Wenn du kein iCloud-Backup hast und die Daten lokal über deinen Windows-PC oder Mac wiederherstellen möchtest, kommt es darauf an, an welchem Computer du bist. In beiden Fällen aus Schritt 1 ist das iPad bereits an einen Computer angeschlossen und im Wiederherstellungsmodus gestartet. Hast du - vor hoffentlich nicht allzu langer Zeit - mal ein lokales Backup von deinem iPad gemacht, kannst du diese Daten jetzt wieder auf dein Tablet laden. Dafür hast du ebenfalls zwei Optionen, denn das funktioniert entweder mit iTunes oder mit dem Apple-Finder.
Wenn du das iPad an ein MacBook mit macOS Catalina oder neuer angeschlossen hast, kannst du den Finder nutzen. Diesen öffnest du und dann solltest du an der linken Seite unter “Orte” ein iPad finden können. Wenn du dieses auswählst, siehst du die Option “iPad wiederherstellen”. Wenn du diese nun anklickst, startet der Wiederherstellungsprozess und dein Gerät ist bald wieder betriebsbereit - mit deinen Daten aus dem Backup.
Wenn du an einem Windows-PC oder einem MacBook mit macOS Mojave oder älter sitzt, nutzt du am besten die iTunes-Software, um deine Daten wiederherzustellen. Nachdem du die Software startest, sollte dein iPad nun in der oberen linken Ecke angezeigt werden. Wenn du mehrere Geräte mit dem PC verbunden hast, klickst auf das “Geräte-Symbol” und suchst das iPad aus der Liste aus.
Hier fragt der PC dich nun, ob du die Software aktualisieren möchtest oder das iPad wiederherstellen. Hier wählst du die Wiederherstellung, wodurch die Software startet und dein Tablet auf den Stand des Backups einrichtet.
Sollte der Vorgang länger als 15 Minuten dauern, geht in beiden Fällen die Software davon aus, dass etwas schiefgelaufen ist und bricht den Vorgang ab. In diesem Fall musst du noch einmal von vorne beginnen.