Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
iPad Code vergessen

iPad Code vergessen: So entsperrst du dein Tablet

22.07.2022

Solltest du deinen iPad Code vergessen haben, kannst du dein Tablet erst einmal nicht ohne Weiteres entsperren. Um wieder Zugriff auf das Gerät zu bekommen, musst du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Anschließend kannst du deine Daten mit einem Backup wiederherstellen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du eines erstellt hast, bevor du deinen Code vergessen hast. Ansonsten sind die Daten auf dem Apple Tablet leider weg. Wir erklären dir in zwei einfachen Schritten, wie du dein iPad wieder betriebsbereit bekommst, wenn du den Code vergessen hast. Die hier beschriebenen Wege funktionieren übrigens auf allen aktuellen iPads, darunter beispielsweise das Apple iPad Air (5. Gen.) 5G (hier mit Vertrag)

Schritt 1: Code entfernen

Im ersten Schritt musst du den alten Code entfernen. Das geht leider nur, indem du das iPad in den Wiederherstellungsmodus versetzt. Achtung: Hierbei werden alle Daten und Einstellungen auf dem Apple Tablet gelöscht. Um das zu tun, benötigst du das iPad selbst und einen PC oder ein MacBook. Der Prozess unterscheidet sich nun abhängig davon, ob du ein iPad mit oder ohne Home-Taste besitzt.

Apple MacBook Air 13 (M2)
0,- € Anschlusspreis
Apple MacBook Air (M2, 2022)

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr

  • Power Leistung mit Apple M2 Chip der nächsten Generation
  • Beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden
  • Gewicht liegt nur bei 1,24 kg
nur 62,99 € monatlich
Apple MacBook Pro 13 (M2)
0,- € Anschlusspreis
Apple MacBook Pro (13'', M2, 2022)

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr

  • M2 Chip der nächsten Generation
  • 13,3'' Retina Display
  • Bis zu 20 Stunden Batterielaufzeit
nur 68,49 € monatlich
Apple iPad 9.Gen Wi-Fi
0,- € Anschlusspreis
Apple iPad (9.Gen) Wi-Fi 

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr

  • A13 Bionic Chip mit 64-Bit Architektur
  • Ultraweitwinkel-Frontkamera mit Folgemodus
  • 10,2 Zoll Retina Display
nur 32,99 € monatlich

iPad ohne Home-Taste

  • Verbinde das iPad mit einem PC oder MacBook
  • Halte die obere Taste sowie eine Lautstärketaste so lange gedrückt, bis der Schieberegler „Ausschalten” angezeigt wird
  • Schalte das Gerät via Schieberegler aus
  • Nun hältst du die obere Taste so lange gedrückt, bis das Pad den Wiederherstellungsmodus anzeigt

iPad mit Home-Taste

  • Halte die obere Taste gedrückt, bis der Schieberegler “Ausschalten” angezeigt wird und schalte das Gerät aus.
  • Verbinde nun das Apple Tablet mit deinem PC oder MacBook, während du die Home-Taste gedrückt hältst
  • Nun sollte das iPad im Wiederherstellungsmodus starten

Nachdem dein iPad in diesem Modus gestartet ist, werden erst einmal alle Daten gelöscht und es wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Aber der Wiederherstellungsmodus hat seinen Namen nicht umsonst, denn du kannst deine Daten per Backup direkt wieder auf das iPad laden. Das passiert im zweiten Schritt.

Schritt 2: Daten wiederherstellen

Am einfachsten ist die Datenwiederherstellung via iCloud. Folge dazu den Anweisungen im Einrichtungsprozess deines iPads und halte deine Apple-ID zur Authentifizierung bereit, die du auch auf deinem iPhone nutzt. Du benötigst dazu ein iCloud-Backup – ohne funktioniert es nicht. Dein Apple Tablet überträgt darüber all deine Apps, App-Daten, Fotos und vieles mehr auf dein iPad.


 

Wenn du kein iCloud-Backup hast und die Daten lokal über deinen Windows-PC oder Mac wiederherstellen möchtest, kommt es darauf an, an welchem Computer du bist. In beiden Fällen aus Schritt 1 ist das iPad bereits an einen Computer angeschlossen und im Wiederherstellungsmodus gestartet. Hast du - vor hoffentlich nicht allzu langer Zeit - mal ein lokales Backup von deinem iPad gemacht, kannst du diese Daten jetzt wieder auf dein Tablet laden. Dafür hast du ebenfalls zwei Optionen, denn das funktioniert entweder mit iTunes oder mit dem Apple-Finder.

Wenn du das iPad an ein MacBook mit macOS Catalina oder neuer angeschlossen hast, kannst du den Finder nutzen. Diesen öffnest du und dann solltest du an der linken Seite unter “Orte” ein iPad finden können. Wenn du dieses auswählst, siehst du die Option “iPad wiederherstellen”. Wenn du diese nun anklickst, startet der Wiederherstellungsprozess und dein Gerät ist bald wieder betriebsbereit - mit deinen Daten aus dem Backup.

Wenn du an einem Windows-PC oder einem MacBook mit macOS Mojave oder älter sitzt, nutzt du am besten die iTunes-Software, um deine Daten wiederherzustellen. Nachdem du die Software startest, sollte dein iPad nun in der oberen linken Ecke angezeigt werden. Wenn du mehrere Geräte mit dem PC verbunden hast, klickst auf das “Geräte-Symbol” und suchst das iPad aus der Liste aus.

Hier fragt der PC dich nun, ob du die Software aktualisieren möchtest oder das iPad wiederherstellen. Hier wählst du die Wiederherstellung, wodurch die Software startet und dein Tablet auf den Stand des Backups einrichtet.

Sollte der Vorgang länger als 15 Minuten dauern, geht in beiden Fällen die Software davon aus, dass etwas schiefgelaufen ist und bricht den Vorgang ab. In diesem Fall musst du noch einmal von vorne beginnen.


 

Fazit: iPad Code vergessen

Wenn du deinen iPad Code vergessen hast, musst du dein Tablet wohl oder übel erst einmal zurücksetzen und alle vorhandenen Daten löschen. Hast du vorher ein Backup via iCloud oder auf deinem Computer gemacht, kannst du diese Daten allerdings recht einfach wiederherstellen. Hast du kein Backup von deinem iPad, sind die Daten leider verloren. Es ist also durchaus sinnvoll, die Daten hin und wieder via Finder oder iTunes zu speichern.

Damit du deinen Code nicht noch einmal verlierst und dein Tablet erneut zurücksetzen musst, solltest du ihn dir notieren. Altmodisch - und etwas unsicher - ist der handgeschriebene Zettel, den du irgendwo versteckst. Du kannst den Code auch digital speichern, aber natürlich nicht auf dem iPad selbst, sondern möglichst verschlüsselt – zum Beispiel auf deinem iPhone (hier mit Vertrag). Besonders praktisch sind dazu Passwort-Manager, in denen du all deine Kennwörter und PIN-Codes übersichtlich speichern kannst.

Am sichersten ist es natürlich, wenn du den Code einfach im Kopf behältst, denn dort hast wirklich nur du Zugriff darauf. Um das Risiko, dich auszusperren zu minimieren, wähle am besten eine Zahlenkombination, die du dir gut merken kannst. Im Idealfall nutzt du für jedes Gerät auch einen eigenen Code. Die PIN deines iPads und iPhone sollten also unterschiedlich sein.

Passende Ratgeber:
 

iPad Pro (2018) vs. iPad Pro (2020)
iPad Pro (2018) vs. iPad Pro (2020): Der große Vergleich

Was unterscheidet das iPad Pro (2018) vom iPad Pro (2020)? Unser Vergleich hilft euch bei der Kaufentscheidung.

iPad Air vs. iPad Pro
iPad Air vs. iPad Pro: Top-Tablets für mobile Nutzer

Im Vergleich iPad Air vs. iPad Pro tritt die Mittelklasse der Apple Tablets gegen das Topmodell der Familie an.

Tablet für Studenten
Tablet für Studenten: Topmodelle für dein Studium

Du suchst nach einem passenden Tablet für dein Studium? Unser Ratgeber zeigt dir die besten Modelle für die Uni.

Das könnte dich auch interessieren


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?