Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
WLAN-Call

WLAN-Calls mit dem Handy: So funktioniert es

16.01.2022

Mit WLAN-Calls kannst du auch dann telefonieren, wenn der Mobilfunkempfang mal gestört sein sollte. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und welche Vor- und Nachteile WLAN-Telefonie hat, liest du hier. Außerdem erfährst du, wie du WLAN-Calls für Android oder auf dem iPhone aktivieren kannst.

Was ist WLAN-Telefonie?

Auch ohne Mobilfunknetz oder bei eingeschränktem Empfang telefonieren? Dank WLAN-Telefonie ist das möglich. Mehrkosten entstehen dir dabei normalerweise keine und auch eine neue Nummer musst du dafür nicht einrichten. Der Anruf erfolgt stattdessen über deine Mobilfunknummer. WLAN-Calls werden nämlich nicht über das Mobilfunknetz durchgeführt, sondern direkt über das Internet, wobei eine Technik namens VoIP (Voice over IP) zum Einsatz kommt. Diese kennst du unter anderem vielleicht von verschiedenen Programmen für Videokonferenzen. Da die Technik in vielen Handys (mit Vertrag hier) ab Werk vorhanden ist, können diese WLAN-Calls ohne zusätzliche Apps durchführen. Dafür musst du WLAN-Calls auf deinem Smartphone aktivieren.

WLAN Call Samsung Galaxy S22

Unter anderem das Galaxy S22 ermöglicht WLAN-Calls

Ist das geschehen, entscheidet dein Mobiltelefon eigenständig, auf welchem Weg der Anruf durchgeführt wird. Ist der Empfang gut, telefonierst du wie gewohnt über das Mobilfunknetz. Befindest du dich hingegen zum Beispiel innerhalb dicker Mauern und das Signal ist nicht ideal, wechselst du automatisch zur WLAN-Telefonie.  

Dieser Wechsel funktioniert auch in die andere Richtung: Verlässt du den Bereich, in dem der WLAN-Call möglich ist, wechselt dein Smartphone automatisch und ohne Unterbrechung in das Mobilfunknetz. Auf Empfängerseite sind übrigens keine besonderen Voraussetzungen nötig. Dein Gesprächspartner erfährt nicht, ob du über das Mobilfunknetz oder per WLAN-Call anrufst.

Welche Voraussetzungen müssen für WLAN-Calls erfüllt sein?

Möchtest du WLAN-Calls nutzen, gibt es ein paar Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Dazu gehören insbesondere die folgenden:

Smartphone: Um WLAN-Telefonie zu nutzen, benötigst du ein Smartphone, das die VoIP-Technologie unterstützt. Das trifft zwar auf die meisten modernen Geräte zu, möchtest du die Technik aber verwenden, solltest du vorher sichergehen, dass dein Smartphone dazugehört. Die Entscheidung, ob ein Smartphone WLAN-Calls unterstützt, liegt beim Hersteller. Hat dieser VoIP-Firmware integriert, wird das Gerät automatisch freigeschaltet. 

  • Tarif: WLAN-Calls sind nur dann möglich, wenn du einen LTE-Tarif mit Laufzeit hast 
  • Verbindung: Du kannst WLAN-Telefonie nur dann nutzen, wenn du auch mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bist. Dabei kann es sich sowohl um ein privates als auch um ein öffentliches WLAN handeln. 
  • Anbieter: Während O2 für Kunden mit LTE-Tarif WLAN-Telefonie ermöglicht, ist das bei manchen kleineren Anbietern nicht der Fall. 
  • Aktivierung: Du musst WLAN-Calls aktivieren. Wie das funktioniert, erklären wir dir weiter unten.
Galaxy S22
0,- € Anschlusspreis
Samsung Galaxy S22

Jetzt inkl. 50 + GB Datenvolumen im sehr guten 5G Netz bestellen.

nur 41,99 € monatlich

Welche Vorteile bieten WLAN-Calls?

WLAN-Telefonie bietet zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten sind dabei diese:

  • Erreichbarkeit: Selbst, wenn das Mobilfunknetz zum Beispiel aufgrund der räumlichen Gegebenheiten gestört ist, kannst du mit WLAN-Calls weiterhin telefonieren.
  • Wechsel: Der Wechsel von einem WLAN-Call zum Mobilfunknetz oder umgekehrt funktioniert ohne Unterbrechung und völlig automatisch
  • Sprachqualität: Durch HD Voice ist die Sprachqualität bei einem WLAN-Call meistens sehr gut und wird auch von äußeren Umständen nicht beeinflusst. 
  • Kosten: Durch WLAN-Telefonie innerhalb Deutschlands entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die WLAN-Calls werden ganz regulär über den Mobilfunktarif abgerechnet. Lediglich bei Anrufen aus dem oder ins Ausland kann es zu preislichen Abweichungen kommen. Es entstehen allerdings keine Roaming-Gebühren. 
  • App: WLAN-Calls funktionieren ohne zusätzliche App. Da Hardware und Software in einem entsprechenden Smartphone bereits VoIP-fähig sind, musst du keine zusätzlichen Programme downloaden. Ist die WLAN-Telefonie aktiviert, kann es direkt losgehen.

Welche Nachteile kann WLAN-Telefonie haben?

Ganz ohne Nachteile ist allerdings auch die WLAN-Telefonie nicht. Bevor du die Technik nutzt, solltest du daher abwägen, ob Vor- oder Nachteile überwiegen. Folgende mögliche Contras gibt es:

  • Notrufe: Mit WLAN-Calls können keine Notrufnummern angerufen werden. 
  • Abweichende Kosten: Die Kosten für einen WLAN-Call ins Ausland oder aus dem Ausland können unter Umständen höher sein, da der Anruf immer so berechnet wird, als würdest du dich aktuell in Deutschland aufhalten. Um dieses Risiko zu vermeiden, kann es daher besser sein, WLAN-Calls vor einem Urlaub zu deaktivieren.
     

WLAN-Calls auf dem Handy aktivieren

Nutzt du ein Smartphone, das VoIP unterstützt, kannst du WLAN-Calls einfach aktivieren. Wie das funktioniert, beschreiben wir im Folgenden zunächst für Android Handys mit Vertrag und dann für iPhones.

WLAN-Calls aktivieren unter Android 

Wenn du unter Android WLAN-Calls aktivieren möchtest, funktioniert das direkt über die Telefon-App: 

  1. Öffne zunächst die Telefon-App.
  2. Tippe oben rechts auf die drei Punkte, um die Einstellungen zu öffnen. 
  3. Suche nun nach der Option "WLAN-Calls",  "WLAN-Anrufe" oder "WiFi-Calling" und aktiviere diese. Findest du diese Option nicht, unterstützt dein Smartphone die Technologie nicht. Je nach Modell kann sie sich auch in einem weiteren Untermenü verbergen. 

Möchtest du WLAN-Calls deaktivieren, funktioniert das ebenfalls an dieser Stelle.

WLAN-Calls aktivieren auf dem iPhone 

Auch auf einem iPhone mit Vertrag kannst du WLAN-Calls aktivieren. Dazu gehst du so vor:

  1. Öffne die Einstellungen und tippe auf "Mobilfunk"
  2. Wähle die entsprechende SIM-Karte aus, falls du Dual-SIM verwendest. 
  3. Tippe nun auf "WLAN-Anrufe" und lege dann den Schalter "WLAN-Anrufe auf diesem iPhone" um. 

Auch diese Einstellung lässt sich auf demselben Weg wieder deaktivieren.
 

Fazit: Das musst du über WLAN-Calls wissen

Mit WLAN-Calls telefonierst du wie über das Mobilfunknetz, nur dass die Verbindung über WLAN zustande kommt. Voraussetzung dafür ist, dass dein Handy und dein Mobilfunkanbieter die Funktion unterstützen und dass du sie aktiviert hast. Die Kosten sind innerhalb Deutschlands in der Regel identisch mit denen für normale Anrufe und abhängig von deinem Tarif – eine gegebenenfalls vorhandene Flatrate greift. Solltest du den WLAN-Empfangsbereich verlassen, schaltet dein Smartphone automatisch auf Mobilfunk um. Das Gespräch wird dabei nicht unterbrochen. Eine zusätzliche App ist nicht notwendig: WLAN-Calls erfolgen über die Telefon-App auf deinem Handy.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein WLAN-Call kostenlos?

Nein, das ist er nicht. Es gelten die gleichen Preise wie für die Mobilfunktelefonie. Besitzt du dafür eine Flatrate, gilt diese (innerhalb Deutschlands) auch für WLAN-Calls.

Welche Handys ermöglichen WLAN-Calls?

Mit den meisten aktuellen Smartphones ist WLAN-Telefonie möglich, vorausgesetzt dein Mobilfunkanbieter unterstützt diese auch. Samsung bietet das Feature etwa seit dem Galaxy S6, Apple seit dem iPhone 5s.

Telefonieren mit WhatsApp: Was ist der Unterschied zum WLAN-Call?

Anders als bei einem WLAN-Call erreichst du deinen Gesprächspartner bei einem WhatsApp Anruf nur innerhalb des Messengers und nicht auf seiner Mobilfunknummer. Beide müssen WhatsApp also auch auf ihrem Gerät installiert haben. WLAN-Calls dagegen erfolgen über die vorinstallierte Telefon-App des jeweiligen Handys.

Passende Ratgeber:
 

Beste Business-Handys
Die besten Business-Handys

Du suchst ein Smartphone für den Beruf, auf das du dich verlassen kannst? Wir haben Geräte zusammengestellt, die sich lohnen.

Android-Handys: Bestenliste 2022
Beste Android-Handys 2023

Welche Android-Handys können 2023 überzeugen? Was zeichnet sie aus und welches Modell ist das richtige für dich? All das liest du hier.

Welches iPhone
Welches iPhone 2022 kaufen? Die besten Tipps

Du stellst dir die Frage: „Welches iPhone passt zu mir?” Dann hilft dir unsere Bestenliste weiter. Erfahre, welches Apple Smartphone das richtige für dich ist.

*Zusätzlich zum Monatspreis (1 Monat/24 Monate/36 Monate Mindestvertragslaufzeit) fallen einmalig zu zahlende Preise zum Beispiel für Gerät, den Anschluss und Versand an. Die genauen Höhen dieser Preise erfährst du nach Klick auf die Kachel mit der Produktwerbung.

Gesamtersparnis: Die Gesamtersparnis berechnet sich aus dem monatlichen Tarifrabatt und ggf. Reduktion des Anschlusspreises.


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?