapier und tupfe das Gerät vorsichtig ab.

6. Gib dem Smartphone Zeit zum Trocknen. Hab Geduld!

7. Unterstützen kannst du den Trockenvorgang mit speziellen Reparatur-Kits.

Vorsicht: Lasse deinen Haartrockner im Badezimmer liegen – auch wenn es verlockend ist, das Smartphone mit einem Fön zu retten. Zu große Hitze kann das Smartphone beschädigen.

Übrigens: Das Smartphone über Stunden in Reis legen ist ein beliebter Haushaltstrick, er bringt allerdings nichts.

Ist das Handy wieder trocken und funktioniert wie zuvor, hast du es aber noch nicht final gerettet. Lege nun unbedingt ein Backup deiner Daten an. Die eingedrungene Feuchtigkeit kann für Korrosion im Smartphone sorgen. Dies macht sich möglicherweise erst Wochen oder Monate später bemerkbar.

Ist dein Smartphone wassergeschützt?

Vielen ist ihr Handy schon einmal ins Wasser gefallen. Daher sind die meisten Hersteller dazu übergegangen ihre Smartphones abzudichten, damit ein Missgeschick nicht so folgenschwer ist. Wie wasserdicht dein Handy ist, erfährst du über die Angabe des IP-Ratings auf dem Datenblatt.

Sehr gut ist der Schutz nach IP68. Die erste Ziffer bedeutet, dass das Smartphone staubdicht ist. Die zweite ist relevant für die Beständigkeit gegenüber Wasser.

Eine Acht bedeutet „Schutz gegen dauerndes Untertauchen“. Das ist aber kein Freifahrtschein für Tauchgänge mit dem Handy! Ein Smartphone erhält die Zertifizierung bereits, wenn es bei einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern für maximal 30 Minuten in klarem Wasser „überlebt".

Auch ein solch zertifiziertes Gerät solltest du also immer gut abtrocknen, nachdem du es aus dem Wasser gefischt hast. Ein nach IP68 geschütztes Gerät hat aber hohe Chancen, einem Wasserschaden zu entgehen.

Achtung: Risse auf der Rück- oder Vorderseite können die Wasserfestigkeit eines Handys zudem negativ beeinflussen. Auch nach einer Reparatur gilt der Schutz nach IP-Standard nicht mehr.

Wasserfeste Handys

Wenn du dir in Zukunft weniger Sorgen darüber machen möchtest, ob dein Handy ins Wasser fällt, dann lohnt sich die Anschaffung eines wasserresistenten Smartphones. Viele aktuelle Top-Modelle sind gut vor dem Eindringen von Wasser geschützt. Dabei ist es egal, ob du im Android-Lager unterwegs bist, oder ein iPhone mit Vertrag oder flexiblem Prepaid-Guthaben nutzt.

iPhones sind seit Jahren per IP68 vor Wasser geschützt, darunter das iPhone 12. Auch dem iPhone SE kann Feuchtigkeit so schnell nichts anhaben, hier gilt aber nur der IP67 Standard.

Du möchtest lieber ein wasserdichtes Android-Handy? Dann sind beispielsweise Samsung Handys (hier mit Vertrag oder auch ohne) eine gute Wahl. Sowohl das Galaxy S21 Ultra als auch das Galaxy Note 20 Ultra sind zum Beispiel nach IP68 wasserfest. Mit dem Mate 40 Pro und P40 Pro gibt es auch Huawei Handys (hier mit und ohne Vertrag erhältlich), die eine solche Resistenz gegenüber Wasser aufweisen.
 

Wenn nichts mehr hilft: Unterstützung vom Profi

Deine Sofortmaßnahmen haben keine Wirkung gezeigt? Einen letzten Hoffnungsschimmer gibt es noch: Wende dich an einen Experten. Entsprechende Smartphone-Doktoren gibt es mittlerweile in jeder Stadt. Auch Versand-Reparaturen sind möglich. Garantien, dass ein Fachmann dein Smartphone wieder fit macht, gibt es aber keine. Du möchtest noch mehr über Handys erfahren, die gut vor Wasser geschützt sind? Dann empfehlen wir dir unsere Ratgeber wasserdichte Smartphones.

Passende Ratgeber:
 

Handy-Schutz fürs Smartphone
Opti­ma­le Schutz­hül­len und Folien

Kratzer. Dellen. Risse. Der Albtraum eines jeden Handybesitzers. Dabei kannst du dein Handy ganz leicht gegen diese Schäden schützen.

Handy-Kratzer entfernen: Tools
Display Kratzer entfernen: So funktioniert's

Du hast einen Kratzer auf deinem Handy-Display und möchtest ihn entfernen? Erfahre, welche Möglichkeiten du hast.

Handyhüllen Test
Diese Schutz­hül­len taugen was

Mit einer Handyhülle kannst du unschöne Situationen vermeiden. Bei uns erfährst du, wie dein Handy optimal geschützt wird.


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?