Sowohl das iPhone 12 Pro als auch das iPhone 13 Pro haben eine Dreifach-Kamera auf der Rückseite: Sie besteht aus 12 MP Weitwinkel, 12 MP Teleobjektiv und 12 MP Ultraweitwinkel.
Auch wenn die MP-Werte übereinstimmen: Identisch sind die Kameraeinheiten nicht. So hat Apple der iPhone 13 Pro Kamera beispielsweise neue Blendenwerte spendiert. Die Ultraweitwinkel-Optik hat jetzt eine Blende von f/1.8 (zuvor f/2.4), was sich gerade bei Aufnahmen im Halbdunkel positiv auf die Lichtausbeute auswirkt – so siehst du mehr Bilddetails auf deinen Aufnahmen.
Außerdem ist beim Weitwinkel-Objektiv des iPhone 13 Pro eine Sensor-Shift-Stabilisierung integriert, die gegenüber der Variante des iPhone 12 Pro besser vor Verwacklern schützt – ganz ausmerzen kann die Technologie verwackelte Aufnahmen freilicht nicht. Und: Statt eines zweifachen Zooms wie beim iPhone 12 Pro hat das Teleobjektiv des Nachfolgers einen echten optischen Dreifach-Zoom. Bedeutet: Du kannst weit entfernte Motive mit dem iPhone 13 Pro näher heranzoomen – ohne Qualitätsverlust. Die 12-MP-Selfie-Kamera ist bei beiden Modellen identisch.
Als besonderes Feature bietet das iPhone 13 Pro den Kinomodus. Videoaufnahmen lassen sich damit dank Schärfentiefe-Effekt auf bestimmte Personen oder Objekte fokussieren – ähnlich wie du es bei Fotos vom Porträtmodus kennst.