Was ist WLAN? Definition & Funktionsweise
09.05.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Laut WLAN-Definition steht WLAN für ein lokales, drahtloses Netzwerk.
- Im WLAN kommunizieren Geräte per Funk.
- WLAN wird sowohl privat als auch öffentlich genutzt.
Inhaltsverzeichnis
WLAN: Definition
WLAN ist die Abkürzung für „Wireless Local Area Network“. Übersetzt ist darunter der Oberbegriff für drahtlose, lokale Netzwerke zu verstehen. Über solche Netzwerke ist es möglich, Daten per Funkwellen zwischen Geräten in einem lokalen Bereich zu übertragen – denn WLAN stellt einen Internetzugang bereit.
Die Technologie kann verschiedene Protokolle und Standards umfassen, beispielsweise den IEEE 802.11-Standard. Diese Standards definieren die Übertragungsgeschwindigkeiten, Frequenzen und andere technische Details, die die Leistung eines WLANs beeinflussen.
WLANs sind Funknetze, die auf der WLAN-Technologie basieren. Sie bestehen aus einer Gruppe von miteinander verbundenen Geräten, die drahtlos Daten austauschen können. Typischerweise umfasst ein WLAN einen Router oder Zugriffspunkt, der die drahtlose Verbindung bereitstellt, sowie Endgeräte wie Computer, Smartphones oder andere WLAN-fähige Geräte, die sich mit diesem Netzwerk verbinden können.

Drahtlos surfen, streamen und gamen - überall bei dir zuhause.
Funktionsweise eines WLANs
Innerhalb eines WLANs kommunizieren Geräte per Funkübertragung miteinander. Auf diesem Weg werden verschiedene Arten von Informationen übertragen, beispielsweise E-Mails oder andere digitale Inhalte. So funktioniert es:
- Ein Netzwerk beginnt mit einem Gerät, das als Sender fungiert. Meist ist das ein WLAN-Router oder ein anderer Access Point. Dieser ist per Kabel mit dem Internet verbunden und erzeugt selbst ein drahtloses Signal, das als WLAN-Signal bezeichnet wird.
- Der Router sendet Daten in Form von Funksignalen über bestimmte Frequenzen aus. Diese Funksignale übertragen Informationen, ähnlich wie Radiowellen.
- WLAN-fähige Geräte wie Laptops, Smartphones oder Tablets können dieses Funksignal empfangen.
- Andersherum erreichen Daten vom Endgerät aus über Funksignale wieder den Router. So ist ein Datenaustausch zwischen einzelnen Geräten möglich.
Um dich mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden, brauchst du meist ein WLAN-Passwort. Darüber stellst du eine Verbindung mit dem Router her und erhältst Zugang zum Internet.
Neben WLAN ist LAN (Local Area Network) eine gängige Netzwerktechnologie. Der entscheidende Unterschied zwischen WLAN und LAN liegt darin, dass WLAN drahtlose Funkverbindungen für die Kommunikation zwischen Geräten verwendet, während LAN auf kabelgebundene Verbindungen setzt.
Mithilfe von WLAN-Repeatern lässt sich die Reichweite eines Netzwerks zwar erweitern, grundsätzlich ist es jedoch lokal beschränkt. Möchtest du mobil online surfen, benötigst du stattdessen einen geeigneten Handytarif mit Datenvolumen.
Wann wird WLAN genutzt?
Wegen seiner kabellosen Flexibilität und wird WLAN in vielen verschiedenen Umgebungen genutzt – sowohl als Heimnetzwerk als auch öffentlich. Im Privathaushalt ist WLAN neben einer LAN-Verbindung mittlerweile zum Standard geworden. Auch die meisten Unternehmen verwenden eine drahtlose Internetverbindung.
Typische Orte mit öffentlichem WLAN sind Cafés oder Restaurants, Einkaufszentren und Bahnen. Sogar im Flugzeug gibt es WLAN. Dank öffentlicher WLAN-Spots hast du auch dann einen Internetzugang, wenn dein Datenvolumen aufgebraucht sein sollte.
Zuhause kannst du WLAN mit vielen verschiedenen Geräten nutzen. Du kannst nicht nur dein Handy oder deinen PC mit dem WLAN verbinden, sondern auch einzelne Geräte kabellos miteinander verknüpfen, zum Beispiel einen Beamer mit einem Fernseher. Ebenso lässt sich WLAN für Smart-TVs, Streaming-Geräte, Spielekonsolen, Smart-Home-Geräte und viele andere WLAN-fähige Geräte nutzen.

Prüfe jetzt deine Verfügbarkeit von Internet & Festnetz und sichere dir Top-Angebote für DSL, Kabel, Glasfaser oder LTE/5G.
Fazit
Was heißt WLAN? WLAN (Wireless Local Area Network) bezeichnet ein drahtloses, lokales Netzwerk. Dabei kommunizieren ein Access Point und Endgeräte per Funk miteinander. So ermöglicht WLAN eine kabellose Internetverbindung, die sowohl zuhause als auch in öffentlichen Räumen viel genutzt wird. Um die Vorteile eines WLANs zuhause zu nutzen, richtest du am besten über einen DSL-Tarif eine Internetverbindung ein. WLAN erlaubt es dann, die Internetverbindung drahtlos mit verschiedenen Geräten im Haushalt zu teilen.
FAQ
WiFi steht für den Markennamen der Wi-Fi Alliance und bezeichnet einen WLAN-Standard. Als Technologie schafft WiFi über Funkwellen einen Zugang zum Internet. In unserem Ratgeber findest du mehr Informationen darüber, was WiFi ist und wie es funktioniert.
WLAN ist ein Begriff für drahtlose Netzwerke, während WiFi eine Marke ist, die von der Wi-Fi Alliance für drahtlose Netzwerktechnologien verwendet wird. Im Alltag werden die Begriffe oft synonym verwendet, doch WLAN und WiFi unterscheiden sich: WiFi weist speziell auf Produkte hin, die den Standards der Wi-Fi Alliance entsprechen.
Passende Ratgeber: