Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Apple vs. Samsung: Der große Vergleich

19.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Größter Unterschied sind die Betriebssysteme iOS und Android.
  • Die Premium-Handys von Apple und Samsung sind ähnlich stark.
  • Samsung bietet eine größere Modellauswahl.


Tipp: Das iPhone 17 Pro Max mit Vertrag ist Apples Topmodell.

Inhaltsverzeichnis

Apple und Samsung im Vergleich

Apple vs. Samsung – der Vergleich zwischen iPhones und Samsung-Handys beschäftigt Handy-Nutzer:innen seit vielen Jahren. Hier siehst du die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick, bevor wir genauer auf die einzelnen Bereiche eingehen:

Apple

Samsung

Marktanteile Q2 (weltweit)*

16,2 Prozent

19,6 Prozent

Modellauswahl

Nur Oberklasse-Handys

Oberklasse-Handys
Mittelklasse-Handys

Faltbare Smartphones

Betriebssystem

iOS

Android

Update-Versorgung

Sehr gut

Sehr gut

Design

Sehr hochwertig

Ansprechend bis sehr hochwertig

Kamera

Gut bis sehr gut

Ordentlich bis sehr gut

Leistung

Sehr gut

Ordentlich bis sehr gut

Akku und Aufladen

  • Laufzeit sehr gut
  • Aufladen schnell
  • Laufzeit gut bis sehr gut
  • Aufladen schnell bis sehr schnell 

Preis

Hoch

Niedrig bis hoch


*Quelle Marktanteile: Statista

 Hintergrund
Samsung Galaxy S25 Ultra + Buds3 Pro
  • Inkl. Galaxy Tab S10 FE i.W.v.
    579 €
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
 Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra
  • Inkl. Galaxy Tab S10 FE i.W.v.
    579 €
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 54,99 € monatlich
Das neue Samsung Galaxy S25 FE
  • Inkl. Galaxy Tab A11 i.W.v. 179 €
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 34,99 € monatlich
 Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25
  • Inkl. Galaxy Tab A11 i.W.v. 179 €
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 39,99 € monatlich
 Samsung Galaxy S25 Edge
Das neue Samsung Galaxy S25 Edge
  • Inkl. Galaxy Tab S10 FE i.W.v.
    579 €
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 43,99 € monatlich
 Samsung Galaxy S25 Edge mit Buds 3 Pro
Samsung Galaxy S25 Edge + Buds 3Pro
  • Inkl. Galaxy Tab S10 FE i.W.v.
    579 €
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 49,99 € monatlich
 Samsung Galaxy S25+
Samsung Galaxy S25+
  • Inkl. Galaxy Tab S10 FE i.W.v.
    579 €
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
nur 49,99 € monatlich

Aktuelle Modelle von Apple und Samsung

Abgesehen von Topmodellen wie dem Samsung Galaxy S25 Ultra oder dem iPhone 17 Pro Max bieten beide Hersteller noch weitere Smartphones an – jedoch nur Samsung in allen Preissegmenten.

Samsung in allen Preisbereichen vertreten

Samsungs aktuelle Flaggschiffe sind in der Galaxy S25-Reihe zuhause, die aktuell aus vier Modellen besteht. Darüber hinaus gibt es mit dem S25 FE ein leicht abgespecktes und dafür günstigeres Premium-Handy:

Samsung Galaxy S25
  • Display: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2x Display mit bis zu 120 Hz – handliches Flaggschiff
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom; 12 MP Frontkamera) – Top-Fotos bei Tag und Nacht
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Bockstarke Performance
  • Akku: Bis zu 29 Std. Videowiedergabe – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 146,9 x 70,5 x 7,2 mm
  • Gewicht: 162 g
Samsung Galaxy S25+
  • Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2x Display mit bis zu 120 Hz – Premium durch und durch
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom; 12 MP Frontkamera) – Hochwertige Fotos und Videos
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Top-Performance
  • Akku: Bis zu 30 Std. Videowiedergabe – starker Ausdauerläufer
  • Größe: 158,4 x 75,8 x 7,3 mm
  • Gewicht: 190 g
Samsung Galaxy S25 Edge
  • Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit 1 bis 120 Hz – großes High-End-Panel für Anspruchsvolle 
  • Kamera: Dual-Kamera (200 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel) – für Top-Ergebnisse bei Tag und Nacht
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Flaggschiff-Power
  • Akku: Bis zu 24 Std. Videowiedergabe – gutes Durchhaltevermögen 
  • Größe: 158,2 x 75,6 x 5,8 mm – beeindruckend dünn
  • Gewicht: 163 g – sehr leicht für die Größe
Samsung Galaxy S25 Ultra
  • Display: 6,9 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit 1 bis 120 Hz – High-End-Panel für höchste Ansprüche
  • Kamera: Quad-Kamera (200 MP Weitwinkel, 50 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Tele mit 5x Zoom, 10 MP Tele; 12 MP Frontkamera) – einer der besten Handy-Kameras
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – High-End-Power
  • Akku: Bis zu 31 Std. Videowiedergabe – Ausdauermeister 
  • Größe: 162,8 x 77,6 x 8,2 mm
  • Gewicht: 218 g
Samsung Galaxy S25 FE
  • Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X, bis zu 120 Hz
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Tele 3x Zoom, 12 MP Frontkamera)
  • Chip: Exynos 2400
  • Akku: 4.900 mAh, 45 W Schnellladung, Wireless PowerShare
  • Größe: 161,3 x 76,6 x 7,4 mm
  • Gewicht: 190 g

Die Mittelklasse-Handys von Samsung findest du in der Galaxy A-Reihe. Hier bekommst du eine solide Ausstattung und ein ansprechendes Design zum fairen Preis.

Samsung Galaxy A56
  • Display: 6,7 Zoll Super AMOLED-Display mit 120 Hz und FHD+
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Makro, 12 MP Frontkamera)
  • Chip: Exynos 1580 – starke Performance für deinen Alltag
  • Akku: 5000 mAh für bis zu 29 Stunden Videowiedergabe
  • Größe: 162,2 x 77,5 x 7,4 mm
  • Gewicht: 198 g
Samsung Galaxy A36
  • Display: 6,7 Zoll Super AMOLED-Display mit 120 Hz – kräftige Farben und flüssige Animationen
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 8 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Makro; 12 MP Selfie-Kamera) 
  • Chip: Snapdragon 6 Gen 3 – volle Leistung für den Alltag 
  • Akku: 5000 mAh – für bis zu 29 Stunden Unterhaltung (Video)
  • Größe: 162,9 x 78,2 x 7,4 mm
  • Gewicht: 195 g
Samsung Galaxy A26
  • Display: 6,7 Zoll Super AMOLED-Display mit 120 Hz – lebendige Farben und flüssiges Scrollen
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro; 13 MP Selfie-Kamera) 
  • Chip: Exynos 1380 – Performance für viele Apps
  • Akku: 5000 mAh  – lange Laufzeit für deinen Alltag
  • Größe: 164 x 77,5 x 7,7 mm
  • Gewicht: 200 g
Samsung Galaxy A17 5G
  • Display: 6,7 Zoll Super AMOLED Display mit bis zu 90 Hz – viel Display für wenig Geld
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 5 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro) – für ordentliche Fotos bei Tag
  • Chip: Samsung Exynos 1330 – gut für Chats, Websurfen, Social Media und andere Alltagsdinge
  • Akku: Bis zu 18 Std. Videowiedergabe
  • Größe: 164,4 x 77,9 x 7,5 mm
  • Gewicht: 192 g

Und mit der Galaxy Z-Serie bietet der Hersteller sogar faltbare Smartphones an. Sie sind von der Ausstattung her mit den Galaxy S-Modellen vergleichbar, aufgrund ihrer innovativen Faltdisplays aber in eigenen Modellreihen untergebracht.

Samsung Galaxy Z Flip7
  • Display: Riesiges 6,9-Zoll-AMOLED-Display (aufgeklappt) + 4,1-Zoll-Außendisplay 
  • Kamera: Dual-Kamera (50 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Hohes Niveau bei Tag und Nacht
  • Chip: Samsung Exynos 2500 – High-End-Power
  • Akku: 4300 mAh – bis zu 31 Std. Videowiedergabe 
  • Größe: Aufgeklappt: 166,7 x 75,2 x 6,5 mm; Zugeklappt: 85,5 x 75,2 x 13 mm
  • Gewicht: 188 g
Samsung Galaxy Z Fold7
  • Display: Riesiges 8,0-Zoll-AMOLED-Display (aufgeklappt) + 6,5-Zoll-Außendisplay
  • Kamera: Triple-Kamera (200 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP 3x-Tele) – für beeindruckende Fotos
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – für Höchstleistungen
  • Akku: Bis zu 24 Std. Videowiedergabe – starke Ausdauer
  • Größe: 158,4 x 143,2 x 4,2 mm (offen); 158,4 x 72,8 x 8,9 mm (gefaltet)
  • Gewicht: 215 g
Samsung Galaxy Z Flip7 FE
  • Display: Großes 6,7-Zoll-AMOLED-Display (aufgeklappt) + 3,4-Zoll-Außendisplay    

    Kamera: Dual-Kamera (50 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Starke Fotoqualität  

    Chip: Samsung Exynos 2400 – Reichlich Power   

    Akku: 4000 mAh – bis zu 24 Std. Videowiedergabe    

    Größe: Aufgeklappt: 165,1 x 71,9 x 6,9 mm; Zugeklappt: 85,1 x 71,9 x 14,9 mm   

    Gewicht: 187 g

Tipp: Einen Überblick aller Samsung-Modellreihen erhältst du in unserem Samsung-Handyvergleich. Oder informiere dich bei uns genauer über die Unterschiede zwischen Galaxy S und A.

Apple mit Premium-Fokus

Apples Smartphone-Auswahl ist kleiner, aber durchweg hochwertig. 2025 gibt es fünf verschiedene aktuelle Geräte: zwei Pro-Modelle für besonders hohe Ansprüche, das schlanke Air-Modell, das Standardmodell und die leicht abgespeckte e-Variante.

Apple iPhone 17 Pro Max
  • Display: 6,9 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – für das Kinofeeling 
  • Kamera:Triple-Kamera (48-MP-Fusion, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Tele) + 18-MP-Frontkamera – in allen Situationen beeindruckend 
  • Chip: Apple A19 Pro – High-End-Power 
  • Akku: bis zu 37 Stunden Videowiedergabe 
  • Größe: 163,4 x 78 x 8,75 mm 
  • Gewicht: 231 g 
Apple iPhone 17 Pro
  • Display: 6,3 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – superscharf und farbenfroh 
  • Kamera:Triple-Kamera (48-MP-Fusion, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Tele) + 18-MP-Frontkamera – für herausragende Zoomfotos und Selfies 
  • Chip: Apple A19 Pro – superschneller Apple-Chip 
  • Akku: bis zu 31 Stunden Videowiedergabe 
  • Größe: 150 x 71,9 x 8,75 mm 
  • Gewicht: 204 g 
Apple iPhone Air
  • Display: 6,5 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – Topqualität 
  • Kamera: 48-MP-Weitwinkel + 18-MP-Frontkamera – hochwertig in allen Lebenslagen 
  • Chip: Apple A19 Pro – Flaggschiff-Performance 
  • Akku: bis zu 27 Std. Videowiedergabe – ausdauerstark trotz schlankem Gehäuse 
  • Größe: 156,2 x 74,7 x 5,64 mm 
  • Gewicht: 165 g 
Apple iPhone 17
  • Display: 6,3 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – hochauflösend und geschmeidig
  • Kamera: Dual-Kamera (48-MP-Fusion, 48-MP-Ultraweitwinkel) + 18-MP-Frontkamera – auch Selfies in Top-Qualität
  • Chip: Apple A19 – leistungsstark und fit für KI
  • Akku: bis zu 30 Stunden Videowiedergabe
  • Größe: 149,6 x 71,5 x 7,95 mm
  • Gewicht: 177 g
Apple iPhone 16e
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – handliche Premiumqualität
  • Kamera: Weitwinkel (48 MP) – innovatives 2‑in‑1-Kamera-System mit 2x-Tele-Zoom
  • Chip: Apple A18 – beeindruckende Performance
  • Akku: Bis zu 26 Std. Videowiedergabe – starke Ausdauer
  • Größe: 146,7 x 71,5 x 7,8 mm
  • Gewicht: 167 g

Tipp: Das iPhone 16 aus 2024 ist unsere Premium-Empfehlung mit Sparpotential. Obwohl es mittlerweile etwas älter ist, ist es trotzdem ein absolutes Top-Handy:

Apple iPhone 16
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR – handliche Apple-Qualität
  • Kamera: 48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel – für Premium-Schnappschüsse 
  • Chip: Apple A18 – Top-Performance
  • Akku: Bis zu 22 Std. Videowiedergabe
  • Größe: 147,6 x 71,6 x 7,8 mm
  • Gewicht: 170 g

Tipp: Mehr Informationen über iPhone-Modelle findest du in unserem iPhone-Vergleich.

Modelle im Vergleich

Apple

Samsung

Modellangebot

Nur Oberklasse-Handys

  • Oberklasse-Handys
  • Mittelklasse-Handys
  • Faltbare Smartphones

Betriebssystem: iOS vs. Android

Beim Vergleich zwischen iPhones und Samsung-Handys spielt das Betriebssystem die wichtigste Rolle. Denn während die besten Handys von Samsung vergleichbar sind, gibt es bei der Software teilweise deutliche Unterschiede.

iOS gilt als etwas in sich geschlossener und sicherer. Android (bei Samsung in Kombination mit der Benutzeroberfläche One UI) bietet dafür mehr Freiheiten. Genaueres dazu erfährst du in unserem Ratgeber „iOS vs. Android”.


Betriebssystem im Vergleich

Apple

Samsung

Betriebssystem

iOS

Android

Merkmale

Geschlossen, besonders sicher

Viele Freiheiten

iPhone 17 Pro Max

Das leistungsstärkste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 60 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop

iPhone 17 Pro

Aluminium Unibody Design und die bisher beste Batterielaufzeit.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 58,99 € monatlich

iPhone 17

Wunderschöner. Noch robuster.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • 0,- € Anschlusspreis
nur 44,99 € monatlich

iPhone Air

Das dünnste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • 0,- € Anschlusspreis
nur 49,99 € monatlich

KI: Apple Intelligence vs. Galaxy AI

Sowohl Apple auch als Samsung statten ihre Handys mit umfangreichen KI-Funktionen aus. iPhones ab dem iPhone 15 Pro bieten Zugriff auf Apple Intelligence.

Samsungs Galaxy S- und Z-Handys der letzten Jahre sind mit der Galaxy AI ausgestattet, die mit Apple Intelligence vergleichbar ist. Die Galaxy A-Reihe begnügt sich mit der im Vergleich dazu abgespeckten Awesome Intelligence. Genaueres zum Thema erfährst du in unserem Ratgeber „Awesome Intelligence vs. Galaxy AI”.

KI im Vergleich

Apple

Samsung

Künstliche Intelligenz

Apple Intelligence (ab iPhone 15 Pro)

  • Galaxy S und Z: Galaxy AI
     
  • Galaxy A: Awesome Intelligence

Updates: Apple und Samsung vorbildlich

Für eine hervorragende Zukunftssicherheit sorgt bei Apple und Samsung die lange Update-Versorgung. Apple gibt dafür keinen offiziellen Zeitraum an, versorgt seine Handys traditionell aber so lange wie kaum ein anderer Hersteller mit Aktualisierungen.

Samsung zeigt sich ähnlich vorbildlich und gibt sogar ein offizielles Update-Versprechen: Ab Marktstart sind es 7 Jahre Updates für aktuelle Galaxy S- und Z-Modelle. Bei der A-Reihe sind es immerhin 6 Jahre (jeweils Android-Updates und Sicherheitspatches).

Update-Versorgung im Vergleich

Apple

Samsung

Betriebssystem-Updates

Sehr lange (keine offizielle Angabe)

  • Galaxy S und Z: 7 Jahre
     
  • Galaxy A: 6 Jahre

Sicherheitspatches

Sehr lange (keine offizielle Angabe)

  • Galaxy S und Z: 7 Jahre
     
  • Galaxy A: 6 Jahre

Design: Apple vs. Samsung

Sowohl Apple als auch Samsung bieten im Premiumbereich ein erstklassiges Gehäusedesign. Die Vorder- und Rückseite aus robustem Glas und den Rahmen aus hochwertigem Metall haben iPhones und Samsungs Galaxy S-Serie gemein.

Doch es gibt markante Unterschiede zwischen Apples und Samsungs Designs. Aktuelle iPhones sind in der Regel durch eine pillenförmige Display-Aussparung namens „Dynamic Island“ erkennbar. Sie beherbergt die Frontkamera und die Komponenten für die 3D-Gesichtserkennung Face ID.

Da Samsung zur Entsperrung hauptsächlich auf einen Fingerabdrucksensor (meist unter dem Display) setzt, reicht bei Galaxy-Handys ein kleines Punch-Hole für die Frontkamera. Letztere unterstützt ebenfalls eine einfache Gesichtserkennung, die allerdings nicht 3D-basiert ist. Außerdem unterscheidet sich das Kamera-Design von Samsung und Apple. Apple setzt neuerdings bei drei von fünf Modellen auf ein sehr breites Kamera-Modul. Samsung integriert die Objektive direkt in das Gehäuse.

Design im Vergleich

Apple

Samsung

Display-Aussparung

Breiter (Dynamic Island oder Notch)

Klein (Punch-Hole)

Materialien

Hochwertig

Hochwertig in der Oberklasse

Kamera-Design

Quadratisches oder längliches Kamera-Modul

Objektive direkt im Gehäuse oder in länglichem Kamera-Modul

Kamera: Ist Apple oder Samsung besser?

Wer eines der besten Kamera-Handys möchte, findet sowohl bei Apple als auch Samsung Top-Kandidaten: allen voran das Galaxy S25 Ultra und das iPhone 17 Pro (Max).

Welches der genannten Smartphones die beste Kamera hat, ist Geschmackssache. Erfahre mehr darüber in unserem Vergleich zwischen Galaxy S25 Ultra und iPhone 17 Pro Max.

Apple bietet bei all seinen Handys gute bis sehr gute Kameras, Samsung ein ähnliches Niveau in der Galaxy S- und Z-Reihe. Die A-Modelle verlangen Kompromisse bei der Fotoqualität.

Kameras im Vergleich

Apple

Samsung

Foto-Qualität

Gut bis sehr gut

Ordentlich bis sehr gut

Leistung: Bärenstarke Flaggschiffe

Bei der Performance begegnen sich die Oberklasse-Handys von Apple und Samsung auf Augenhöhe. Sowohl aktuelle iPhones als auch Samsungs Galaxy S- und Z-Modelle sind rasend schnell, sodass du dir keine Gedanken um die Leistung machen musst – selbst anspruchsvolle Tasks wie Gaming oder Videobearbeitung meistern sie spielend. Die Galaxy A-Reihe kann da nicht ganz mithalten, bietet für die meisten Anwendungsszenarien aber ebenfalls genug Leistung.

Leistung im Vergleich

Apple

Samsung

Leistung

Sehr gut

Ordentlich bis sehr gut

Akku und Aufladen

Nahezu alle Handys von Apple und Samsung zeichnen sich durch eine gute Akkulaufzeit aus. Zum Vergleichen zieht ihr am besten die Zeitangaben bei der Videowiedergabe heran. Dabei zeigt sich nämlich, dass iPhones und Samsung-Handys sehr ähnliche Werte erzielen.

Beim Aufladen gibt es unter den Modellen relativ große Unterschiede. Die günstigeren Smartphones der Hersteller laden etwas langsamer, die Premiummodelle hingegen angenehm schnell. Große Zeitunterschiede beim Vergleich der jeweiligen Vertreter gibt es nicht. Es sei denn, ihr schaut auf die Geschwindigkeit beim kabellosen Laden. Hier ist Apple dank des MagSafe-Features im Vorteil.

Akku im Vergleich

Apple

Samsung

Akkulaufzeit

Sehr gut

Gut bis sehr gut

Aufladen

Schnell bis sehr schnell

Schnell bis sehr schnell

Preise: Apple vs. Samsung

Qualität hat ihren Preis – und da Apple ausschließlich Premium-Handys anbietet, musst du hier tiefer in Tasche greifen. Die Spanne reicht vom iPhone 16e für 699 Euro (UVP) bis zum iPhone 17 Pro Max, das mindestens 1449 Euro (UVP) kostet – und mit mehr Speicher nochmal deutlich mehr.

Bei Samsung bist du schon für weitaus weniger mit dabei. Das Galaxy A17 5G etwa kostet regulär gerade einmal 229 Euro (UVP). Am oberen Ende wird es aber auch hier kostspielig: Das Galaxy Z Fold 7 beispielsweise kostet laut UVP 2099 Euro, das S25 Ultra 1249 Euro.

Preise im Vergleich (Stand: Mitte Mai 2025)

Apple

Samsung

Preisspanne

699 Euro bis 1949 Euro (UVP)

229 Euro bis 2099 Euro (UVP)

Fazit

Du bist noch unentschlossen, ob du dich für Samsung oder Apple entscheiden sollst? Die Premium-Handys von Apple und Samsung sind gar nicht so unterschiedlich. Denn Hardware und Verarbeitung ist bei den Oberklassemodellen im Großen und Ganzen vergleichbar. Hier ist weder Apple noch Samsung wirklich besser. Gute Kameras, starke Leistung und brillante Displays findest du auf beiden Seiten. Allerdings bieten die Südkoreaner auch viele günstigere Smartphones an.

Wer sich auch mit weniger Ausstattung zufriedengibt, findet bei Samsung diverse gute Optionen. Größter Unterschied zwischen Apple und Samsung ist aber das Betriebssystem: iPhones nutzen iOS, Samsung-Handys Android. Deine Vorliebe diesbezüglich sollte die größte Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielen.

Tipp: Du suchst nach dem Besten vom Besten beider Hersteller? Dann empfehlen wir dir folgende zwei Modelle.

Passende Ratgeber:

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Ultra: Der Vergleich
Samsung Galaxy S25 vs. S25 Ultra: Der Vergleich

Wie groß ist der Unterschied zwischen Samsung Galaxy S25 und dem S25 Ultra? Erfahre es in unserem großen Vergleich.

iPhone 17 vs. Samsung Galaxy S25: Handys im Vergleich

Wir haben das iPhone 17 und das Samsung Galaxy S25 für dich verglichen. Erfahre bei uns, was die Top-Smartphones unterscheidet.

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge: Der Vergleich
Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge: Der Vergleich

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Galaxy S25 und dem S25 Edge? Wir vergleichen die Smartphones in allen wichtigen Bereichen.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten