Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Smartwatch mit Anruffunktion
  1. Ratgeber
  2. Bestenlisten

Smartwatch mit Anruffunktion: Mit diesen Uhren bist du immer erreichbar

15.07.2022

Über eingehende Nachrichten und Anrufe informieren dich eigentlich alle Smartwatches. Dazu musst du aber Uhr und Smartphone immer bei dir haben. Wenn du dich für eine Smartwatch mit Anruffunktion entscheidest, wirst du unabhängiger und bist stets erreichbar. Wir erklären, wie das funktioniert und welche Smartwatch-Modelle das können.

So wirst du unabhängig vom Smartphone

Viele smarte Uhren zeigen dir nicht nur eingehende SMS oder Nachrichten über WhatsApp an. Bereits im mittleren Preissegment findest du viele Smartwatches, mit denen du auch Anrufe entgegennehmen kannst. Sie nutzen dafür das gekoppelte Smartphone. Möchtest du unterwegs auch ohne das Handy erreichbar sein, brauchst du eine Smartwatch, die eigenständig das mobile Netz nutzt. Eine solche Smartwatch mit Anruffunktion besitzt technisch eine eigene Baugruppe dafür. Die Hersteller nennen das in den Produktbeschreibungen „LTE-Option“, da die Uhren das LTE-Netz verwenden. Im Vergleich zum gleichen Modell ohne die LTE-Funktion kostet eine Smartwatch mit Anruffunktion etwas mehr. Dafür wirst du damit völlig unabhängig von deinem Smartphone: Du bist erreichbar, ohne das Handy dabei zu haben.
 

Du brauchst eine SIM für die Smartwatch

Um sich ins Netz einzubuchen braucht deine Smartwatch eine SIM-Karte und einen Tarif – genau wie dein Handy. Zum Beispiel den O2 Mobile M. Erst dadurch wird eine Datenverbindung möglich. Die Auswahl der richtigen Karte kann etwas verwirrend sein, weil es so viele Bezeichnungen gibt.

Zunächst musst du dich entscheiden, ob die Smartwatch unter der gleichen Rufnummer wie dein Smartphone erreichbar sein soll. Wir bieten dir dafür die O2 Multicard. Damit nutzen verschiedene Geräte die gleiche Nummer und den gleichen Vertrag. Sie teilen sich also Datenvolumen und eventuelle Freiminuten. Mit einem Vertrag ohne Begrenzung des Datenvolumens behältst du deine Kosten im Griff und musst auch nicht damit rechnen, dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird, wenn du unterwegs einmal zu lange bei Spotify gewesen bist. Bei uns gibt es einen solchen Tarif zum Beispiel als O2 Mobile Unlimited Smart.

Soll deine Smartwatch mit Anruffunktion eine eigene Rufnummer bekommen, kannst du eine so genannte Partnerkarte bestellen. Du schließt also einen zweiten Vertrag ab, der allerdings günstiger ist.

Damit die Smartwatch sich auch in das richtige Netz einbucht, benötigst du dann noch die eigentliche SIM. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Einige Smartwatches besitzen wie ein Handy einen Slot für die SIM-Karte. Das ist wegen der kompakten Abmessungen der Uhren meist eine Nano- oder Micro-SIM.
 

O2 Mobile Unlimited Max Flex
Unbegrenzt
  • 4G LTE/5G (max. 500 MBit/s) 
  • Allnet-Flat Telefon & SMS in alle dt. Netze 
  • EU-Roaming 
  • Connect-Option: Auf bis zu 10 SIM-Karten gleichzeitig nutzbar 
monatlich 99,99 € + einm. Anschlusspreis 39,99 €
O2 Mobile M Boost Flex
50 GB+
  • Grow-Vorteil: Jedes Jahr 5 GB mehr monatliches Datenvolumen 
  • 4G LTE/5G (max. 300 MBit/s
  • Allnet-Flat Telefon & SMS in alle dt. Netze 
  • EU-Roaming 
  • Connect-Option: Auf bis zu 10 SIM-Karten gleichzeitig nutzbar  
  • Inkl. App Bonus: 10 GB einmalig und monatlich 500 MB gratis 
monatlich 37,99 € + einm. Anschlusspreis 39,99 €

Samsung und Apple setzen allerdings bereits auf eine eSIM. Dabei handelt es sich um eine virtuelle SIM-Karte. Du koppelst ein Smartphone mit der Watch und überträgst die notwendigen Daten auf die Uhr. Am Ende funktioniert sie so, als hättest du eine SIM-Karte eingelegt.

Apple Watch Series 7 LTE: Lass dein iPhone zuhause

Der amerikanische Hersteller stattet seine aktuelle Apple Watch Series 7 mit eSim und LTE-Modul aus. Das bedeutet du kannst mit der Smartwatch telefonieren, ohne dein iPhone (hier mit Vertrag) dabei zu haben. Dank des integrierten Mikrofons benötigst du kein weiteres Zubehör. Für eine bessere Klangqualität empfiehlt es sich jedoch, die smarte Uhr mit Bluetooth-Kopfhörern zu verbinden.

Darüber hinaus hat die Apple Watch Series 7 viel zu bieten. Viele Funktionen moderner Fitness Tracker, wie zum Beispiel Herzfrequenz-Messung, Analyse des Sauerstoffgehalts in deinem Blut und EKG-Funktion sind an Bord. Auch deinen Schlaf überwacht und analysiert die Apple Watch. So hast du deine wichtigsten Vitalwerte immer im Blick. Das hilft dir, dein Workout zu optimieren und deinen Alltag stressfreier zu gestalten. Auf deinem iPhone wertest du die gesammelten Daten aus. Für beste Kompatibilität sollte die aktuellste Version von iOS auf deinem iPhone installiert sein.

Das schmucke Äußere der Uhr sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr robust. Apple hat die Watch Series 7 gegen Wasser und Staub geschützt. Bis zu einer Tiefe von 50 m kann Wasser ihr nichts anhaben. Das bruchgeschützte OLED-Display ist zudem größer als bei ihren Vorgängern. Ob du also Klettern oder Schwimmen gehst: Deine Apple Watch Series 7 musst du nicht abnehmen.

Samsung Galaxy Watch 4 LTE: Sportlich und immer online

Die Samsung Galaxy Watch 4 LTE (44 mm) setzt auf ein klassisches und dennoch sportliches Design. Dafür sorgt das runde Ziffernblatt, das du ganz nach deinem Geschmack individualisieren kannst. So hast du immer den perfekten Look am Handgelenk, egal ob beim Sport oder bei der Abendgesellschaft. Das Armband ist ebenfalls beliebig austauschbar.

Technisch bekommst du bei dieser Samsung-Smartwatch viel geboten. Das LTE im Namen bedeutet, dass die smarte Uhr eine Datenverbindung herstellen kann. Sie verfügt über eine eSIM. Du benötigst also nur noch den passenden Tarif, um auch ohne Handy telefonieren zu können.

Das Highlight Fitness Tracker-Bereich ist die neue bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA), die du vielleicht aus smarten Personenwaagen kennst. Damit checkt die Uhr deinen Körper durch und liefert dir Daten zu Fett-, Knochen- und Muskelanteilen. So hast du deine Körperzusammensetzung immer im Blick. Das lässt dich deine Ernährung und dein Workout optimal anpassen.

Auch an weiteren Gesundheitsfeatures mangelt es der Galaxy Watch 4 LTE nicht. Während deiner Workouts behält die Uhr zum Beispiel deinen Puls im Blick und misst auch deinen Blutsauerstoff. In Ruhephasen hast du außerdem die Möglichkeit, schnell ein Elektrokardiogram durchzuführen oder deinen Blutdruck zu prüfen. Abzulesen sind deine Daten dann entweder auf dem schicken AMOLED-Display oder in der Samsung Health Monitor App auf deinem Smartphone.

Samsung Galaxy Watch 4 Classic LTE: Klassisch, elegant und immer erreichbar

Grundsätzlich unterscheidet sich die Samsung Galaxy Watch 4 Classic LTE (46 mm) kaum von der Galaxy Watch 4. Doch schon auf den ersten Blick fällt etwas auf. Denn die Galaxy Watch 4 Classic LTE setzt mit der drehbaren Lünette eigene Design-Akzente. Hier ist der Fokus sehr viel stärker auf das elegante Aussehen eines Chronometers gesetzt. Wegen dem Ziffernblatt im analogen Look ist die Galaxy Watch 4 Classic kaum von einer reinen Armbanduhr zu unterscheiden.

Auch bei der Verarbeitung kann sich Samsung mit bekannten Uhren messen. Die Galaxy Watch 4 Classic ist aus Edelstahl gefertigt. Als Farben stehen Schwarz oder ein mattiertes Silber zur Verfügung. Das große AMOLED-Display wird geschützt von Gorilla Glass und ist dank der hohen Helligkeit auch gut im Sonnenlicht ablesbar.

Die Galaxy Watch 4 Classic LTE bietet mit bioelektrischer Impedanz-Analyse, Blutdruckmessung und EKG-Erstellung die volle Ausstattung an fortschrittlichen Gesundheitsfeatures. Dazu hat die Uhr auch deinen Schlaf im Blick und zeichnet verschiedene Schlafphasen auf. Das hilft dir dabei, gesunde und erholsame Ruhepausen einzulegen.

Unterwegs bist du dank der Anruffunktion nicht auf dein Handy angewiesen. Dazu kommen 16 GB interner Speicher für deine Lieblingsmusik, sodass du beim Sport nicht einmal eine Internetverbindung brauchst. Mehr Möglichkeiten hast du im LTE-Netz – darüber kannst du zum Beispiel Spotify oder Youtube Music nutzen, um deine Musik zu streamen. Möglich macht dies das auf Android basierende Betriebssystem WearOS, mit dem du Zugriff auf viele beliebte Apps hast.

Apple Watch SE LTE: Apples Special Edition für dein Handgelenk

Zeitgleich mit der Apple Watch Series 6 LTE Alu Sport hat Apple auch die Watch SE vorgestellt. Das Kürzel steht für „Special Edition“ und wurde von Apple auch bereits beim iPhone verwendet. Es signalisiert dir, dass es sich hier um eine budgetfreundliche Variante handelt. Technisch basiert die SE auf der fünften Generation der Apple Watch und nutzt deren Technik. In Sachen Design und Verarbeitung unterscheidet sie sich aber nicht von den aktuellen Top-Modellen. Das Gehäuse der SE gibt es grundsätzlich nur aus Aluminium.
 

Der günstige Preis bedeutet aber kleinere Abstriche bei den Funktionen. Gegenüber einer Apple Watch 7 musst du auf die Messung des Blutsauerstoffgehalts und die EKG-Funktion verzichten. Das Display wird erst aktiv, wenn du das Handgelenk bewegst.

Beim Tracking von Fitness, Schlaf oder Puls gibt es keine Unterschiede. Und auch beim Zusammenspiel mit anderen Apple-Geräten und dem Telefonieren handelt es sich um eine echte Apple-Watch. So gibt es auch hier LTE-Modelle wie etwa die Apple Watch SE LTE 44 Alu Sport mit der du das Smartphone auch einmal zuhause lassen kannst.

Smartwatch mit Anruffunktion: Darauf gilt es zu achten

Wenn du auch auf der Smartwatch erreichbar bleiben möchtest, dann hast du eine große Auswahl, musst aber auch etwas aufpassen. Denn nur wenn deine Uhr auch mit einer SIM-Karte – egal ob eSIM oder physische SIM – ausgestattet ist, bleibst du auch ohne Smartphone verbunden. Außerdem haben nicht alle Smartwatches auch ein integriertes Mikrofon nebst Lautsprecher. In diesem Fall ist für den Anruf noch ein verbundenes Headset nötig. Gute kabellose Kopfhörer mit Mikrofon gibt es glücklicherweise genug. Beliebt sind hier zum Beispiels Apples AirPods und Samsungs Galaxy Buds.

Des Weiteren solltest du in deinem System bleiben, um die bestmögliche Kompatibilität zu gewährleisten. Hast du ein iPhone mit iOS, ist eine Apple Watch die beste Wahl. Läuft dein Handy mit Android, sollte auf deiner Smartwatch Googles WearOS installiert sein. Alles was du sonst noch über deine künftige Smartwatch wissen möchtest, findest du in unseren Ratgebern für smarte Uhren.

Passende Ratgeber:

Die beste Smartwatch mit WhatsApp
Smartwatch mit WhatsApp

Du willst WhatsApp auch auf deiner Smartwatch nutzen? In unserem Ratgeber stellen wir dir passende Uhren vor, mit denen sich der Messenger bedienen lässt.

Smartwatch Test: Top-Modelle im Vergleich
Smartwatch-Test: Topmodelle im Vergleich

Du suchst nach der zu dir passenden Smartwatch? Unser Smartwatch-Test zeigt dir die besten Modelle – und verrät dir, wo die Stärken jeder Uhr liegen.

Smartwatch für iPhones
Smartwatch für iPhones

Du bist auf der Suche nach der passenden Smartwatch für dein iPhone? Hier stellen wir dir passende Modelle vor.

Das könnte dich auch interessieren




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?