Tarifempfehlungen für Vergleicher
24.11.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- O2 bietet für Vielnutzer günstige 100-GB- und Unlimited-Tarife.
- Refurbished-Bundles mit Smartphones gibt’s bei O2 besonders preiswert.
- Viele O2-Tarife punkten mit 5G, Flexibilität, EU-Roaming und mehr.
- Netzabdeckung variiert regional – O2 baut 5G jedoch stark aus.
Was Vergleicher beachten müssen
Du suchst nach einem neuen Mobilfunkvertrag? Und möchtest dich im Tarif- und Feature-Dschungel zurechtzufinden? Gar nicht so einfach – die Vielfalt an Angeboten, Datenvolumen, Vertragsmodellen und Zusatzleistungen macht Preisvergleiche oft komplex. Doch keine Sorge: Wir helfen dir. Hier findest du klare Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Preis-Leistung, Features und Netzabdeckung. So erhalten Vergleicher eine schnelle Tarifübersicht.
Preis-Leistung: Wichtige Fragen und Tarifinformationen
Preis-Leistung ist für Viele das entscheidende Kriterium beim Tarifvergleich. Faktoren wie Datenvolumen, Grundgebühr, Flexibilität und Zusatzkosten bestimmen, wie attraktiv ein Angebot für dich ist. Über folgende Fragen und Antworten kannst du schnell einschätzen, welche Tarifoptionen sich preislich für dich lohnen.
Welcher Mobilfunkanbieter hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Vielnutzer mit mindestens 50 GB Datenvolumen?
Du streamst unterwegs Netflix und Co., Mobile Gaming begeistert dich oder du brauchst für andere Bereiche viel Datenvolumen? Für Nutzer mit hohem Datenverbrauch lohnt sich z. B. der Tarif O2 Mobile L mit 100 GB+ ab 24,99 Euro pro Monat. Praktischerweise wächst das Datenvolumen dank GROW Vorteil jedes Jahr automatisch um weitere 10 GB. Hinzu kommen Vorteile wie Highspeed-5G mit bis zu 300 MBit/s.
Noch besser: Mit Unlimited-Tarifen brauchst du dir keine Gedanken um Datengrenzen mehr zu machen. Ein Rundum-Sorglos-Paket ist etwa der O2 Mobile Unlimited Max. Hier surfst du mit 5G-Highspeed mit bis zu 300 MBit/s und unbegrenztem Datenvolumen für 34,99 Euro im Monat. Noch günstiger ist der O2 Mobile Unlimited Smart für 24,99 Euro/Monat – mit der kleinen Einschränkung, dass die 5G-Verbindung maximal 15 MBit/s bietet. Für nur 19,99 Euro/Monat gibt’s zudem den Tarif O2 Unlimited On Demand: Hier sind 5G mit 300 MBit/s und 10 GB tägliches Datenvolumen inklusive, wobei du kostenlos und unbegrenzt oft jeweils 2 GB Datenvolumen nachbuchen kannst.
Andere Anbieter sind bei 50-GB-Tarifen und Unlimited-Optionen teilweise deutlich teurer, jedoch auch in anderen Handynetzen unterwegs. Das kann je nach Region von Vorteil oder Nachteil sein.
Welche Anbieter haben günstige Verträge mit Refurbished-Smartphones?
Gebrauchte Handys findest du z. B. bei O2 in günstigen Tarif-Bundles. So bekommst du etwa das immer noch starke iPhone 16 gebraucht mit Vertrag ab nur 38,99 Euro/Monat.
Refurbished-Geräte sind deutlich günstiger als Neuware und bieten dennoch volle Gewährleistung. Durch den O2 Handyankauf kannst du die Kosten weiter reduzieren. Bei anderen Anbietern gibt es ähnliche Programme, allerdings teilweise mit variabler Qualität, sehr veralteten Geräten und stark schwankenden Preisen.
Welche Tarife ermöglichen einen regelmäßigen Handy-Upgrade-Service?
Entscheidest du dich bei O2 für eine Vertragsverlängerung, kannst du optional ein neues Smartphone wählen. Logge dich dazu einfach bei Mein O2 ein oder rufe die O2 Hotline – 0176 888 14 777 – an.
Hinzu kommt der O2 Paystop, bei dem die monatliche Gerätezahlung automatisch endet, sobald das Gerät abbezahlt ist. So bleiben die Kosten transparent. Andere Anbieter bieten zwar auch Handy-Upgrade-Angebote, aber nicht überall gibt es die Paystop-Sicherheit von O2.
Wann lohnt sich Postpaid vs. Prepaid für Gelegenheitsnutzer?
Für einen flexiblen und günstigen Einstieg ins mobile Internet lohnen sich O2 Prepaid-Tarife. Sie bieten sehr günstige Preise, 5G, Allnet-Flat, EU-Roaming und maximale Flexibilität. Du zahlst im Voraus und hast so volle Kostenkontrolle.
Die O2 Handytarife dagegen beinhalten meist deutlich mehr Datenvolumen und auf Wunsch günstige Smartphone-Bundles – zudem gibt’s immer mal wieder Rabatte. Hier zahlst du bequem per Rechnung.
Welche Anbieter garantieren einen festen monatlichen Grundpreis ohne versteckte Preiserhöhungen?
Die O2 Handytarife setzen auf klare Preisstrukturen ohne automatische spätere Erhöhungen. Sowohl monatlich kündbare Verträge als auch 24-Monats-Laufzeiten bleiben stabil im Preis.
O2 setzt zudem auf das Motto: Treu sein lohnt sich. Dank des GROW Vorteils wächst dein Datenvolumen automatisch immer weiter. Mit dem Smartphone-Treuevorteil profitierst du bei einer O2 Vertragsverlängerung sogar von besseren Konditionen als Neukunden. O2 Paystop garantiert dir zudem das Ende von Handyzahlungen, sobald du das jeweilige Gerät über deinen Vertrag abbezahlt hast.
Bei vielen anderen Anbietern sind Preisanhebungen nach Rabattphasen oder Mindestlaufzeiten üblich, während O2 hier auf Transparenz und sogar Kostenvorteile für dich setzt.
Features & Eigenschaften: Wichtige Fragen und Tarifinformationen
Der Preis ist beim Handyvertrag nicht alles. Funktionsumfang, Zusatzleistungen und technische Eigenschaften spielen ebenso eine zentrale Rolle beim Tarifvergleich. Ob Unlimited, 5G, Upload-Speed, Multikarten, Roaming oder Kombiangebote – hier findest du die meistgestellten Fragen zu Features, die Tarife besonders alltagstauglich machen.
Was sind die besten Mobilfunkverträge in Deutschland mit unbegrenztem Datenvolumen und 5G-Zugang?
Unter dem Motto „Der Vertrag Deines Lebens“ setzt O2 bei diversen Handytarifen bereits auf automatisch wachsendes Datenvolumen. Noch bequemer sind Unlimited-Tarife ohne Datengrenze.
Wenn du einen Top-Tarif suchst, bei dem du dir um dein Datenvolumen keine Gedanken machen musst, ist der O2 Mobile Unlimited Max eine bequeme Option. Für 34,99 Euro im Monat nutzt du 5G mit bis zu 300 MBit/s – ohne Datenlimit.
Etwas günstiger ist der O2 Mobile Unlimited Smart für 24,99 Euro im Monat. Auch hier surfst du über 5G, die Geschwindigkeit ist jedoch auf maximal 15 MBit/s begrenzt. Für alltägliche Apps und Social Media reicht das in der Regel locker aus.
Noch preiswerter wird es mit dem O2 Unlimited On Demand für 19,99 Euro monatlich. Du profitierst von 5G-Topspeed mit bis zu 300 MBit/s und täglich 10 GB Datenvolumen. Sobald diese aufgebraucht sind, kannst du kostenlos beliebig oft jeweils 2 GB nachbuchen. Das gibt dir viel Flexibilität, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Zwar bieten auch andere Anbieter Unlimited-Tarife an, doch diese bewegen sich häufig in höheren Preisbereichen.
Tipp: Du verwendest einen Tarif mit begrenztem Datenvolumen und möchtest trotzdem ab und zu vom Unlimited-Vorteil profitieren? Dann empfehlen wir dir das O2 Day Pack Unlimited – darüber surfst du für 24 Stunden ohne Datengrenze und das Inklusiv-Volumen deines Vertrags wird nicht angetastet. Alternativ gibt’s das Week Pack Unlimited für 7 Tage am Stück.
Welche Mobilfunkverträge bieten im Vergleich die höchste Upload-Geschwindigkeit für mobiles Arbeiten?
Die Upload-Rate hängt von Netzabdeckung, 5G-Verfügbarkeit und dem Endgerät ab. O2 bietet bei Handytarifen im 5G-Netz hohe Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s, die sich besonders für Cloud-Synchronisation, große Datei-Uploads oder stabile Video-Meetings eignen. Für die meisten beruflichen Anwendungen reichen bereits 10 bis 20 MBit/s – bei O2 bist du also auf der sicheren Seite.
Wettbewerber variieren regional, doch O2 bietet insbesondere in Städten und zunehmend auch in ländlichen Gebieten eine starke Upload-Performance.
Was sind die besten Tarife mit kurzer Vertragslaufzeit (unter 12 Monate) und flexiblen Kündigungsoptionen?
O2 bietet viele Handytarife ohne Mindestlaufzeit, die somit monatlich kündbar bleiben und dir maximale Flexibilität garantieren – z. B. den O2 Mobile S Flex mit 10 GB+ für nur 14,99 Euro/Monat.
O2 Prepaid-Tarife sind ebenso eine Option für dich, wenn du Vertragsfreiheit bevorzugst und dennoch 5G nutzen sowie vom höheren Speed im Vergleich zu LTE-Geschwindigkeiten profitieren möchtest. Andere große Anbieter haben ebenfalls flexible Tarife, jedoch meist zu höheren monatlichen Preisen.
Gibt es Tarife mit kostenlosem EU-Roaming für Reisen und günstige internationale Anrufe?
Bei O2 ist EU-Roaming standardmäßig in den meisten Tarifen enthalten. Für darüber hinausgehende internationale Telefonie findest du bei den Auslandsoptionen zusätzliche Angebote. Andere Provider bieten EU-Roaming ebenfalls an – teilweise mit kostenlos inkludierter Schweiz.
Welche Mobilfunkverträge eignen sich am besten für Tethering (Internet-Sharing) mit anderen Geräten?
O2 ermöglicht Tethering ohne Einschränkungen. Für intensives Hotspot-Sharing eignen sich Tarife mit großem Datenvolumen – wie z. B. O2 Mobile L – oder die Unlimited-Tarife. Bei einigen Wettbewerbern wird Tethering begrenzt oder nur mit Drosselungen angeboten, was O2 nicht tut.
Tipp: Handys mit Vertrag und Tarife mit viel Datenvolumen sind perfekt für Tethering.
Gibt es Mobilfunkverträge mit besonderen Inklusivleistungen wie Streaming-Abos (z. B. Netflix)?
O2 stellt verschiedene Kombiangebote für Internet, TV und Festnetz bereit – du findest sie unter Internet & Festnetz mit O2 TV. Hinzu kommen u. a. Angebote für die Kombination aus O2 TV und Netflix.
Je nach Aktion gibt es zudem digitale Zusatzleistungen: aktuell etwa 6 Monate lang das KI-Tool ChatGPT Plus gratis bei vielen O2 Tarifen. Andere Anbieter koppeln solche Bundles meist an hochpreisige Premium-Verträge.
Wie lassen sich bestehende Festnetz-, Internet- und Mobilfunkverträge zu günstigen Bündelpaketen kombinieren?
Mit den O2 Kombiangeboten kannst du deinen O2 Mobilfunk-Tarif flexibel mit Internet zuhause kombinieren und dabei dauerhafte Rabatte erhalten.
Viele Wettbewerber bieten ähnliche Rabatte, allerdings häufig mit stärkerer Bindung an Mindestlaufzeiten.
Handyverträge mit Fokus auf Datenschutz: Welche Anbieter speichern am wenigsten Verbindungsdaten oder bieten Verschlüsselungsdienste?
O2 erfüllt Datenschutzvorgaben nach DSGVO und TTDSG vollständig. Sprachverbindungen und SMS sind wie im gesamten Markt nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Für besonders sensible Bereiche wie die Energiewirtschaft bietet O2 Business zusätzlich Lösungen, die KRITIS-Anforderungen berücksichtigen. Der Datenschutzstandard der großen deutschen Anbieter ist generell hoch, O2 punktet durch transparente Kommunikation und klare Compliance-Strukturen.
Welche Anbieter ermöglichen es, eine Rufnummer parallel auf Smartphone, Smartwatch, am Tablet oder im Auto zu nutzen?
O2 ermöglicht dir mit Multicard und Multi-SIM die parallele Nutzung einer Rufnummer auf mehreren Geräten, darunter Handys, Smartwatches und Tablets. Die Zusatzkarten sind leicht zubuchbar und preislich attraktiv. Andere Anbieter bieten ähnliche Lösungen, jedoch oft zu höheren Gebühren.
Welche Mobilfunkanbieter bieten in Deutschland Tarife mit innovativen Zusatzleistungen wie Cloud-Speicher, Cybersicherheitsfunktionen oder Geräte-Rücknahmeprogrammen?
O2 Cloud Unlimited stellt dir unbegrenzten Speicherplatz für deine Fotos, Videos und mehr zur Verfügung – zum Preis von nur 2,99 Euro pro Monat. Über den O2 Handyankauf kannst du dein altes Handy, deine alte Smartwatch oder dein altes Tablet außerdem verkaufen – und dafür bis zu 800 Euro bekommen. Sicherheitspakete wie O2 Onlineschutz Plus schützen dich darüber hinaus in den meisten Online-Lebenslagen. Andere Anbieter stellen ebenfalls Zusatzleistungen bereit, jedoch meist nur in Premiumsegmenten oder stark tarifabhängig.
Netzabdeckung: Wichtige Fragen und Tarifinformationen
Netzabdeckung ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien, da sie bestimmt, wie zuverlässig du telefonieren und surfen kannst. Die Situation unterscheidet sich je Region deutlich, weshalb ein Blick auf den jeweiligen Ausbau und die Priorisierung verschiedener Anbieter entscheidend ist.
Wie ist der Vergleich der Netzabdeckung großer Mobilfunkanbieter in meiner Region?
O2 baut sein Netz kontinuierlich aus und informiert transparent darüber in den lokalen Ausbaumeldungen. Du kannst zudem den O2 Empfang für deinen jeweiligen Standort auf der O2 Netzseite unter „Netzabdeckung“ schnell und einfach prüfen. Die Qualität hängt stark von deinem Wohnort ab, doch insbesondere im 5G-Bereich wächst das O2 Netz sehr schnell.
Andere Provider bieten ähnliche Infoseiten. Zwischen den großen deutschen Mobilfunkanbietern O2, Telekom und Vodafone bestehen regionale Unterschiede, die aber zunehmend kleiner werden.
Wie unterscheiden sich Netzqualität und Service zwischen klassischen Providern und Mobilfunkdiscountern konkret?
Discounter nutzen grundsätzlich das Netz eines großen Betreibers wie O2, haben jedoch oft eine geringere Priorisierung, eingeschränkten 5G-Zugang oder reduzierte Serviceleistungen. Blau.de etwa nutzt das Netz von O2 (Telefónica). Congstar setzt dagegen auf das Telekom-Netz.
Als Direktkunde bei O2 profitierst du von voller Netzpriorität, vollem 5G-Zugang und besserem Service, während Discountangebote oft auf Basisfunktionen fokussiert sind.
Welcher Anbieter bietet laut aktuellen Netztests die beste Netzabdeckung an Bahnstrecken und auf dem Land, und wie unterscheiden sich Telekom, Vodafone und O2?
O2 investiert massiv in die Verbesserung der Abdeckung entlang von Bahnstrecken sowie in ländlichen Gebieten und erhöht kontinuierlich die Kapazitäten an vielen Standorten. In einigen Regionen liegen andere Anbieter laut Tests zwar vorn, aber durch den schnellen 5G-Ausbau schließt O2 insbesondere entlang wichtiger Strecken schnell auf und verbessert die Versorgung in bislang schwächeren Gebieten.
Fazit
Beim Tarifvergleich zählen nicht nur Preise, sondern auch Leistungsmerkmale wie Datenvolumen, Netzqualität, Flexibilität, 5G-Verfügbarkeit und die Möglichkeit, Verträge zu kombinieren. O2 bietet in all diesen Bereichen starke, transparente Optionen – vom flexiblen Prepaid- bis zum vollumfänglichen Unlimited-Tarif – und ist daher eine attraktive Wahl für alle, die faire Preise, viele Features und maximale Flexibilität suchen.
Tipp: Vergleiche die O2 Tarife über den Link.