14.03.2023
Wenn der iPhone Speicher voll ist, kannst du dein Smartphone nur eingeschränkt nutzen. Mit unseren Tipps räumst du Speicher frei und vermeidest solche Engpässe künftig.
14.03.2023
Wenn der iPhone Speicher voll ist, kannst du dein Smartphone nur eingeschränkt nutzen. Mit unseren Tipps räumst du Speicher frei und vermeidest solche Engpässe künftig.
Inhaltsverzeichnis
Im Menü iPhone-Speicher bekommst du viele Tipps zum Platzsparen
Der Speicher deines iPhones ist voll? Keine Panik. Es gibt viele Methoden, um wieder Platz zu schaffen. Die wichtigsten listen wir im Folgenden auf. Es kann sein, dass dein iPhone dir nicht alle Menüpunkte unter „Einstellungen | Allgemein | iPhone-Speicher“ anzeigt, die wir nennen. Dann musst du sie zunächst einblenden. Tippe dazu auf „Alle anzeigen“.
Hinweis: Eine zusätzliche Speicherkarte ist bei iPhones keine Option. Aktuelle Modelle wie das iPhone 14 (hier mit Vertrag) oder das iPhone 14 Plus (hier mit Vertrag) bieten keinen SD-Kartenslot.
Große Anwendungen entfernen
Die einfachste Option, wieder an iPhone Speicherplatz zu kommen, ist das Löschen von Apps. Gehe zu „Einstellungen | Allgemein | iPhone-Speicher“: Dort zeigt das iPhone alle installierten Apps nach der Größe sortiert an. Gehe die Liste durch und lösche die Apps, die du nicht mehr benötigst – vor allem, wenn sie viel Speicherplatz einnehmen.
Auf diese Weise löschst du sowohl die App an sich als auch die Daten, die in der App hinterlegt sind (etwa Speicherstände bei Spielen). Du hast auch die Möglichkeit, nur die App zu löschen und die App-Daten zu behalten – zum Beispiel, wenn du die App später wieder installieren und auf deine Daten zugreifen möchtest. Dazu kannst du die App auslagern. Lies im folgenden Abschnitt, wie das funktioniert.
iPhones bieten die Möglichkeit, Apps auszulagern. Dadurch werden die Apps deinstalliert, doch zugehörige Daten wie etwa Speicherstände oder Einstellungen bleiben erhalten. Installierst du die App erneut, kannst du nahtlos weitermachen.
So funktioniert das Auslagern:
Ungenutzte Apps werden automatisch deinstalliert, ohne zugehörige Dokumente und Daten zu löschen.
Du kannst den iPhone Speicher bereinigen, indem du Videos, Fotos und Dokumente löschst, die du nicht mehr brauchst. Wie du bei den einzelnen Dateitypen vorgehst, liest du im Folgenden.
Fotos
Folgende Möglichkeiten hast du, um in der Fotos-App Speicherplatz freizuräumen:
Den Ordner „Zuletzt gelöscht“ leeren:
Duplikate löschen:
Oder: Du löschst eines der Duplikate manuell, indem du es antippst und dann das Papierkorb-Symbol unten rechts wählst.
Tipp: Du kannst auch alle Duplikate auf einmal bearbeiten: Tippe im Duplikate-Ordner oben rechts auf „Auswählen“ und dann links davon auf „Alle“. Je nachdem, was du machen möchtest, tippst du unten auf „Zusammenführen“ oder auf das Papierkorb-Symbol.
Fotos auf einen Computer auslagern:
Mac
Windows
Benutzt du einen Windows PC, musst du die Bilder nach dem Transfer manuell vom iPhone löschen.
Fotos lagerst du einfach in die iCloud auf, um Speicher freizuräumen
Bilder und Videos in die iCloud auslagern:
Videos
In den Einstellungen deines iPhones kannst du die größten Videos mit wenigen Klicks finden.
Tipp: Indem du auf ein Video tippst, kannst du es dir anschauen. So kannst du entscheiden, was du löschen möchtest und was nicht.
Du kannst weiteren iPhone Speicher freigeben, indem du geladene Videos von Streaming-Apps löschst, etwa von Sky oder Tidal.
Dokumente und Nachrichten
Dokumente und andere Dateien kannst du in der Dateien-App (blauer Ordner) manuell löschen. Das ist zwar mühsam, verschafft dir aber Speicherplatz. Wähle am besten den Ordner „Auf meinem iPhone“ aus und tippe danach auf „Downloads“. Hier sammeln sich alle Dateien, die du heruntergeladen hast. Dazu zählen beispielsweise Bilder, Videos und Dokumente aus dem Netz. Diese kannst du meist bedenkenlos löschen.
Nachrichten und Anhänge in iMessage löschen
Wenn du oft über die Nachrichten-App kommunizierst, sammeln sich hier viele Daten an. Vor allem Nachrichtenanhänge nehmen teilweise viel Speicherplatz ein. Gehe zu „Einstellungen | Allgemein | iPhone-Speicher“ und tippe auf „Große Anhänge überprüfen“.
Dein iPhone zeigt dir eine Liste mit Dateien, die in der Nachrichten-App gespeichert sind, sortiert nach ihrer Größe. Über „Bearbeiten“ oben rechts kannst du alle Anhänge anwählen, die du löschen möchtest. Tippe abschließend auf das Papierkorb-Symbol – schon hast du wieder etwas Speicherplatz auf deinem iPhone freigeschaufelt.
Zusätzlich kannst du unter „Einstellungen | Allgemein | iPhone-Speicher“ die Option „Automatisches Löschen“ aktivieren: Dann löscht dein iPhone automatisch alle Nachrichten und Anhänge, die du vor mehr als einem Jahr per iMessage verschickt oder empfangen hast.
Willst du deine Daten behalten und trotzdem Speicherplatz auf dem iPhone freischaufeln, hast du die Option, Fotos, Videos und andere Dateien extern zu lagern. Du hast die Wahl, deine Daten auf einem Mac oder PC zu sichern oder sie in die Cloud zu verschieben.
Jetzt Apple iPhone mit Vertrag sichern.
iPhone Daten in die Cloud auslagern
Mit der iCloud von Apple ist es nicht möglich, Daten auszulagern. Die Daten sind mit deinem iPhone synchronisiert. Löschst du sie lokal, verschwinden sie auch aus der iCloud. Nutze deshalb andere Cloud-Dienste wie Google Drive. Sie funktionieren wie eine externe Festplatte, auf die du Daten auslagern kannst.
Die wichtigsten Dienste, um deine Fotos und andere Daten in der Cloud zu speichern, haben wir hier zusammengefasst.
Willst du dein iPhone komplett löschen, um den ursprünglich verfügbaren Speicherplatz wiederherzustellen, machst du einen Hard Reset. Dabei werden die iPhone Werkseinstellungen wiederhergestellt. Vorab solltest du ein Back-up erstellen. Deine Daten bleiben dadurch erhalten und du kannst sie bei Bedarf wiederherstellen.
Im Normalfall hat ein voller Speicher keine gravierenden Auswirkungen auf dein iPhone. Du kannst zwar keine neuen Apps installieren oder Filme herunterladen, doch plötzliche Fehler wie Abstürze oder Bootloops sind mit einem vollen Speicher ungewöhnlich. Sie hängen meist damit zusammen, dass ein Update gescheitert ist und Daten beschädigt sind.
Ist der iPhone Speicher über einen langen Zeitraum voll, können Probleme auftreten. Das Smartphone hat keinen Platz, um neue Updates aufzuspielen. Als Resultat kann sich das iPhone ungewöhnlich verhalten und beispielsweise träger reagieren.
Sollten Fehler auftreten, nachdem du Speicherplatz freigegeben hast, sichere die Daten auf deinem Smartphone mit einem Back-up und setze das iPhone auf die Werkseinstellungen zurück. So kannst du etwaige Fehler beseitigen. Treten die Fehler auch nach dem Zurücksetzen auf, empfehlen wir, den Apple Support zu kontaktieren und einen technischen Check samt möglicher Reparatur zu beantragen.
Ist der iPhone Speicher wieder aufgeräumt? Dann haben wir in den folgenden Abschnitten einige Tipps für dich, mit denen du künftig Speicherplatz sparen kannst. So stehst du nicht schon nach wenigen Wochen wieder vor dem Problem, dass dein iPhone Speicher voll ist.
Schaue außerdem regelmäßig in die Einstellungen unter „Allgemein | iPhone-Speicher“ und folge den Empfehlungen.
Aktuelle Apple Smartphones wie das iPhone 14 Pro Max (hier mit Vertrag) nehmen Videos in 4K-Auflösung und Bilder mit bis zu 48 MP auf. Diese hochauflösenden Aufnahmen verbrauchen viel Speicherplatz. Reduziere die Auflösung, um Speicher zu sparen.
Fotoauflösung beim iPhone reduzieren
Durch eine niedrigere Videoauflösung reduzierst du die Dateigröße deiner Clips
Videoauflösung beim iPhone reduzieren
In WhatsApp und anderen Messengern
Messenger wie WhatsApp tragen dazu bei, dass der Speicherplatz deines iPhones schnell vollläuft. Daran ist der automatische Download von Fotos und Videos aus den einzelnen Chats schuld. Deaktiviere diese Funktion:
Video-Downloads löschen
Streamingdienste wie Netflix bieten die Möglichkeit, Serien und Filme herunterzuladen.
Dadurch stehen sie offline zur Verfügung. Wenn du viel unterwegs bist, kannst du auf diese Weise ohne Internetverbindung deine Lieblingsserie oder den neusten Blockbuster schauen.
Die gespeicherten Serien und Filme verbrauchen eine Menge Speicherplatz auf deinem iPhone. Denke daran, die heruntergeladenen Inhalte regelmäßig aus der Download-Übersicht zu löschen.
Dokumente, Bilder und Videos solltest du regelmäßig in die Cloud oder auf eine externe Festplatte auslagern. Du bereinigst damit den Speicher deines iPhones und behältst einen besseren Überblick über deine Daten. Sortiere aus, was du nicht mehr auf dem Smartphone brauchst.
Es gibt viele Mittel und Wege, um auf dem iPhone Speicher freizugeben – auch ohne Daten endgültig zu löschen. Lösche Apps, die du selten bis gar nicht verwendest, oder lagere sie aus. Unter „Einstellungen | Allgemein | iPhone-Speicher“ gibt dir dein iPhone weitere Tipps, wie du Speicher freigeben kannst.
Stürzt dein iPhone aufgrund des vollen Speichers ab oder lässt sich nicht mehr anschalten, liegt wahrscheinlich ein Defekt vor. Hilft auch kein Hard Reset, solltest du den Apple Support kontaktieren. Eine Reparatur könnte dein iPhone wiederherstellen.
Lösche Apps auf deinem iPhone, die du nicht mehr benötigst. Daten wie Fotos oder Videos kannst du in eine Cloud auslagern oder die automatische Auslagerung von Anwendungen aktivieren. Ist nur noch wenig Speicherplatz vorhanden, werden diese Apps deaktiviert. Zugehörige Daten und Dokumente bleiben erhalten. Ist wieder Speicherplatz verfügbar, kannst du die Apps reaktivieren.
Normalerweise sind das Videos, Musik und Fotos. Manche Apps wie Spiele können aber auch mehrere GB groß sein.
Das kommt stark darauf an, wofür du dein iPhone nutzt. Ist es eher für Messenger, Mails und die Arbeit gedacht, reicht ein Modell mit 128 GB wie beispielsweise das iPhone 14 (hier mit Vertrag). Nimmst du gern Fotos und Videos auf, sollten es mindestens 256 GB Speicher sein. Hier empfehlen wir einen Blick auf das iPhone 14 Pro. Bei diesem Modell kannst du sogar 512 GB Speicherplatz wählen.
Passende Ratgeber:
Das iPhone 14 ist ein echtes Premium-Gerät von Apple. Aber ist es auch wasserdicht? Wir erklären dir, wie gut das iPhone 14 geschützt ist.
Du bist viel unterwegs oder brauchst aus einem anderen Grund die Dual-SIM-Funktion? Wir erklären dir, inwiefern und ob das Feature auch auf dem iPhone 14 verfügbar ist.
In welchen Farben sind das iPhone 14 und seine Schwestermodelle erhältlich? Wir stellen dir alle Varianten vor, die dir zur Auswahl stehen.