Das Samsung Galaxy S22 Ultra (mit Vertrag) kommt auf eine Länge von 163,3 mm – was noch einmal 5,9 mm mehr sind als beim bereits großen Galaxy S22+. Auch die Breite nimmt mit 77,9 mm rund 2 mm zu. Genauso wie die Dicke, die mit 8,9 mm angegeben ist. Das Display wächst auf ganze 6,8 Zoll heran. Dadurch bietet es dir viel Benutzeroberfläche. Die kannst du auch sinnvoll nutzen, denn immerhin kommt das Smartphone mit einem integrierten S Pen zum Zeichnen und Malen, wie du ihn vielleicht vom Galaxy Note kennst.
Wie auch die anderen Modelle der 2022er-Reihe ist das Galaxy S22 Ultra im Vergleich zu seinem Vorgänger aber geschrumpft. Das Samsung Galaxy S21 Ultra misst nämlich 165,1 x 75,6 x 8,9 mm. Damit ist es rund 0,2 mm länger, aber auch etwa 2 mm schmaler. Das Display ist allerdings gleich groß geblieben.
Ein Blick auf die Konkurrenz in Form des iPhone 13 Pro Max (mit Vertrag) beweist abermals, wie groß das Samsungs Handy ist. Apples High-End-Flaggschiff kommt auf 160,8 x 78,1 x 7,7 mm. Es ist also rund 2 mm kürzer, 0,2 mm breiter und 1,2 mm dünner. Allerdings ist auch das Display mit 6,7 Zoll genau 0,1 Zoll kleiner.
Beim Gewicht macht sich die hochwertige Konstruktion aus Aluminium und stabilem Gorilla Glass bemerkbar. Das Galaxy S22 Ultra wiegt ganze 228 Gramm. Das ist im Vergleich zu den kleineren Modellen viel, wird von der Konkurrenz jedoch noch getoppt. Das iPhone 13 Pro Max wiegt nämlich sogar 240 Gramm.