21.07.2022
WhatsApp arbeitet gerade an einem neuen Feature, das von vielen heiß ersehnt wird: dem so genannten Dark Mode. Erfahre jetzt, was es damit auf sich hat und was es bringt.
21.07.2022
WhatsApp arbeitet gerade an einem neuen Feature, das von vielen heiß ersehnt wird: dem so genannten Dark Mode. Erfahre jetzt, was es damit auf sich hat und was es bringt.
WhatsApp gehört zu den beliebtesten Messenger-Apps auf dem Handy. Chatten mit Freunden und ganzen Gruppen, telefonieren und videochatten – alles kein Problem. Doch bei einem Feature hat die App definitiv noch Nachholbedarf. Viele Apps bieten heute schon den so genannten Dark Mode, z.B. Instagram und viele Google Apps. Bei WhatsApp lässt er noch auf sich warten. Doch die Programmierer arbeiten an der Entwicklung. Einige User hatten schon die Gelegenheit, erste Anzeichen des Nachtmodus in der Beta-Version zu sehen. Und eins ist sicher: Das Warten auf die Vorteile lohnt sich.
Grundsätzlich werden im Dark Mode die Farben verkehrt: Helle Farben werden dunkel, dunkle Farben hell dargestellt. Das geänderte Aussehen betrifft jedoch nur Texte, Menüs und das grafische Interface. Fotos, Grafiken und die Inhalte von Spielen werden i.d.R. weiterhin normal dargestellt.
Je nach App können die Farben von den Entwicklern anders gewählt werden. Im Falle von WhatsApp müssen natürlich auch die Sticker und Emojis für den dunklen Modus angepasst werden. Das gilt auch für die farbliche Abstimmung der Sprechblasen.
Neue Android- und iOS- Versionen bringen einen systemweiten Dark Mode mit. Das bedeutet: Wenn das Betriebssystem in den dunklen Modus wechselt, gilt das auch für Apps, die das unterstützen.
Der Dark Mode von WhatsApp hilft, die Augen zu entlasten:
Das dunkle Design trägt zu einer längeren Akkulaufzeit bei.
Nach Gerüchten soll WhatsApp in den Einstellungen unterschiedliche Varianten für den Dark Mode anbieten:
Gerüchten zufolge könnte WhatsApp zwei unterschiedliche Dark Modes anbieten, wahrscheinlich in Abhängigkeit vom verwendeten Display:
So könnten Handys mit LCD-Display die erste Variante nutzen, während solche mit OLED/AMOLED schwarz einsetzen, um Akku zu sparen.
Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit richtet sich die Verfügbarkeit nach dem Betriebssystem. Wenn du ein Android-Smartphone mit aktuellem Betriebssystem Android 10 oder ein iPhone mit dem neuesten iOS nutzt, wird es sicherlich keine Schwierigkeiten geben. Für ältere Betriebssystem-Versionen heißt es abzuwarten, wie WhatsApp das mit dem Update löst.
Noch weiß keiner genau, wann der neue Dark Mode kommt. Und genau das nutzen gewiefte Betrüger aus. Sie locken die Nutzer in den sozialen Netzwerken mit einem Kettenbrief, wie man angeblich jetzt schon die Dark Mode aktivieren kann. Da heißt es zum Beispiel:
„Whatsapp Dark-Mode aktivieren Versuchen Sie, unsere neue Funktion! Die neue Whatsapp Dark-Mode is da. Ich habe es schon getan.“ (Tippfehler aus der originalen Nachricht)
Die Nachricht enthält auch einen Link, mit dem sich der Nachtmodus einschalten lassen soll. Unter diesem Link werden die Nutzer dann aufgefordert, die Nachricht an 20 Kontakte weiterzuleiten – also ein Kettenbrief. Und schließlich geht es auf unterschiedliche Webseiten, die Daten abgreifen wollen. Bitte leite diese Nachricht auf keinen Fall an deine Freunde weiter, es handelt sich um eine Falle. Warte auf jeden Fall auf die offizielle Version.
Willst du auch mal andere Messenger ausprobieren? Dann erfahre jetzt mehr zu spannenden WhatsApp Alternativen. Oder finde die richtige Lösung, wenn du die WhatsApp Schrift ändern willst.
Passende Ratgeber:
Fett, durchgestrichen, kursiv geschrieben: Manchmal möchte man im Chat Text hervorheben. WhatsApp ermöglicht genau das – erfahre mehr.
Kratzer. Dellen. Risse. Der Albtraum eines jeden Handybesitzers. Dabei kannst du dein Handy ganz leicht gegen diese Schäden schützen.
GoPro sind extrem vielseitig und stehen bei Sportlern weltweit im Kurs. Aber wie kannst du noch mehr aus deinem HERO-Kamera-Modell herausholen?