Wenn du einer anderen Person einen kabellosen Internetzugang verschaffen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten: Du richtest einen Hotspot ein oder du teilst dein WLAN-Passwort via Bluetooth.
Der Hotspot verwandelt dein iPhone in einen mobilen Router. Es ist ein eigenes WLAN-Netzwerk, in das sich andere einwählen können. Bedenke jedoch: WLAN teilen per iPhone zapft in dem Fall dein mobiles Datenvolumen an. Du solltest den Verbrauch der mobilen Daten im Blick behalten. Sonst kann es schnell passieren, dass dein Highspeed-Volumen aufgebraucht ist.
Aktivierst du den Hotspot öfter, empfehlen wir dir eine SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen. Ein weiterer Nachteil des Hotspots ist, dass er den Akku deines iPhone Modells entleert. Dafür ist das Feature nicht ortsgebunden. Du kannst es überall aktivieren (sofern du mobilen Internetempfang hast).
Anders sieht es beim WLAN-Teilen mit dem iPhone aus. In diesem Fall verschaffst du Personen Zugang zu deinem heimischen Internet. Es werden demnach keine mobilen Daten verbraucht, aber es funktioniert nur in Reichweite deines Routers. Du brauchst auch nicht das Passwort herauszugeben. Das vermittelst du in diesem Fall automatisch.