Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Samsung Smartwatch Übersicht

Samsung Smartwatch: Übersicht und Vergleich der Topmodelle

22.07.2022

Samsung hat immer wieder spannende Android-Smartwatches im Angebot. Die aktuellen Modelle Galaxy Watch4 und Galaxy Watch4 Classic verfügen über nahezu identische technische Daten und sind echte Hingucker – sie unterscheiden sich aber im Design und damit in der Handhabung. In diesem Beitrag erfährst du alles über die zwei Topmodelle. Wir stellen nützliche Features und die Eigenschaften der Samsung Smartwatches vor. So erhältst du eine Samsung Smartwatch Übersicht, die dir die Kaufentscheidung erleichtert. Noch mehr Informationen gibt es in unseren Samsung Ratgebern.

Samsung Galaxy Watch4-Serie
Galaxy Watch4-Serie
Jetzt Galaxy Watch4 | Watch4 Classic entdecken
Ab 10,50 € monatlich
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) 45mm Alu Sportarmband​
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular)​ 45mm Alu Sportarmband

Fast 20 Prozent mehr Display-Fläche als die Series 6 und robuster denn je.

Nur 13 € monatlich x 36, 31 € einmalig,
499 € Gesamtpreis
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) 45mm Steel Milanaise Armband
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular)​ 45mm Steel Milanaise Armband

Fast 20 Prozent mehr Display-Fläche als die Series 6 und robuster denn je.

Nur 23 € monatlich x 36, 1 € einmalig,
829 € Gesamtpreis

Samsung Galaxy Watch4 und Galaxy Watch4 Classic: identische Technik – unterschiedliches Design

Bei der aktuellen Galaxy Watch4-Reihe steckt Samsung die gleiche Technik in unterschiedliche Gehäuse. Folgende Features erwarten dich:

Sensoren: Das messen die Galaxy Watches

Samsung stattet beide Modelle mit zahlreichen Sensoren aus. Diese dienen unter anderem der Überwachung deiner Vitalfunktionen. Es ist schon erstaunlich, was in so kleine Uhren alles hineinpasst:

  • Optischer Pulssensor 
  • Elektrischer Herzsensor 
  • Bioelektrischer Impedanzanalysesensor
  • Beschleunigungssensor 
  • Lagesensor  
  • Barometer
  • Geomagnetischer Sensor 
  • Lichtsensor 

Das Zusammenspiel dieser Sensoren ermöglicht dir eine umfassende Messung und Analyse deiner Körper-Daten. Miss deine Herzfrequenz und deinen Blutdruck oder mache in wenigen Sekunden ein EKG. Das ist nicht nur für Sportler interessant, sondern kann auch im Alltag hilfreich sein – etwa, um potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen.

Zudem erstellen dir die Galaxy Watches eine bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA). Dieses Verfahren verrät dir, wie dein Körper zusammengesetzt ist. Analysiere Parameter wie Körperfettanteil, Knochenanteil oder den Wasseranteil in deinem Körper. Die gesammelten Daten wertest du in einer App auf deinem Smartphone aus. Auf diese Weise kannst du deine körperliche Entwicklung verfolgen und dein Training optimieren.

Die Sensoren der Watches erkennen zudem, wenn du stürzt. In so einem Fall können die Uhren einen automatischen Notruf auslösen. Bis zu vier Notfallkontakte lassen sich in beiden Modellen der Samsung Galaxy Watch4 hinterlegen. Diese bekommen eine SMS, wenn dir etwas zustößt. Einen Kontakt kannst du zudem auswählen, der zusätzlich angerufen wird.

Viele Gesundheitsfunktionen

Neben EKG, BIA und Pulsmessung, verfügen die Galaxy Watches der vierten Generation über zahlreiche weitere Gesundheits-Funktionen. Die Galaxy Watch überwacht zum Beispiel deinen Schlaf, wenn du das möchtest. Dabei analysiert sie den Sauerstoffgehalt in deinem Blut, erkennt deine Schlafphasen und misst, wie lange du schläfst. Das kann dir dabei helfen, dein Schlafverhalten zu verbessern.

Schnarchst du? Die Frage können die wenigste beantworten. Im Schlaf hört man sich selbst schließlich nicht. Aber deine Smartwatch kann es dir verraten. Die Galaxy Watch4 hört dir beim Schlafen zu und erkennt, ob du schnarchst.

Tagsüber zählen die Uhren deine Schritte und berechnen deinen Kalorienverbrauch. Wenn du mit dem Workout beginnst, erkennen sie das. Die Galaxy Watches bieten über 90 Fitnessprogramme. Automatisch zeichnen sie dann dein Training auf. Anschließend bekommst du einen ausführlichen Trainingsreport.
 

Technische Daten: Hohe Performance

Weitere Gemeinsamkeiten der Galaxy Watch4 und der Galaxy Watch4 Classic finden sich in den technischen Daten. Beide Modelle verfügen über GPS. Damit bist du immer auf dem richtigen Weg. Zeichne deine Laufstrecke auf oder finde dich in einer fremden Stadt zurecht. Sollte das GPS-Satellitennetzwerk nicht zur Verfügung stehen, ist das auch kein Problem.

Die Galaxy Watches können dir auch mit Glonass-, Beidou- oder Galileo-Satelliten den Weg weisen. Ebenso hilfreich ist der verbaute NFC-Chip. Er ermöglicht dir unter anderem kontaktloses Bezahlen – du kannst deinen Geldbeutel also zuhause lassen. 

Beide Smartwatches bekommst du wahlweise mit oder ohne LTE-Funktion. Entscheidest du dich beispielsweise für eine Samsung Galaxy Watch4 LTE 44 mm mit Vertrag, bist du auch ohne dein Handy online. Zudem kannst du über die Uhr telefonieren – die integrierte eSim macht’s möglich. Voraussetzung ist, dass du einen entsprechenden Tarif gebucht hast.

Weitere technische Daten stellen wir dir in der folgenden Tabelle vor:
 

Samsung Galaxy Watch4 LTE

Samsung Galaxy Watch4 LTE Classic

Galaxy Watch4

Galaxy Watch4 Classic

Speicher:

16 GB

16 GB

RAM:

1,5 GB

1,5 GB

Gehäuse:

40 mm oder 44 mm

42 mm oder 46 mm

Display:

1,2 Zoll oder 1,4 Zoll AMOLED-Display

1,2 Zoll oder 1,4 Zoll AMOLED-Display

Gewicht:

25,9 g oder 30,3 g

46,5 g oder 52 g

Samsung Smartwatch: Was unterscheidet die Galaxy Watch4 von der Galaxy Watch4 Classic?

Wo liegen nun aber die Unterschiede zwischen der Galaxy Watch4 und der Galaxy Watch4 Classic? Wie eingangs erwähnt hauptsächlich im Design. Damit verbunden sind kleine Unterschiede in der Bedienung.

Die Classic-Version bietet eine drehbare Lünette. Mit diesem beweglichen Ring am Gehäuse der Uhr navigierst du durch Menüs, Benachrichtigungen und Nachrichten – um zu scrollen, drehst du einfach am Ring. Zudem verleiht er der Uhr ein klassisch-zeitloses Design. Die Watch4 Classic kannst du somit beim Sport, zu Jeans oder sogar zur Abendgarderobe tragen. Sie macht immer eine gute Figur an deinem Handgelenk. Wenn du die Samsung Galaxy Watch4 Classic 46 mm LTE mit Vertrag kaufst, bist du mit der Uhr mobil im Internet unterwegs.

Die Galaxy Watch4 hingegen kommt ohne physische Lünette um den Korpus aus. Scrollen funktioniert trotzdem ähnlich wie beim Schwestermodell, allerdings digital. Wischst du am Rand des Zifferblattes entlang, bedienst du damit die digitale Lünette. Die Funktionsweise ist die gleiche wie beim Classic-Modell. Durch den Verzicht auf den markanten Drehring wirkt die Watch optisch sportlicher.

Welches Design sagt die eher zu? Das ist die wahrscheinlich entscheidende Frage, wenn du dich für eine Version der Galaxy Watch4 entscheidest. Um die Uhren deinem individuellen Stil anzupassen, hat Samsung viele verschiedene Armbänder und Watchfaces im Angebot. So gestaltest du deine Uhr ganz nach deinen Wünschen und machst sie unverwechselbar.
 

Fazit: Samsung Smartwatch Übersicht – dein Geschmack entscheidet

Da die Features und technischen Daten der Galaxy Watch4 und der Galaxy Watch4 Classic in vielen Bereichen übereinstimmen, entscheidet schlussendlich das Design der Uhr darüber, für welches Modell du dich entscheidest. Du magst klassisch aussehende Smartwatches am liebsten, die du praktisch zu allen Anlässen und Outfits tragen kannst – und die als Besonderheit eine drehbare Lünette rund um das Display bietet? Dann ist die Samsung Galaxy Watch4 Classic die richtige Uhr für dich. Magst du lieber ein moderneres und sportlicheres Design, das sich stärker von normalen Armbanduhren abhebt? Dann raten wir dir zur Samsung Galaxy Watch4. Was du auch wählst – du erhältst in jedem Fall eine ausgezeichnete Smartwatch.

Falls du nach besonders hochwertigen Smartwatches suchst und dir der Hersteller egal ist, hilft dir unser Ratgeber Smartwatch edel – empfehlenswerte Luxusuhren weiter.

Passende Ratgeber:
 

Smartwatch mit Anruffunktion
Smartwatches mit Anruffunktion

Wenn du auch ohne Smartphone erreichbar bleiben möchtest, dann sichere dir eine Smartwach mit Anruffunktion.

Mit der Smartwatch Blutdruck messen: So funktioniert’s
Smartwatch mit Blutdruck-Messfunktion

Du möchtest mit einer Smartwatch Blutdruck messen? Wir zeigen dir, mit welchen Modellen es funktioniert und auf was es zu achten gilt.

Das könnte dich auch interessieren


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?