Dein iPhone verhält sich nicht so, wie du es gewohnt bist? Das kann viele Gründe haben. Möglicherweise liegt ein Defekt an der Hardware oder ein Systemfehler vor. Kannst du beides ausschließen, ist das Handy eventuell von Malware befallen.
Im Android-Kosmos würden wir an dieser Stelle dazu raten, einen Virenscanner zu installieren und dessen Suchfunktion zu starten, um das Virus ausfindig zu machen. In Apples geschlossenem iOS-Betriebssystem ist das jedoch nicht so einfach. Im App Store wirst du so gut wie keine Virenscanner finden, da diese ihre Aufgabe ohnehin nicht ordnungsgemäß ausführen können. iOS verbietet ihnen den Zugriff auf andere Anwendungen.
Eine hundertprozentige Gewissheit gibt es nicht, um ein iPhone-Virus zu erkennen. Folgende Probleme können jedoch darauf hinweisen:
-
Erhitzter Akku, der sich schnell entleert (um Akkuprobleme auszuschließen, machst du am besten einen iPhone Akku Test)
-
Ungewöhnlich hoher Datenverbrauch und/oder Telefonrechnungen von Sonderrufnummern
-
Unbekannte Apps, die du nicht selbst installiert hast
-
Häufig abstürzendes System und instabile Apps
-
Pop-Ups lassen sich nicht mehr schließen
Besonders misstrauisch solltest du werden, wenn du auf deinem iPhone Apps findest, die du nicht selbst installiert hast. Malware tarnt sich oftmals als harmlose Alltags-App und mischt sich so unerkannt unter all die anderen Anwendungen auf deinem Handy. Sieh also genau hin und lösche verdächtige Apps sofort, ohne sie vorher auszuführen.