Die Display-Diagonale beider iPhones ist praktisch identisch: Apple setzt auf ein 6,1-Zoll-Display mit hochwertiger OLED-Technologie. "Praktisch" deshalb, weil die Diagonale des iPhone 14 Pro mit 15,5 cm minimal länger ist als die des iPhone 14 (15,4 cm). Der Unterschied ist jedoch marginal – du wirst ihn nicht erkennen. Die Auflösung des Super Retina XDR Display beträgt 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi – Inhalte werden also knackscharf dargestellt. Buchstaben wirken praktisch wie gedruckt.
Hinzu kommt HDR-Support für die Standards Dolby Vision, HDR10 und HLG. Wenn du HDR-Filme auf dem iPhone schaust, profitierst du von besonders dynamischen Kontrasten – von tiefem Schwarz bis hin zu schimmerndem Weiß. So kommt Kino-Feeling auf. Beide Modelle unterstützen außerdem einen großen Farbraum (P3). Darüber kommt die Farbpracht eurer Fotos perfekt zum Vorschein.
Bei der Helligkeit ist das iPhone 14 Pro im Vergleich noch stärker als das iPhone 14. Mit 1000 Nits maximaler typischer Helligkeit stellt das Pro-Modell die bereits herausragenden 800 Nits des iPhone 14 in den Schatten. Bei normalen Lichtverhältnissen kannst du Inhalte auf beiden Panels wunderbar erkennen. An sehr hellen Sommertagen im Freien erreicht das iPhone 14 Pro sogar beeindruckende 2000 Nits. Selbst bei direkten Sonnenstrahlen auf dem Display siehst du so problemlos, was das Panel darstellt. Auch HDR-Videos erstrahlen beim iPhone 14 Pro noch heller (und damit dynamischer) als beim iPhone 14.