Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Outdoor Handy
  1. Ratgeber
  2. Bestenlisten

Beste Outdoor Handys 2022: Robuste Begleiter für Offroad-Trips & mehr

15.12.2022

Wer gerne offroad unterwegs ist, lange Wandertouren unternimmt oder einfach in der Natur zelten möchte, benötigt hierfür das richtige Equipment. Das gilt nicht nur bei der Auswahl der passenden Kleidung und Ausrüstung, sondern auch bei der Wahl deines Smartphones.

Wichtige Funktionen wie Notruf oder Navigation per GPS machen es gerade in Ernstfällen zum wichtigen Begleiter. Doch Dreck, Wasser und extreme Temperaturen können viele Modelle an ihre Grenzen bringen. Unsere besten Outdoor Handys hingegen bleiben auch unter widrigen Bedingungen einsatzbereit.

Samsung Galaxy XCover6 Pro
Samsung Galaxy XCover 6 Pro
  • Display: 6,6 Zoll PLS LCD – auch mit Handschuhen bedienbar
  • Kamera: Zweifach-Kamera (50 MP Weitwinkel + 8 MP Ultraweitwinkel) – gut ausgerüstet für dein Outdoor-Abenteuer
  • Chip: Snapdragon 778G 5G – Leistung, auf die du dich verlassen kannst
  • Akku: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe - mit austauschbarem Akku
  • Größe: 168.8 x 79.9 x 9.9 mm
  • Gewicht: 235 g
Samsung Galaxy XCover 5 EE
Samsung Galaxy XCover 5 EE
  • Display: 5,3 Zoll TFT LCD – auch mit Handschuhen bedienbar
  • Kamera: Einfache Kamera (16 MP Weitwinkel) – hohe Auflösung für scharfe Fotos
  • Chip: Exynos 850 – Power für den Alltag
  • Akku: Bis zu 13 Stunden Videowiedergabe – mit austauschbarem Akku
  • Größe: 147,1 x 71,6 x 9,2 mm
  • Gewicht: 172 g
Apple iPhone 14 Plus
Apple iPhone 14 Plus
  • Display: 6,7 Zoll Super Retina XDR Display – richtig viel Platz für deine Inhalte
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Photonic Engine macht deine Fotos noch besser
  • Chip: A15 Bionic – packt auch anspruchsvolle Aufgaben
  • Akku: Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Größe: 160,8 x 78,1 x 7.8 mm
  • Gewicht: 203 g
Apple iPhone 14
Apple iPhone 14
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – Bildqualität erster Klasse
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – noch bessere Fotos bei wenig Licht
  • Chip: A15 Bionic – Top-Performer mit Leistungsreserven
  • Akku: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Größe: 146,7 x 71,5 x 7,8 mm
  • Gewicht: 172 g
Apple iPhone 14 Pro
Apple iPhone 14 Pro
  • Display: Handliches 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED Display mit ProMotion-Technologie
  • Kamera: Dreifach-Kamera (48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Dreifach-Zoom) – mehr Details dank hoher Auflösung
  • Chip: A16 Bionic – Apples Top-Chipsatz
  • Akku: Bis zu 23 Stunden Videowiedergabe – Erreicht 50% Akkuladung in nur 30 Minuten
  • Größe: 147,5 x 71,5 x 7,85 mm
  • Gewicht: 206 g
Apple iPhone 14 Pro Max
Apple iPhone 14 Pro Max
  • Display: Riesiges 6,7 Zoll Super Retina XDR OLED Display mit Always-On-Funktion
  • Kamera: Dreifach-Kamera (48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Dreifach-Zoom) – Quad-Pixel-Technologie für noch bessere Fotos
  • Chip: A16 Bionic – superschnell und supereffizient
  • Akku: Bis zu 29 Stunden Videowiedergabe – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 160.7 x 77.6 x 7.85 mm
  • Gewicht: 240 g
Google Pixel 7 Pro
Google Pixel 7 Pro
  • Display: Riesiges 6,7 Zoll AMOLED Display mit bis zu 120 Hz
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 48 MP Fünffach-Zoom) – für perfekte Schnappschüsse von nah und fern
  • Chip: Tensor G2 – Googles Flaggschiff-Chip mit Power
  • Akku: Mehr als 24 Stunden (gemischte Nutzung) – Ausdauer-Spezialist
  • Größe: 162.9 x 76.6 x 8.9 mm
  • Gewicht: 212 g
Google Pixel 7
Google Pixel 7
  • Display: 6,3 Zoll AMOLED Display mit bis zu 90 Hz – groß und handlich
  • Kamera: Dual-Kamera (50 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – mit Google-Algorithmen zur Top-Aufnahme
  • Chip: Tensor G2 – Googles High-End-Prozessor der neuen Generation
  • Akku: Mehr als 24 Stunden (gemischte Nutzung) – in nur 30 Minuten wieder auf 50% dank Schnellladen
  • Größe: 155.6 x 73.2 x 8.7 mm
  • Gewicht: 197 g
Samsung Galaxy S23 Ultra
Samsung Galaxy S23 Ultra
  • Display: Kurviges 6,8 Zoll Dynamic AMOLED Display mit 120 Hz und QHD+
  • Kamera: Quad-Kamera (200 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom, 10 MP Tele mit 10x Zoom)
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 – enorm schnell und effizient
  • Akku: 5000 mAh für bärenstarke Ausdauer
  • Größe: 163,4 x 78,1 x 8,9 mm
  • Gewicht: 233 g
Samsung Galaxy S23+
Samsung Galaxy S23+
  • Display: 6,6 Zoll Dynamic AMOLED Display mit 120 Hz und FHD+
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele, 12 MP Frontkamera)
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 – enorm schnell und effizient
  • Akku: 4700 mAh für bis zu 27 Stunden Videowiedergabe
  • Größe: 157,8 x 76,2 x 7,6
  • Gewicht: 195 g
Samsung Galaxy S23
Samsung Galaxy S23
  • Display: 6,1 Zoll AMOLED Display mit 120 Hz und FHD+
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom, 12 MP Frontkamera)
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 – enorm schnell und effizient
  • Akku: 3900 mAh für bis zu 22 Stunden Videowiedergabe
  • Größe: 146,3 x 70,9 x 7,6 mm
  • Gewicht: 168 g

Das zeichnet ein Outdoor Handy aus

Outdoor Smartphones bieten gerade beim Thema Robustheit mehr als die meisten anderen Handys. Es gibt sogar Hersteller, die sich voll auf die Produktion dieser strapazierfähigen Modelle fokussieren. Andere Unternehmen bieten wiederum spezielle Produktreihen – etwa Samsung mit der Galaxy XCover Serie –, auf die Outdoor-Fans ein Auge haben sollten.

Neben der Beständigkeit gibt es aber auch weitere Dinge, auf die du beim Kauf eines Outdoor Handys achten solltest. Wir erklären dir, welche das sind und warum für dich vielleicht auch ein normales Smartphone outdoor-tauglich ist.
 

Stabile Materialien und besonderer Schutz

Gerade mit feuchten oder schmutzigen Händen ist der Griff um das Handy nicht immer sicher und es kann dir schnell aus den Fingern gleiten. Hier ist es von Vorteil, wenn das Telefon gut geschützt ist. Spezialisierte Smartphones schaffen durch dicke Ränder aus Gummi oder Plastik eine hohe Resistenz gegenüber Sturzschäden. Dadurch musst du dir wenig Gedanken um das Wohlergehen deines Smartphones machen, wenn es dir etwa im Wald auf den einzigen Stein weit und breit fällt.

Der verbesserte Schutz kommt aber mit leichten Einschränkungen: So sind Outdoor Handys durch das zusätzliche Material oft dick und schwer – das ist eher suboptimal, wenn du kompakte und kleine Handys bevorzugst. Die Spezialisierung auf Nutzbarkeit und Robustheit steht zudem stärker im Vordergrund als ein schickes und modernes Hochglanz-Design.

Wer aber gerade auf besagtes Hochglanz-Design wert legt, sollte sich neben klassischen Outdoor Handys ebenso aktuelle Flaggschiffe ansehen. Durch hochwertige Materialien bieten aktuelle Top-Smartphones wie etwa das iPhone 14 Pro (hier mit Vertrag) oder das Samsung Galaxy S23 Ultra (hier mit Vertrag) einen gewissen Schutz gegen Sturzschäden und Kratzer.

Hier helfen vor allem Ceramic Shield und Gorilla Glass (robuste Schutzschichten, die über Display-Glas und Glas-Rückseite liegen). Nutzt du nun noch eine Schutzhülle und Folie, bist du für das Outdoor-Abenteuer ausreichend ausgestattet – sofern deine Tour keine beständigen Extremtemperaturen beinhaltet.

IP-Rating: Darauf solltest du achten

Wer bei jedem Wetter in der Natur unterwegs ist, der bekommt es unweigerlich irgendwann mit Dreck und Wasser zu tun. Und diese Dinge sollte man bekanntermaßen von seinen technischen Geräten fernhalten –  wie dem Smartphone. Doch es braucht bei vielen Handys schon mehr als einen kurzen Regenschauer, um das Gerät außer Betrieb zu setzen.

Wie viel Wasser und Staub dein Modell aushält, verrät das IP-Rating, welches die Hersteller in den technischen Daten angeben. Dieses besteht immer aus zwei Ziffern, wobei eine höhere Zahl auch für einen höheren Schutz steht. Die erste Zahl steht für den Staubschutz, die zweite für die Resistenz gegen Wasser. Für ein Outdoor Smartphone sind im Grunde nur zwei IP-Ratings relevant:

  • IP 67: Handys mit dieser Kennzahl sind staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen (30 Minuten in bis zu 1 Meter Tiefe) geschützt.
  • IP 68: Handys mit dieser Kennzahl sind staubdicht und gegen dauerndes Untertauchen geschützt. Was genau das bedeutet, definiert der Hersteller in den technischen Details eines Geräts.

Genug Ausdauer für lange Abenteuer

Gerade draußen in der Wildnis musst du dich auf dein Handy verlassen können. Das gilt besonders für den Akku, denn ohne Strom bringt dir auch das beste Outdoor Smartphone nichts. Daher empfehlen wir Modelle, die mit einer langen Akkulaufzeit punkten können.

So kannst du den ganzen Tag unterwegs sein, ohne an eine Steckdose denken zu müssen – und hast am Abend immer noch genügend Reserven. Einige Geräte gehen sogar einen Schritt weiter und lassen dich den Akku selbst auswechseln. Hier kannst du einfach ein paar Ersatzakkus einstecken.

Samsung Galaxy XCover6 Pro: Gemacht für Outdoor

Outdoor Handy Samsung Xcover 6 Pro

Wie schon erwähnt, steht die Serie XCover bei Samsung für robuste Smartphones. Das Galaxy XCover6 Pro vereint umfangreichen Schutz mit einem gelungenen Design.

Das Outdoor Handy erfüllt den Militärstandard MIL STD 810 H, was einem hohen Schutz gegen Sturzschäden, Vibrationen und sogar Extremtemperaturen entspricht. Mit einem IP68-Rating ist außerdem eine hohe Resistenz gegenüber dem Eindringen von Staub und Wasser gewährleistet.

Auffällig ist beim Galaxy XCover6 Pro, dass es trotz des hohen Schutzes relativ schlank ist. Gerade einmal 9,9 mm ist das Gerät tief, wodurch es gut in die Hosentasche passt. Anders als bei normalen Handys brauchst du hier auch keine Schutzhülle nutzen, da das Gehäuse selbst schon als resistentes Case dient.

Großes Display und viel Ausdauer

Was die technischen Daten angeht, bekommst du mit dem Galaxy XCover6 Pro ein spannendes Paket. Das 6,6 Zoll große Display etwa bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz, was alle Bewegungen auf deinem Bildschirm deutlich flüssiger wirken lässt.

Angetrieben wird das Handy von einem schnellen Chipsatz, der auch für Mobile Games genügend Power mitbringt. Energie liefert der 4050 mAh große Akku. Besonders praktisch: Du kannst die Batterie ganz einfach austauschen. Mit ein paar Ersatzakkus bist du dann Tage oder sogar Wochen unabhängig von der Steckdose. Aber auch schon mit nur einer vollen Akkuladung kommst du laut Samsung auf 20 Stunden dauerhafte Videowiedergabe.

Wenn du dich für das XCover6 Pro interessierst, dann findest du hier weitere Informationen. Als Alternative können wir dir zudem das günstigere XCover 5 EE ans Herz legen:

Samsung Galaxy XCover6 Pro mit Vertrag

Samsung Galaxy XCover 5 EE mit Vertrag

Apple iPhone 14 Plus: Riese mit Outdoor-Qualität

Outdoor Handy iPhone 14

Von außen siehst du es nicht, aber im iPhone 14 Plus steckt eine ganze Menge Technik, die perfekt für dein Outdoor-Abenteuer ist. Das beginnt mit dem Ceramic Shield vor dem Display. Dabei handelt es sich um ein besonderes Glasgemisch, welches eine hohe Resistenz gegen Sturzschäden und Kratzer bietet. Auch auf einen Schutz nach IP68 musst du nicht verzichten, wobei das Telefon laut Apple sogar 6 Meter Wassertiefe für bis zu 30 Minuten übersteht. Apple hat im iPhone 14 Plus zudem clevere Software inkludiert, die dir in gefährlichen Situationen helfen kann.

Per Unfallerkennung erkennt dein iPhone einen Autounfall und setzt automatisch einen Notruf ab, auch wenn du dazu nicht mehr in der Lage wärst. Bist du in der Wildnis gestrandet, kann dein iPhone 14 Plus außerdem per Satellit einen Notruf senden. Dieses Feature ist seit Dezember 2022 in Deutschland verfügbar, beim Kauf eines neuen iPhone 14 kannst du es direkt für zwei Jahre kostenfrei nutzen.

LTE-Variante empfehlenswert

All diese Features findest du übrigens auch im kompakteren iPhone 14, in einem Punkt hat das Plus-Modell allerdings die Nase vorn. Denn trotz des größeren 6,7-Zoll-OLED-Display mit höherem Energiebedarf bietet das iPhone 14 Plus eine der besten iPhone Akkulaufzeiten. Ganze 26 Stunden dauerhafte Videowiedergabe sind laut Apple möglich. Abhängig von der Nutzung sind so in der Realität oft mehr als 1,5 Tage Akkulaufzeit drin.

Interessierst du dich für das iPhone 14 oder 14 Plus? Dann findest du nachfolgend weitere Details. Willst du deine Outdoor-Trips zudem mit einer noch besseren Fotoqualität festhalten, empfehlen wir dir auch einen Blick auf die Pro-Modelle mit 48-MP-Kamera:

iPhone 14 Plus mit Vertrag

iPhone 14 mit Vertrag

iPhone 14 Pro mit Vertrag

iPhone 14 Pro Max mit Vertrag

Google Pixel 7 Pro: Der Akku-Sparer

Outdoor Handy Google Pixel 7

Du möchtest auch bei längeren Trips abseits der Zivilisation auf deinem Handy erreichbar bleiben? Dann könnte das Google Pixel 7 Pro mit einer Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden das richtige Outdoor Handy für dich sein. Diese eindrucksvolle Ausdauer erreichst du laut Hersteller mit dem Extrem-Energiesparmodus. Damit bist du lange autark unterwegs, auch ohne das Mitschleppen von Powerbanks.

Auch bei der Robustheit musst du keine Abstriche machen. Vorder- und Rückseite schützt Google bei seinem Flaggschiff mit Gorilla Glass Victus von Corning. Dadurch ist das Flaggschiff gut gegen Kratzer und Brüche geschützt. Auch etwas Wasser und Dreck können dem Pixel 7 Pro nicht viel anhaben, dich erwartet ein Schutz nach IP 68. Sicherheit gibt es nicht nur bei der Hardware, sondern auch für deine Daten und Software.

Sicherheit und Hilfe

Im Pixel 7 Pro steckt mit dem Titan M2 ein eigens entwickelter Sicherheitschip, der dieselben Anforderungen wie etwa Ausweise und Bankkarten erfüllt. Und für deine eigene Sicherheit hast du mit der App „Notfallinformationen“ die Möglichkeit, in Notsituationen automatisch Hilfe zu rufen oder deinen Standort zu teilen.

Wenn du noch mehr über die Smartphones von Google erfahren möchtest, dann haben wir hier weiterführende Informationen für dich. Als günstigere Alternative bietet sich das Pixel 7 an:

Google Pixel 7 Pro mit Vertrag

Google Pixel 7 mit Vertrag

Häufig gestellte Fragen

Welches ist das beste Outdoor Handy?

Welches das beste Outdoor Handy für dich ist, hängt stark von deinen Bedürfnissen ab. Suchst du ein Handy, welches nach Militärstandards geschützt ist und bei dem du auch einmal selbst den Akku tauschen kannst, dann empfehlen wir das Samsung Galaxy XCover6 Pro.

Sind dir hingegen Leistung und eine sehr hohe Kameraqualität wichtiger, können wir dir auch das iPhone 14 Plus als Outdoor Smartphone ans Herz legen.

Welches Handy ist unkaputtbar?

Unkaputtbar ist kein Handy. Aber viele moderne Smartphones sind äußerst robust. So bietet zum Beispiel die iPhone-14-Serie mit Ceramic Shield einen sehr hohen Schutz gegenüber Kratzern und Stoßschäden. Das Galaxy XCover6 Pro ist sogar so widerstandsfähig, dass du auf eine Schutzhülle verzichten kannst.

Was taugen Outdoor Handys?

Wenn du dich für ein Outdoor Handy entscheidest, musst du kaum Kompromisse eingehen. Aktuelle Geräte liefern dir solide Hardware und eine ordentliche Performance für den Alltag. Außerdem sind viele Flaggschiffe, wie etwa das Google Pixel 7 Pro, so robust, dass sie auch für Outdoor-Abenteuer geeignet sind.

Passende Ratgeber:

Die besten Baustellenhandys 2022
Die besten Baustellenhandys 2023

Ein Handy für die Baustelle muss besondere Anforderungen wie Robustheit und Sicherheit erfüllen. Unsere Auswahl zeigt dir besonders robuste Smartphones.

Handwerker telefoniert mit Handwerker-Handy
Die besten Handwerker-Handys: Robuste Smartphones im Vergleich

Du bist Handwerker oder hast einfach hohe Ansprüche an die Robustheit deines Smartphones? Wir stellen dir verschiedene Modelle vor, die du nicht mit Samthandschuhen anfassen brauchst.

NFC-Handys
Die besten NFC-Handys im Überblick

Suchst du nach einem guten NFC-Handy? Wir haben die besten Smartphones für diese Funktion zusammengefasst.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?