Gerade mit feuchten oder schmutzigen Händen ist der Griff um das Handy nicht immer sicher und es kann dir schnell aus den Fingern gleiten. Hier ist es von Vorteil, wenn das Telefon gut geschützt ist. Spezialisierte Smartphones schaffen durch dicke Ränder aus Gummi oder Plastik eine hohe Resistenz gegenüber Sturzschäden. Dadurch musst du dir wenig Gedanken um das Wohlergehen deines Smartphones machen, wenn es dir etwa im Wald auf den einzigen Stein weit und breit fällt.
Der verbesserte Schutz kommt aber mit leichten Einschränkungen: So sind Outdoor Handys durch das zusätzliche Material oft dick und schwer – das ist eher suboptimal, wenn du kompakte und kleine Handys bevorzugst. Die Spezialisierung auf Nutzbarkeit und Robustheit steht zudem stärker im Vordergrund als ein schickes und modernes Hochglanz-Design.
Wer aber gerade auf besagtes Hochglanz-Design wert legt, sollte sich neben klassischen Outdoor Handys ebenso aktuelle Flaggschiffe ansehen. Durch hochwertige Materialien bieten aktuelle Top-Smartphones wie etwa das iPhone 14 Pro (hier mit Vertrag) oder das Samsung Galaxy S23 Ultra (hier mit Vertrag) einen gewissen Schutz gegen Sturzschäden und Kratzer.
Hier helfen vor allem Ceramic Shield und Gorilla Glass (robuste Schutzschichten, die über Display-Glas und Glas-Rückseite liegen). Nutzt du nun noch eine Schutzhülle und Folie, bist du für das Outdoor-Abenteuer ausreichend ausgestattet – sofern deine Tour keine beständigen Extremtemperaturen beinhaltet.