Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Roaming aktivieren: So geht’s
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Roaming aktivieren: So geht’s

04.12.2023 

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Gehst du im Ausland mit deinem Handy, musst du das Roaming einschalten.
  • Vorsicht: Außerhalb der EU kann mobiles Surfen ziemlich teuer werden.
  • Nutze WLAN-Hotspots, wann immer du kannst, und umgehe teure Roaminggebühren.


So kannst du mit Android dein WLAN teilen.

 O2 Onlineschutz
1 Monat gratis testen
Deine Sicherheit im Fokus
Schütze Dich vor Phishing, Malware und Betrugsseiten

Mit dem O2 Onlineschutz – ab nur 2,49 € monatlich. Keine Installation notwendig, Schutz direkt im O2 Netz aktiv.

Roaming einschalten: Schritt für Schritt erklärt

Um im Urlaub mit dem Handy im Internet zu surfen, ohne unerwartete Kosten befürchten zu müssen, ist es wichtig, das Roaming zu aktivieren. Falls du ein Android-Smartphone besitzt, kannst du dies wie folgt tun:

  1. Navigiere zu den Einstellungen.
  2. Unter dem Menüpunkt „Verbindungen“ findest du die Kategorie „Mobile Netzwerke“.
  3. Gehe weiter zu „Datenoptionen“. Hier kannst du das Datenroaming aktivieren. Ein blau leuchtender Schieberegler zeigt dir an, dass das Roaming aktiv ist. Ein weißer Schieberegler zeigt dir, dass das Roaming pausiert ist.
Screenshots Android

Tippe auf „Verbindungen“.

Screenshot Android

Tippe auf „Mobile Netzwerke“.

Screenshot Mobile Netzwerke

Schiebe den Regler nach rechts. 

Wann muss ich Roaming aktivieren?

Früher konnte das Surfen mit dem Smartphone im Ausland richtig teuer werden. Doch seit 2017 hat sich das für Reisende innerhalb der Europäischen Union und in Ländern wie Norwegen, Liechtenstein und Island grundlegend geändert. Dank eines EU-Beschlusses vom Juni desselben Jahres ist Datenroaming in diesen Regionen ohne zusätzliche Kosten möglich.

Aber Vorsicht: Außerhalb der EU lauern immer noch Kostenfallen. Deshalb ist es wichtig, das Datenroaming außerhalb der EU und ihrer Partnerländer immer ausgeschaltet zu lassen. Denn auch wenn du nicht aktiv im Internet surfst, verbrauchen Apps im Hintergrund oft jede Menge Daten und diese kleine Unachtsamkeit kann schnell teuer werden. Bleib also wachsam und achte auf deine Roaming-Einstellungen.

Bist du in einem Nicht-EU-Land und machst dir Sorgen über mögliche Roaminggebühren, ist dies Grund zur Panik: An vielen Orten, sei es in Cafés, Hotels oder an Sehenswürdigkeiten, gibt es kostenlose öffentliche WLAN-Hotspots. Nutze diese, um hohe Roaminggebühren zu vermeiden. Lade dir außerdem vor deiner Reise wichtige Reiseinformationen oder Dokumente herunter, damit du auch offline jederzeit Zugriff auf alles hast, was du während deiner Reise benötigst.

Fazit: In der EU Roaming einschalten

Roaming innerhalb der EU hat viele Vorteile. Wenn du jedoch über die europäischen Grenzen hinaus reist, solltest du dir über die möglichen Kosten bewusst sein, die beim Surfen mit dem Handy entstehen können. Informiere dich am besten vorher genau über deinen Tarif, um nicht von hohen Rechnungen überrascht zu werden. Wir wünschen dir eine tolle Reise!

Häufige Fragen

Was ist Datenroaming?

Einfach ausgedrückt ist Datenroaming der Vorgang, bei dem dein Smartphone in einem ausländischen Netz auf das Internet zugreift. Wenn du zum Beispiel aus Deutschland kommst und in Frankreich ins Internet gehst, nutzt dein Handy Datenroaming. In diesem Fall verbindet sich dein Gerät mit dem französischen Mobilfunknetz, um online zu sein und Daten auszutauschen.

WLAN im Flugzeug: Geht das?

Ja, WLAN im Flugzeug wird von vielen Fluggesellschaften angeboten. Die Geschwindigkeit und Qualität dieser Verbindung kann jedoch stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie der verwendeten Technologie, der Auslastung der Satellitenverbindung, der Anzahl und der Nutzer im Flugzeug ab. Die Geschwindigkeit ist möglicherweise nicht so hoch wie beim WLAN zu Hause, reicht aber in den meisten Fällen aus, um E-Mails abzurufen, im Internet zu surfen oder sogar Streaming-Dienste mit etwas geringerer Qualität zu nutzen.

Wie kann ich Roaming beim iPhone einschalten?

Du kennst nun die Schritte, um Roaming bei Android-Smartphones zu aktivieren. Wie du bei einem iPhone das Roaming aktivierst erklären wir dir in diesem Beitrag.

Passende Ratgeber:

 o2 Datenvolumen aufgebraucht: Was tun?
O2 Datenvolumen aufgebraucht: Was tun?

Dein Datenvolumen wird ständig knapp? Wir verraten dir, welche Tarif-Upgrades infrage kommen und wie du bei O2 Datenvolumen hinzubuchen kannst.

 Fernsehen im Wohnmobil über Internet
Fernsehen im Wohnmobil über Internet

Du möchtest auch in deinem Wohnmobil fernsehen? Dann kannst du das Programm auch einfach über das mobile Internet empfangen. Wir zeigen dir, wie das geht.

 Internet, Camping, WLAN: So einfach geht’s
Internet beim Camping: So geht’s

Auch beim Camping musst du nicht auf das Internet verzichten. Erfahre jetzt, wie du dein WLAN überall hin mitnehmen kannst.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufen

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufenWeitere Kontaktmöglichkeiten