Dabei musst du auf moderne Technik nicht verzichten: Unter der Haube aus recyceltem Kunststoff leistet ein Snapdragon 750G Prozessor von Qualcomm gute Dienste. So kannst du mehrere Apps parallel laufen lassen, Games zocken und mit dem entsprechenden Vertrag mit 5G im Internet surfen.
Die Kamera ist mit zwei Objektiven, die Bilder mit jeweils 48 MP aufnehmen können, durchaus konkurrenzfähig. Du kannst bei deinen Aufnahmen zwischen einer Weitwinkel- und einer makrofähigen Ultraweitwinkellinse wählen. Für einen unscharfen Hintergrund mit Bokeh-Effekten werden beide Objektive durch einen Tiefensensor unterstützt.
Das 6,3 Zoll große LC-Display löst mit 2340 x 1080 Pixeln, also FHD+ auf. Damit kannst du die Details deiner Aufnahmen oder gestreamten Videos gut erkennen und musst dich nicht über einzelne sichtbare Pixel ärgern.
Der Akku hat eine Kapazität von 3905 mAh und hält nach Herstellerangaben im Ruhezustand bis zu 200 Stunden. Wenn du ununterbrochen telefonierst, hat das Fairphone 4 genug Energie für 13 Stunden lange Gespräche. Mit einem 20-Watt Ladegerät lädt der Akku innerhalb von 30 Minuten 50% auf.
In der Basis-Variante verfügt das Fairphone 4 über 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher. Wenn dir das nicht ausreicht, kannst du den Speicher mit einer microSD-Karte erweitern und deinem Fairphone bis zu 2 TB zusätzlich zustecken.