Eine weitere Neuerung ist das Always-On-Display, welches das iPhone 14 Pro Max mitbringt. Der OLED-Bildschirm zeigt also auch im Ruhezustand Informationen wie die Uhrzeit an. Anders als die Always-On-Displays unserer Android Handys mit Vertrag wird der Bildschirm aber nicht nahezu komplett schwarz, sondern verdunkelt sich nur etwas.
Dadurch entsteht teilweise der Eindruck, der Bildschirm wäre noch im Normalzustand aktiv. Ein toller Effekt, mit dem dir Aufmerksamkeit gewiss ist – der manch einen aber auch ein wenig zu sehr ablenken könnte. Sollte das bei dir der Fall sein, kannst du die Funktion auch abschalten.
120 Hz für iPhone 13 Pro Max und iPhone 14 Pro Max
Davon abgesehen gibt es keine größeren Unterschiede zwischen den Displays von iPhone 13 Pro Max und iPhone 14 Pro Max. Zwar sind Auflösung und Punktdichte beim neuen iPhone minimal höher (2796 x 1290 Pixel bei 460 ppi vs. 2778 x 1284 Pixel bei 458 ppi), in der Praxis bemerkbar macht sich das aber selbst mit Adleraugen nicht.
Beide Bildschirme zeigen Inhalte gestochen scharf, mit tollen Kontrasten und lebendigen Farben an. Und auch butterweiche Animationen ermöglichen beide iPhones dank ihrer 120-Hz-Displays (ProMotion), die jeweils zu den besten auf dem Markt gehören.