Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Xiaomi geht nicht mehr an: Was tun?

19.11.2025

Das Wichtigste auf einen Blick


Aktuelle Xiaomi Smartphones, wie das Xiaomi 15T Pro mit Vertrag findest du jederzeit in unserem Shop.

Inhaltsverzeichnis

Mögliche Gründe, warum dein Xiaomi-Handy nicht mehr angeht

Wenn dein Xiaomi nicht mehr angeht, kann das verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Tiefenentladener Akku
  • Defekter Akku
  • Defekt an Ladekabel oder Ladebuchse
  • Softwarefehler
  • Display bzw. Hardwaredefekt

Wenn dein Samsung-Handy nicht mehr angeht, bieten wir dir ebenfalls eine hilfreiche Anleitung, die dir Schritt für Schritt hilft, mögliche Fehlerquellen zu finden und zu beheben.

Lösung 1: Neustart

Bei Problemen mit dem Handy, insbesondere wenn sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt oder eingefroren ist, kann oft schon ein erzwungener Neustart Abhilfe schaffen. Bei Xiaomi-Geräten kannst du einen erzwungenen Neustart durchführen, indem du die Power-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt hältst. In vielen Fällen lassen sich so kleinere Probleme, z. B. Softwarefehler, bereits ohne weitere Maßnahmen beheben.

648 € sparen
Das neue Xiaomi 15T Pro

Inkl. 30 GB+ Datenvolumen und Xiaomi Sound Party i.W.v. 129,99 €.

nur 36,99 € monatlich

Lösung 2: Akku und Ladegerät überprüfen

Wenn auch nach dem erzwungenen Neustart dein Xiaomi nicht mehr startet, prüfe in einem nächsten Schritt, ob die Batterie und das Ladegerät ordnungsgemäß funktionieren:

  1. Ladeanschluss überprüfen:
    Untersuche den Anschluss deines Ladekabels sowie die Ladebuchse deines Xiaomi-Handys auf Schmutz oder Fremdkörper und reinige sie gegebenenfalls vorsichtig.
  2. Tiefenentladenen Akku aufladen:
    Wenn dein Xiaomi längere Zeit nicht benutzt wurde oder extremen Temperatureinflüssen ausgesetzt war, kann dein Akku tiefenentladen sein, sodass dein Handy nicht mehr angeht. In diesem Fall braucht dein Xiaomi einige Zeit, bis der Akku wieder aufgeladen ist und dein Handy erste Reaktionen zeigt.
  3. Ladegerät wechseln:
    Wenn dein Ladegerät defekt ist und eine zu geringe Leistung aufweist, kann es sein, dass dein Handy nicht lädt und der Bildschirm auch nach längerer Ladezeit noch schwarz bleibt. Schließe dein Xiaomi an ein anderes Ladegerät an – idealerweise an das Originalladegerät –, warte mindestens 15 bis 30 Minuten und versuche dann, das Gerät neuzustarten.

Lösung 3: Hard Reset

Wenn die vorherigen Schritte nicht geholfen haben und ein tieferliegendes Softwareproblem vorliegt, kann es helfen, dein Handy auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Beachte, dass bei einem Hard Reset alle deine Daten gelöscht werden. Abhängig von der Ursache, warum dein Xiaomi nicht mehr angeht, hast du vielleicht noch die Chance, ein Android Backup zu erstellen, um deine Handy-Daten zu retten.

Der Hard Reset kann bei Xiaomi mit einer einfachen Tastenkombination durchgeführt werden. Folge dazu diesen Schritten:

  1. Halte die Power-Taste und die Lautstärketaste gleichzeitig gedrückt, bis das Xiaomi-Logo erscheint.
  2. Sobald du dich im Wiederherstellungsmodus befindest, navigiere mit den Lautstärketasten zur Option „Daten löschen“. Bestätige deine Auswahl mit der Power-Taste.
  3. Wähle „Alle Daten löschen“ und bestätige erneut mit der Power-Taste.

Durch diese Schritte wird dein Gerät in den Werkszustand zurückgesetzt, wodurch viele Softwareprobleme behoben werden können. Idealerweise sollte dein Xiaomi jetzt wieder bootfähig sein.

Lösung 4: Kundendienst

Wenn alle vorherigen Schritte fehlgeschlagen sind und dein Xiaomi immer noch nicht reagiert, kann dies ein Hinweis auf ein tieferliegendes Problem, z. B. einen Hardwaredefekt, sein.

In diesem Fall empfehlen wir dir, dich an eine:n qualifizierte:n Techniker:in zu wenden, um dein Xiaomi untersuchen und gegebenenfalls reparieren zu lassen.

Fazit

Wenn dein Handy nicht mehr angeht, kommen bei Xiaomi mehrere Ursachen in Frage, die sich in wenigen Schritten weitgehend eingrenzen und teils beheben lassen:

  1. einen Neustart erzwingen
  2. die Ladeleistung deines Ladekabels und die Funktion deines Akkus überprüfen
  3. einen Hard Reset durchführen

Sollten diese Schritte das Problem nicht beheben, könnte ein Hardwaredefekt vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein:e qualifizierte:r Techniker:in kann dein Xiaomi genauer untersuchen und gegebenenfalls reparieren.

FAQ

Was ist der Fastboot-Modus bei Xiaomi?

Der Fastboot-Modus ist ein spezieller Wartungsmodus, in den du durch gleichzeitiges Drücken der Lautstärke- und der Einschalttaste gelangst, bis der Fastboot-Schriftzug auf dem Bildschirm erscheint. Der Fastboot-Modus ermöglicht es dir, dein Gerät zu flashen, die Firmware zu aktualisieren oder das Betriebssystem neu zu installieren, wenn beispielsweise dein Xiaomi nach einem Update nicht mehr angeht.

Wie starte ich ein Xiaomi-Handy?

Um dein Xiaomi-Handy zu starten, drücke und halte die Power-Taste für einige Sekunden gedrückt. Das Gerät sollte anschließend vibrieren oder ein Startlogo anzeigen.

Passende Ratgeber:

 MacBook geht nicht mehr an: So löst du das Problem
MacBook geht nicht mehr an: So löst du das Problem

In diesem Ratgeber erläutern wir mögliche Ursachen für die Probleme mit deinem MacBook, wenn es nicht mehr angeht. Finde hilfreiche Tipps und mögliche Lösungen!

 iPad geht nicht mehr an: Tipps
iPad geht nicht mehr an: Tipps

Wir helfen dir Schritt für Schritt, mögliche Ursachen einzugrenzen und zu beheben, wenn dein iPad (pro) nicht mehr angeht.

 Hat Xiaomi Google Dienste?
Hat Xiaomi Google Dienste?

Wir erklären, ob Xiaomi Handys mit Google Diensten ausgeliefert werden und warum diese Frage immer wieder aufkommt.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten