
eSIM beim iPhone nutzen – Infos im Überblick
16.06.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- iPhones sind seit dem iPhone XS, XS Max und XR eSIM-fähig.
- Die eSIM für das iPhone bietet viele Vorzüge und nur wenige Nachteile.
- Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen aktivierst du eine eSIM im iPhone.
- Eine eSIM lässt sich vom iPhone auf andere Apple-Geräte übertragen.
Inhaltsverzeichnis
Welche iPhones sind eSIM-fähig?
Grundsätzlich können alle iPhones seit iPhone XS, XS Max und XR mit eSIM arbeiten. Damit du die eSIM im iPhone nutzen kannst, muss dein Mobilfunkanbieter die Karte unterstützen. In der folgenden Übersicht findest du alle iPhones, die mit eSIM laufen:
- iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max
- iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max
- iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max
- iPhone 13, 13 mini, 13 Pro, 13 Pro Max
- iPhone 12, 12 mini, 12 Pro, 12 Pro Max
- iPhone SE (2., 3. Generation)
- iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max
- iPhone XS, XS Max, XR
Bis einschließlich der iPhone-13-Serie muss ein eSIM-fähiges iPhone mit dem WLAN verbunden sein, um die eSIM zu aktivieren. Ab der iPhone-14-Serie und bei neueren Modellen, einschließlich der iPhone-15- und iPhone-16-Serien, kann die eSIM-Aktivierung auch ohne WLAN erfolgen.
Gut zu wissen: Nicht jeder Mobilfunkprovider bietet eSIM für diese Modelle an. Bei O2 erhältst du sie aber für dein iPhone mit Vertrag.
Die Vor- und Nachteile einer eSIM fürs iPhone
Vorteile: iPhone eSIM
- Keine physische SIM-Karte: platzsparend, vorteilhaft für Wasser- und Staubschutz
- Einfache Aktivierung und Deaktivierung der eSIM für den jeweiligen Mobilfunkanbieter
- Unterstützung mehrerer Profile auf einem Gerät: zum Beispiel für Auslandsreisen oder für unterschiedliche Rufnummern privat und für die Arbeit.
- Zwischen unterschiedlichen Mobilfunkanbietern und Tarifen wechseln, ohne die SIM-Karte zu wechseln
Wenn du dein neues iPhone bei O2 kaufst, nehmen wir dein altes iPhone in Zahlung.
Nachteile: iPhone eSIM
- Einige ältere iPhone-Modelle unterstützen noch keine eSIM
- Im Unterschied zu physischen SIM-Karten kann die eSIM nicht einfach in ein anderes Gerät gesteckt werden
eSIM im iPhone aktivieren
Die Aktivierung einer eSIM beim iPhone geht in der Regel unkompliziert vonstatten. Meist reicht dazu ein QR-Code aus, den du von deinem Mobilfunkanbieter bekommst. Wird die eSIM nicht automatisch erkannt, führt der Weg zur Aktivierung generell über „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ > „eSIM hinzufügen“. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einrichten einer eSIM auf dem iPhone haben wir dir in einem separaten Ratgeber zusammengestellt. Dort erfährst du auch, wie es bei O2 funktioniert.
Zum Einrichten der eSIM auf dem iPhone 16 bzw. der eSIM auf dem iPhone 15 haben wir spezielle Ratgeberartikel für dich.
Nach der eSIM-Aktivierung entsperrst du dein iPhone wie immer. Wie gewohnt kannst du mit Passcode, Touch ID oder Face ID dein iPhone entsperren.
eSIM vom iPhone übertragen
Du kannst eine eSIM von einem iPhone aufs andere übertragen. Das geht per eSIM-Schnellübertragung beim ersten Einrichten, nach der Einrichtung oder per QR-Code. Mit dem Quick Transfer bekommst du deine vorhandene eSIM etwa auf ein neues iPhone 16.
Eine eSIM lässt sich vom iPhone auch auf andere Apple-Geräte übertragen, zum Beispiel auf eine Apple Watch oder ein iPad. Grundsätzlich funktioniert dies, indem du das eSIM-Profil von einem Gerät entfernst und es dem neuen Gerät hinzufügst. Dies kann sich jedoch je nach Mobilfunkanbieter unterscheiden. Nimm am besten Kontakt zum Kundensupport auf.
Roaming mit eSIM-iPhones
Die eSIM ist fest im iPhone verbaut. Daher gilt es, einige Regeln beim Roaming zu beachten:
- Grundsätzlich funktioniert Roaming mit einer eSIM genauso wie mit einer physischen SIM-Karte
- Stelle vor der Reise ins Ausland sicher, dass dein Mobilfunkprovider Roaming für eSIM unterstützt
- Selbst wenn dein Mobilfunkanbieter Roaming für eSIM anbietet, musst du unter Umständen zusätzliche Schritte einleiten, um das Roaming zu aktivieren. Bei einigen Anbietern geht das über ihre Mobile Apps, bei anderen über den Kundensupport.
Tipp: Probiere die O2 eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen kostenlos aus, bevor du dich für einen Tarif entscheidest, den du auch im EU-Ausland nutzen willst.
Fazit
Bei Apple sind eSIMs seit dem iPhone XS, XS Max und XR verfügbar. Alle neueren Geräte vom iPhone 11 aufwärts unterstützen die eingebettete SIM-Karte. Diese ist vor allem praktisch und erhöht die Flexibilität, etwa bei Auslandsreisen. Die Aktivierung ist in der Regel schnell erledigt und auch die Übertragung auf ein anderes iPhone oder Apple-Gerät funktioniert in den meisten Fällen problemlos. Alles in allem hat die eSIM auch beim iPhone viele Vorteile gegenüber der physischen SIM.
FAQ
Bei Bedarf kannst du die eSIM auf einem iPhone deaktivieren. Gehe dazu in den Einstellungen zu „Mobiles Netzwerk“ und dann zu „Mobile Daten“. Dort kann die eSIM nicht nur ausgewählt, sondern auch deaktiviert werden. Wenn du die eSIM vollständig entfernen möchtest, solltest du deinen Mobilfunkanbieter kontaktieren.
Bei einem Backup des iPhones wird die eSIM nicht gespeichert. Falls du ein Backup auf ein iPhone spielst, muss die eSIM separat wieder aktiviert werden.
Ja, das ist möglich. Der Umstieg ist einfach. In der Regel überträgst du die eSIM auf das neue Gerät, ohne dass du deine Rufnummer ändern musst. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, abhängig vom Mobilfunkanbieter und dem Land, in dem du dich befindest. Mit O2 lässt sich das leicht in deinem Mein O2 Kundenportal regeln.
Passende Ratgeber: