

22.09.2023
Beim Generationswechsel hat sich designtechnisch kaum etwas getan. Im Duell Apple Watch Series 8 vs. 9 geben sich die beiden Kontrahenten in der Disziplin kaum etwas. Nur die Farboption Rosé gibt es bei der 2023er-Smartwatch zusätzlich. Der Rest des Gehäuses ist bei der Apple Watch S9 LTE Alu 45mm und den anderen Modellen der Series 9 gleichgeblieben:
Apple Watch Series 8 | Apple Watch Series 9 | |
Design | Rechteckiges Design mit abgerundeten Kanten, Digital Crown mit haptischem Feedback am rechten Gehäuserand | Rechteckiges Design mit abgerundeten Kanten, Digital Crown mit haptischem Feedback am rechten Gehäuserand |
Material | Aluminium und Edelstahl | Aluminium und Edelstahl |
Größen | 41 und 45 mm | 41 und 45 mm |
Farben Aluminiumvariante | Polarstern | Polarstern |
Farben Edelstahlvariante | Gold | Gold |
Wie die Farben der Apple Series Watch 9 aussehen, zeigen wir dir in einer Bildergalerie im verlinkten Ratgeber. So bekommst du eine noch bessere Entscheidungsgrundlage bei der Wahl Apple Watch 8 vs. 9.
Bei der maximalen Display-Helligkeit dominiert die Apple Watch Series 9. So wird die Apple Watch Series 9 doppelt so hell wie der Vorgänger. Bei Bedarf lässt sich die Helligkeit auf bis zu 1 Nit reduzieren, um niemanden in deiner Umgebung zu stören – praktisch etwa im Kino. Im Vergleich Apple Watch Series 8 vs. 9 spielt das neuere Modell also Helligkeitsvorteile aus.
Apple Watch Series 8 | Apple Watch Series 9 | |
Display-Technik | Always-On Retina Display (OLED) | Always-On Retina Display (OLED) |
Display-Glas | Ion-X Glas (Aluminium), Saphirglas (Edelstahl) | Ion-X Glas (Aluminium), Saphirglas (Edelstahl) |
Helligkeit | Bis zu 1000 Nits | Bis zu 2000 Nits; bis auf 1 Nit herunter regelbar |
Auflösung | 396 x 484 (45mm), 352 x 430 (41 mm) | 396 x 484 (45 mm), 352 x 430 (41 mm) |
Anzeigebereich | 1143 mm² Anzeigebereich (45 mm), 904 mm² Anzeigebereich (41 mm) | 1143 mm² Anzeigebereich (45 mm), 904 mm² Anzeigebereich (41 mm) |
Die Apple Watch Series 9 glänzt mit einem Leistungssprung im Vergleich zum Vorgänger. Der S9-Chip bietet noch mehr Performance und eine bessere Energieeffizienz als der S8 der Apple Watch Series 8.
Dennoch gilt: Der S8 in der Apple Watch 8 LTE Aluminium 45 mm ist nach wie vor auf einem hohen Smartwatch-Level. Er hat sich in der Vergangenheit bewährt und wird dies voraussichtlich auch noch einige Jahre tun. Dank Apples großzügiger Softwareupdate-Politik wird die Series 8 zudem voraussichtlich noch einige Jahre mit Softwareaktualisierungen versorgt.
Apple Watch Series 8 | Apple Watch Series 9 | |
Prozessor | S8 SiP mit 64-Bit Dual-Core Prozessor | S9 SiP mit 64‑Bit Dual-Core Prozessor |
Wireless-Chip | Apple W3 | Apple W3 |
Breitband-Chip | U1-Chip | U2-Chip |
Speicher | 32 GB | 64 GB |
Konnektivität | LTE (in bestimmten Modellen), UMTS, Wi-Fi 4, Bluetooth 5.3, GPS/GNSS, Kompass, Höhenmesser | LTE (in bestimmten Modellen), UMTS, Wi-Fi 4, Bluetooth 5.3, GPS/GNSS, Kompass, Höhenmesser |
Ebenso erfreulich ist die Verdopplung des Speichers auf 64 GB. Mit dem neuen Ultrabreitband-Chip kannst du dein iPhone noch präziser orten. Zudem hat Apple die Verbindungsmöglichkeiten mit dem HomePod (2. Gen) erweitert und neue Fernsteuerfunktionen ergänzt.
Die Apple Watch erfasst viele Gesundheitsmetriken wie Puls oder EKG. Beide Uhren nehmen sich in diesem Bereich kaum etwas. Die Apple Watch Series 9 bietet aber gerade bei den Komfortfunktionen einen Vorteil. Per Doppeltipp-Geste (Daumen und Zeigefinger aufeinander) lassen sich beispielsweise während des Joggens einhändig Anrufe annehmen.
Beachte: Wenn du dich für die GPS-Variante der Series wie die Apple Watch S9 GPS Alu 45mm entscheidest, brauchst du unterwegs ein iPhone, um mit der Uhr das Internet zu verwenden.
Apple Watch Series 8 | Apple Watch Series 9 | |
Sensoren / Metriken | Pulsmesser, Blutsauerstoff, EKG, Temperatur, Zyklusprotokoll, Schlafphasen, Mentales Wohlbefinden | Pulsmesser, Blutsauerstoff, EKG, Temperatur, Zyklusprotokoll, Schlafphasen, Mentales Wohlbefinden |
Komfortfunktionen | Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz sowie bei unregelmäßigem Herzrhythmus, Apple Pay | Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz sowie bei unregelmäßigem Herzrhythmus, Apple Pay, Einhandgesten (Doppeltipp der Fingerspitzen, um Anrufe anzunehmen), Viele Siri-Befehle lokal auf der Uhr verarbeitet (schneller als online) |
Sicherheit | Notruf SOS, Internationale Notrufe, Sturz- und Unfallerkennung | Notruf SOS, Internationale Notrufe, Sturz- und Unfallerkennung |
Wasserschutz | IP6X Staubgeschützt, wasserdicht bis zu 50 Metern | IP6X Staubgeschützt, wasserdicht bis zu 50 Metern |
Mikro und Lautsprecher | Ja | Ja |
Bei der Ladegeschwindigkeit gibt es keinen klaren Gewinner im Duell Apple Watch Series 9 vs. 8. Auch bei der Laufzeit sind die Kontrahenten auf einem Level – beide Smartwatches halten bis zu 18 Std. ohne Steckdose durch, so Apple. Durch den Stromsparmodus kannst du die Laufzeit auf maximal 36 Std. erhöhen.
Apple Watch Series 8 | Apple Watch Series 9 | |
Laufzeit | Bis zu 18 Stunden | Bis zu 18 Stunden |
Schnellladefunktion | Ja | Ja |
Stromsparmodus | Bis zu 36 Stunden | Bis zu 36 Stunden |
Tipp: Noch mehr beeindruckende Smartwatches für dein iPhone findest du in unserer Bestenliste.
Thematisch verwandte Themen zur Apple Watch bei O2:
Der Vergleich Apple Watch Series 8 vs. 9 zeigt: Beide Premium-Uhren überzeugen durch starke Features. Sie bieten enorme Leistung, viele Gesundheitsfunktionen und eine gute Akkulaufzeit.
Möchtest du die neue Gestensteuerung (Doppeltipp), den doppelten Speicher (64 GB) und den noch leistungsstärkeren S9-Chip, greifst du am besten zur Apple Watch Series 9. Möchtest du hingegen Geld sparen, lohnt sich weiterhin die Apple Watch Series 8.
Absolute High-End-Smartwatches von Apple sind das, was du suchst? Dann empfehlen wir die Apple Watch Ultra 2 werfen. Sie eignet sich dank ihrer robusten Bauweise vor allem für Outdoor-Enthusiasten und glänzt mit einer noch längeren Akkulaufzeit als die Series 9.
Apple weist auf der Support-Seite darauf hin, dass die Apple Watch keinen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erkennen kann. Sie warnt dich jedoch bei hoher und niedriger Herzfrequenz sowie bei einem unregelmäßigen Herzrhythmus.
Aktuelle Apple-Uhren wie Apple Watch Series 9 oder Apple Watch Ultra 2 können Vorhofflimmern erkennen. Das Feature gibt es seit der Apple Watch Series 4.
Einige Krankenkassen unterstützen den Kauf einer Apple Watch oder anderer Fitnesstracker. Der „Zuschuss“ erfolgt dabei in den meisten Fällen über ein Bonuspunkteprogramm. Mit diesen Bonuspunkten können Versicherte dann aus einem Angebot anderer Produkte wählen.
Passende Ratgeber: