Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
iPhone 14 Ladekabel

iPhone 14 Ladekabel: Das musst du beachten

18.10.2022

Wenn du dir ein neues iPhone 14 (hier mit Vertrag) bestellst, dann ist vermutlich schon die Vorfreude aufs Auspacken groß. Sobald du die Packung vor dir hast, fällt dir aber vermutlich auf, wie klein sie ist. Denn Apple verzichtet aus Umweltschutzgründen bei neueren Smartphones auf die Zugabe eines passenden Ladegeräts. Aber wie sieht es mit dem Ladekabel aus? Und welches Netzteil passt zum iPhone 14? Finde es hier heraus.

iPhone 14
 

Apple iPhone 14
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – Bildqualität erster Klasse
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – noch bessere Fotos bei wenig Licht
  • Chip: A15 Bionic – Top-Performer mit Leistungsreserven
  • Speicherplatz: Bis zu 512 GB – reicht für viele Fotos und Videos
  • Akku: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 146.7 x 71.5 x 7.8 mm
  • Gewicht: 172 g

iPhone 14 Plus
 

Apple iPhone 14 Plus
  • Display: 6,7 Zoll Super Retina XDR Display – richtig viel Platz für deine Inhalte
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Photonic Engine macht deine Fotos noch besser
  • Chip: A15 Bionic – packt auch anspruchsvolle Aufgaben
  • Speicherplatz: Bis zu 512 GB – ordentlich Speicher für deine Daten
  • Akku: Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 160,8 x 78,1 x 7.8 mm
  • Gewicht: 203 g
iPhone 14 Serie
Entdecke die bisher fortschrittlichsten iPhone Modelle.

Riesige Upgrades. Fantastische neue Features. Jetzt die neuen iPhone 14 Modelle entdecken.​​​​​​​

iPhone 14 Ladekabel: Diese Kabel passen

Auch beim iPhone 14 setzt Apple weiter auf den bekannten Lightning-Anschluss. Ein passendes USB-C auf Lightning-Kabel liegt dem Lieferumfang aller iPhone 14 Modelle bei. Aber selbstverständlich passt auch jedes andere Lightning-Kabel, welches du vielleicht noch bei dir zu Hause hast. So kannst du auch die Kabel deiner alten iPhones weiterverwenden und musst sie nicht wegschmeißen.

Ein Sicherheitstipp: Behandle deine Kabel pfleglich. Beschädigte Kabel solltest du entsorgen, da sie eine Gefahr für dein Gerät und dich darstellen. Mit der Nutzung verschleißen Kabel und müssen irgendwann ersetzt werden. Möchtest du das vermeiden, dann lohnt sich vielleicht die Anschaffung einer kabellosen Ladeschale.

iPhone 14 kabellos aufladen: Mit MagSafe oder ohne?

Du hast keine Lust auf Kabelsalat? Kein Problem, denn das iPhone 14 lässt sich auch kabellos aufladen. Dafür hat Apple die MagSafe-Technologie entwickelt. Dank Magneten in der Rückseite deines iPhones richten sich iPhone und Ladeschale exakt aufeinander aus und erhöhen damit die Effizienz der kabellosen Stromübertragung. Außerdem hält das Ladegerät so auch an deinem iPhone, wenn du es kurz in die Hand nimmst. Ein entsprechendes MagSafe-Ladegerät findet du übrigens bei unserem Apple Zubehör. Bestellst du dir dazu dein iPhone mit Vertrag, kannst du direkt loslegen.

Neben MagSafe-Ladeschalen kannst du aber auch alle kabellosen Ladegeräte von Drittherstellern nutzen, die den Qi-Standard verwenden. Damit ist deine maximale Ladegeschwindigkeit allerdings auf 7,5 Watt begrenzt. Mit MagSafe bekommst du hingegen bis zu 15 Watt, lädst also in etwas doppelt so schnell wieder auf.
 

So lange hält der Akku des iPhone 14

Zu den vielen Verbesserungen des iPhone 14 und seinen Schwestermodellen, zählt die erhöhte Akkulaufzeit. Alle neuen Modelle halten laut Apple eine Stunde länger als ihre direkten Vorgänger bei Videowiedergabe aus. Dabei haben die größeren iPhones den Vorteil von mehr Platz für eine größere Batterie auf ihrer Seite, während die Pro-Modelle nochmal ein paar Stunden durch den effizienteren Chip und die variable Bildwiederholrate herausholen können. Hier die Übersicht:

  • iPhone 14: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe
  • iPhone 14 Plus: Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe
  • iPhone 14 Pro: Bis zu 23 Stunden Videowiedergabe
  • iPhone 14 Pro Max: Bis zu 29 Stunden Videowiedergabe

Passt das iPhone 14 Ladekabel an meinen Computer oder Laptop?

Das mitgelieferte Ladekabel beim iPhone 14 ist ein USB-C auf Lightning-Kabel. Damit lässt sich das iPhone mit aktuellen MacBooks, vielen anderen Laptops und Computern verbinden. Doch gerade ältere Modelle setzen noch auf einen größeren USB-A-Anschluss. In diesem Fall brauchst du zusätzlich zum gelieferten Kabel einen Adapter, um das Smartphone mit deinem Computer oder Laptop zu verbinden.

Passt das iPhone 14 Ladekabel an mein Ladegerät oder meine Powerbank?

Auch hier gilt: vielleicht. Wenn dein Ladegerät oder deine Powerbank einen USB-C-Anschluss besitzt, dann kannst du das iPhone 14 mit dem mitgelieferten Ladekabel aufladen. Du kannst alternativ auch ältere USB-A auf Lightning-Kabel verwenden, aber diese unterstützten möglicherweise nicht die volle Ladegeschwindigkeit von 20 Watt.
 

Fazit: Das gibt es über das iPhone 14 Ladekabel zu wissen

Das iPhone 14 ist ein echtes Premium-Smartphone. Aber auch diesem Gerät geht irgendwann der Saft aus. Damit dein Akku schnell wieder einsatzbereit ist, haben wir hier alle wichtigen Informationen zum iPhone 14 Ladekabel:

  • Ein USB-C auf Lightning-Kabel liegt dem iPhone 14 bei
  • Du kannst auch andere Lightning-Kabel für das iPhone 14 nutzen
  • Für die Computer-Verbindung ist beim Original-Kabel ein USB-C-Anschluss notwendig

Passende Ratgeber:
 

iPhone SE 3: Alles zum Akku
iPhone SE 3: Alles zum Akku

Wie lange hält die Batterie des iPhone SE 3 durch? Und wie schnell lässt sie sich wieder laden? Wir geben die Antworten.

iPhone 14 Pro Größe
iPhone 14 Pro Größe: Maße im Überblick

Das iPhone 14 Pro und 14 Pro Max bieten starke Performance in unterschiedlichen Gerätegrößen. Erfahre jetzt, wie groß der Unterschied zwischen den Modellen ist.

Trusted Shops zertifiziert

Sicher einkaufen mit Geld-Zurück-Garantie

Zahlungsart

Einfach und sicher per Bankeinzug bezahlen 

Feedback zur Website
Schreibe uns gerne deine Ideen und Kritik

  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.

  • Connect Vielnutzer
  • Connect Normalnutzer
  • Connect Powernutzer
  • Connect Wenignutzer