Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Handys mit großem Display

Beste große Handys 2023: Smartphones bis 7 Zoll

07.03.2023

Die besten großen Smartphones erreichen Diagonalen an die 7 Zoll. Knacken können diese Marke nur sehr wenige Modelle, aber auch knapp darunter erwarten dich Riesen-Displays. Perfekt für Entertainment unterwegs oder auf der Couch. Schau dir jetzt unsere Bestenliste der 7-Zoll-Smartphones an.

Beste Smartphones bis 7 Zoll 2023 in der Übersicht

Das musst du über große Smartphones wissen

Riesige Smartphones haben in den meisten Anwendungsszenarien deutlich die Nase vorn. Große Handys sind etwa ideal zum Zocken geeignet: Viele gute Gaming-Handys sind mit einem großen Bildschirm ausgestattet. Und natürlich machen Filme und Serien auf einem großzügigen Screen besonders viel Spaß. Nachfolgend erfährst du, was die wichtigsten Eigenschaften bei Smartphones mit bis zu 7 Zoll sind.
 

Diese Display-Arten gibt es

Für das beste Entertainment-Erlebnis sollte dein knapp 7 Zoll großes Handy über ein OLED-Display verfügen. Denn Bildschirme dieser Art liefern dank ihres natürlich hohen Kontrastes eine hervorragende Bildqualität. Zudem ist bei Smartphones mit großem Bildschirm eine hohe Auflösung sehr wichtig, damit die Inhalte sehr scharf wirken. Halte daher Ausschau nach Geräten mit Full-HD+-, WQHD oder sogar 4K-Display. 

Wieso die Bildwiederholfrequenz wichtig ist

Eine hohe Bildwiederholfrequenz von 90 Hz oder 120 Hz wiederum sorgt für eine besonders angenehme und flüssige Darstellung. Etwa in unterstützten Apps und Spielen, aber auch beim Scrollen auf Webseiten. Nachrichten und Co. liest du auf einem Handy mit großem Display komfortabler als auf einem kleinen Bildschirm. 

Bilddiagonalen in 2023: So groß sind aktuelle Smartphones

Bei den meisten großen Smartphones 2023 sind 6,7 Zoll bis 6,8 Zoll das Maximum. Entsprechende Modelle findest du in allen Preisklassen, wobei die überzeugendsten Geräte natürlich im Premium-Segment zuhause ist. Kaufst du dein Handy mit Vertrag, sind aber auch die Flaggschiffe aus unserer Bestenliste nicht unerschwinglich.

Empfehlung für Apple-Fans: Das iPhone 14 Pro Max

Handy bis 7 Zoll iPhone 14 Pro Max

Die Dreifachkamera des iPhone 14 Pro gehört zu den besten auf dem Markt

Innerhalb der 14er-Serie tut sich das iPhone 14 Pro Max mit seiner Größe deutlich hervor. Dieses Flaggschiff ist mit seinen 6,7 Zoll Display-Diagonale eine sehr gute Wahl für alle Freunde von großen Smartphones. Im Vergleich zum 6,1 Zoll großen iPhone 14 Pro ist im Max-Modell außerdem ein größerer Akku verbaut. So erhältst du trotz des größeren Displays eine deutlich längere Akkulaufzeit. Laut Apple kannst du mit dem iPhone 14 Pro Max bis zu 29 Stunden Videos schauen. Das sind sechs Stunden mehr als beim kleineren iPhone 14 Pro.

Ansonsten sind sich das iPhone 14 Pro und Pro Max technisch ebenbürtig. Du bekommst bei beiden Geräten ordentlich Power dank des A16 Bionic Chips.

Damit lassen sich auch anspruchsvolle Anwendungen wie etwa 3D-Games flüssig spielen. Und du hast genug Leistungsreserven für die kommenden Jahre. 

Für Freude sorgt ebenso die eingebaute Triple-Kamera. Denn damit sichert sich das iPhone 14 Pro Max einen Platz in unserer Auswahl der besten Handykameras 2023. Grund dafür ist das starke Kamera-Upgrade für die Reihe. Apple verpasst dem Smartphone erstmals einen Hauptsensor mit 64 MP. Dadurch kannst du noch mehr Details in deinen Bildern einfangen.

Du möchtest das Top-Gerät von Apple dein Eigen nennen? Hier kannst du dir dein Apple Smartphone günstig sichern:

iPhone 14 Pro Max mit Vertrag

Android in Bestform: Das Google Pixel 7 Pro

Handy bis 7 Zoll Google Pixel 7 Pro

Das einzigartige Design der Rückseite macht das Pixel 7 Pro zum Hingucker

Auf der Vorderseite des Pixel 7 Pro zieht das 6,7 Zoll große Display den Blick auf sich. Das punktet mit einer hohen Auflösung von 1440 x 3120 Pixel, die alle Inhalte scharf darstellt. Mit bis zu 120 Hz sind die Animationen auf dem Bildschirm außerdem flüssig. Schaust du dir Fotos oder andere Inhalte ohne Bewegung an, dann regelt dein Handy die Rate herunter, um Energie zu sparen. Dank dieser und weiterer cleverer Akku-Sparmethoden hält das Pixel 7 Pro, laut Google, mehr als 24 Stunden Nutzung durch. Nicht zuletzt, weil der neue Prozessor, der Tensor G2, sehr energieeffizient arbeitet. Der Chip bringt außerdem jede Menge Leistung mit. So laufen auch in den nächsten Jahren alle Apps problemlos.

Mit dem großen Display kommt das Pixel 7 Pro nur auf eine Höhe von 162,9 mm und eine Breite von 76,6 mm.

Somit liegt das Handy gut in der Hand. Diese Maße hat das Smartphone seinen schmalen Rändern zu verdanken, die auch optisch ein Highlight sind. Das Kameramodul auf der Rückseite unterscheidet sich stark von der Konkurrenz. Hier bekommst du einen optischen Hingucker, der die Blicke auf sich ziehen wird.

Das Pixel 7 Pro ist besonders dann die richtige Wahl für dich, wenn du ein Android-Smartphone mit vielen Foto-Funktionen suchst. Denn hier lässt Google die Software-Muskeln spielen und setzt auf rechengestützte Fotografie. Das bedeutet, dein Handy analysiert jede deiner Aufnahmen und verbessert dein Bild automatisch. Selbst nach dem Schnappschuss kannst du noch viele Änderungen vornehmen. Etwa mit dem „Magischen Radierer“, der störende Objekte aus dem Bild entfernt, als wären sie nie dagewesen.

Google hat dich mit dem Pixel 7 Pro überzeugt? Dann sichere dir bei uns dein neues großes Smartphone:

Zum Google Pixel 7 Pro mit Vertrag

Riese mit Eingabestift: Samsung Galaxy S23 Ultra

Handy bis 7 Zoll Samsung Galaxy S23 Ultra

Das große Samsung Galaxy S23 besitzt einen integrierten S-Pen

Traditionell ist das Ultra Modell der Samsung Hauptreihe mit dem größten Bildschirm ausgestattet. Beim Samsung Galaxy S23 Ultra sind das satte 6,8 Zoll. Samsung setzt zudem auf AMOLED-Technik, die dir knallige Farben auf das Display zaubert. Dank einer variablen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz passt sich diese an den gezeigten Inhalt an. Bei Standbildern wird so Energie gespart. Ein weiterer Pluspunkt für das große Display: Samsung integriert den S-Pen direkt im Handy. Mit dem Eingabestift erledigst du jederzeit filigrane Aufgaben auf dem Top-Smartphone.

Das Samsung Galaxy S23 Ultra hat eine Höhe von 163,4 mm und eine Breite von 78,1 mm. Dabei ist es nur 8,9 mm dick. Wie schon bei der Konkurrenz bietet sich bei einer solchen Größe ein potenter Akku an. Samsung verbaut eine 5000-mAh-Batterie, die das Gerät locker einen Tag bei moderater Nutzung betreiben kann.

Mit dem Galaxy S23 Ultra hat Samsung bei der Kamera einen großen Sprung nach vorn gewagt. Der Hauptsensor löst mit starken 200 MP auf. Nur wenige andere Hersteller bieten das bei ihren Smartphones. Neben dieser Linse hat das Galaxy Handy noch drei weitere. Dazu zählen zwei Telefotolinsen mit jeweils 10 MP für einen bis zu zehnfach optischen Zoom sowie eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP. Damit gehört das Top-Smartphone zu den am besten ausgestatteten Handys für Foto-Enthusiasten.

Hast du Interesse am Top-Smartphone von Samsung? Was dich sonst noch erwartet, erfährst du hier:

Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G

Smartphones bis 7 Zoll: Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G

Elegantes Design und ein kleiner Preis: Eine gelungene Kombi

In der Kategorie Smartphones bis 7 Zoll finden sich viele aktuelle Premium-Modelle der verschiedenen Hersteller. Entsprechend hochpreisig sind die Geräte. Wenn du ein großes Smartphone haben willst, aber trotzdem ein Schnäppchen machen möchtest, dann ist das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G eine gute Wahl. Nicht nur bekommst du hier ein 6,67 Zoll großes Display, sondern sogar eines mit AMOLED-Technologie. Diese sorgt für sehr lebendige Farben und starke Kontraste – bei günstigen Handys keine Selbstverständlichkeit.

Ebenso herausragend für ein preisgünstiges Smartphone ist der Akku. Dieser hat 5000 mAh und bietet damit eine ähnliche Kapazität wie viele Premium-Smartphones. Allerdings lädt er deutlich schneller auf als viele Konkurrenzmodelle es tun. Dank einer kabelgebundenen Ladeleistung von 67 W ist das Handy in rund 40 Minuten wieder bei hundert Prozent.

Und auch bei der Kamera hat Xiaomi nicht gespart. Der Hauptsensor liefert dir Bilder mit bis zu 108 Megapixeln. Das sorgt für scharfe Bilder mit vielen Details. Dazu bekommst du eine Ultraweitwinkelkamera für Panorama-Aufnahmen und eine detail-orientierte Linse für Makro-Fotografie (Großaufnahmen von kleinen Objekten).

Wenn du ein großes Smartphone mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, dann schau doch mal in unserem Shop vorbei:

Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G mit Vertrag

Häufig gestellte Fragen

Welches Handy hat momentan das größte Display?

Aktuell zählt das Galaxy S23 Ultra mit seinem 6,8 Zoll großen Bildschirm zu den größten klassischen Smartphone auf dem Markt. Sein großes Display nutzt das Samsung Smartphone sehr geschickt dank des S-Pen – ein Eingabestift, der sich in das Gehäuse schieben lässt.

Wie groß ist ein 6,7 Zoll Handy?

Die reine Displaydiagonale in Zoll sagt nicht alles über die Größe deines Smartphones aus. So setzen zum Beispiel das iPhone 14 Pro Max und Pixel 7 Pro beide auf ein 6,7 Zoll großes Display. Trotzdem unterscheiden sich die Abmessungen der beiden Geräte.

  • iPhone 14 Pro Max: 160,7 x 77,6 x 7,85 mm
  • Pixel 7 Pro: 162,.9 x 76,6 x 8,9 mm

Das Smartphone von Google ist also etwas länger und dicker, dafür aber auch schmaler. Entsprechend kannst du auch bei identischen Zoll-Angaben einen etwas anderen Formfaktor erwarten.

Wie viel Zoll hat ein Handy-Display?

Bei der Zoll-Angabe eines Handy-Displays handelt es sich um die Längenangabe der Bildschirm-Diagonalen. Wenn dir Zentimeter vertrauter sind, dann hilft dir möglicherweise die Umrechnung: 1 Zoll entspricht 2,54 cm. Kleine Smartphones starten heutzutage bei knapp unter 5 Zoll, wie etwa das iPhone SE (3. Generation) mit seinem 4,7 Zoll Display. Große Modelle kratzen an der 7-Zoll-Marke, wie etwa das Samsung Galaxy S23 Ultra mit einem 6,8 Zoll Display.

Passende Ratgeber:

Samsung Galaxy S23 vs. S23 Ultra
Samsung Galaxy S23 vs. S23 Ultra: Das Duell

In unserem Vergleich Galaxy S23 vs. S23 Ultra erfährst du alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Top-Smartphones.

Galaxy S23 vs. S22: Samsungs Top-Handys im Vergleich
Samsung Galaxy S23 vs. S22 im Vergleich

Das beliebte Galaxy S22 hat mit dem Galaxy S23 einen exzellenten Nachfolger bekommen. Hier erfährst du, was das neue Modell noch besser macht.

Handys mit viel Speicher
Handy mit viel Speicher: Topmodelle 2023

Du suchst ein Handy mit viel Speicherplatz? Wir zeigen dir aktuelle Topmodelle und verraten, was es bei Handys mit viel Speicher zu beachten gilt.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?