

25.04.2025
Bei der Frage „Welches iPhone passt zu mir?“ gilt es genau zu überlegen, welche Features für dich Priorität haben. Achte daher bei deiner Smartphone-Wahl auf verschiedene Merkmale der einzelnen Modelle. Folgende Kriterien können bei der Entscheidung eine Rolle spielen:
Tipp: Erfahre alles zu den iPhone-16e-Neuerungen – dem Nachfolgermodell des iPhone SE (3. Generation).
Entscheidend für die Auswahl eines passenden iPhones ist, wie oft und wofür du dein Gerät verwendest. Nutzt du häufig Streamingdienste, schaust Serien und spielst unterwegs gerne die neuesten Games, sind ein großes Display, eine hohe Bildwiederholrate sowie eine möglichst lange Akkulaufzeit vorteilhaft.
Beschränkt sich dein Gebrauch hingegen hauptsächlich auf Anrufe und Messaging-Dienste, sind Akkulaufzeit und Kamera-Features weniger bedeutend.
Wofür du dein Smartphone benutzt, ist auch bei der Wahl des Speicherplatzes relevant. Für eine durchschnittliche Nutzung reichen 256 GB aus. Speicherst du jedoch besonders viele Fotos, Videos und mehr auf deinem iPhone, empfehlen wir dir 512 GB Speicherplatz. Der größte Speicherplatz – 1 TB – ist meist nicht nötig. Sinnvoll ist eine solche Kapazität beispielsweise, um Bilder in Apple ProRAW zu speichern. Beachte: Je mehr Speicherplatz, desto teurer ist in der Regel das Handy.
Der Speicher deines iPhones ist voll: In unserem Ratgeber zeigen wir dir, wie du am besten vorgehst und was am meisten Speicherplatz einnimmt.
Bei der Wahl des richtigen iPhones kommt es nicht nur auf technische Eigenschaften an – achte ebenso auf Farbe und Design, um langfristig Freude am Gerät zu haben. Apple-Smartphones sind bekannt für ihr edles Design. Farblich zeigen sich die verschiedenen iPhones in vielen Varianten. Wähle zum Beispiel aus Grau, Blau, Gold und Grün. Entdecke hier die Farbauswahl bei den neuesten iPhone-Modellen:
Wenn es dein favorisiertes iPhone nicht in deiner Wunschfarbe gibt, können bunte Handyhüllen aushelfen.
Apple bietet seine iPhones in verschiedenen Varianten an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Wir haben für dich die wesentlichen Unterschiede zusammengefasst:
Nicht zuletzt spielt auch die Aktualität des iPhones eine Rolle. Die folgende Bestenliste zeigt dir, welche Features und Schwerpunkte das jeweilige iPhone-Modell auszeichnen – damit du das beste iPhone für dich findest.
Das eine beste iPhone gibt es nicht. Um dir dennoch einen einfachen Vergleich zu ermöglichen, siehst du alle obigen iPhone-Modelle je nach Feature im schnellen Überblick.
Das iPhone 16 Pro Max ist derzeit das absolute Spitzenmodell von Apple. Die aktuelle iPhone-16-Serie positioniert sich im Premiumbereich und überzeugt mit noch eleganterem Design, herausragender Performance, innovativen Kamerafunktionen sowie beeindruckender Akkulaufzeit.
Die größte Neuerung der iPhone-16-Reihe ist jedoch Apple Intelligence, das erstmals eine tief integrierte, personalisierte KI-Erfahrung direkt auf deinem Smartphone ermöglicht.
Das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max setzen neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Fotografie.
Erstmals kommen sie mit einem noch größeren Display von 6,3 Zoll beim Pro-Modell und gigantischen 6,9 Zoll beim Pro Max. Beide verfügen über den fortschrittlichen A18-Chip, der mit neuester Prozessortechnologie und verbesserter GPU speziell für anspruchsvolle Anwendungen, Gaming und Multimedia optimiert ist.
Herausragend ist das verbesserte Kamerasystem der Pro-Modelle: Eine hochentwickelte 48-MP-Fusion-Hauptkamera wird beim Pro Max durch ein neues, innovatives Vierfach-Kamerasystem ergänzt. Dieses bietet erweiterte Zoomfunktionen, detailreiche Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen und neue Video-Features in 4K Dolby Vision-Qualität.
Wenn es um die beste iPhone-Kamera geht, hat Apple in den letzten Jahren große Sprünge gemacht. Hier stechen insbesondere das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max mit ihrem Pro-Kamera-System hervor.
Beide Geräte bieten dir eine 48-MP-Fusion-Kamera, ein Tele- sowie ein 48-MP-Ultraweitwinkel-Objektiv. Mit den Pro-Geräten knipst du hochauflösende Fotos und Portraits mit Fokus- und Tiefenkontrolle.
Aber auch das iPhone 16 und das iPhone 15 Pro Max überzeugen mit einer 48-MP-Hauptkamera, einem verbesserten Nachtmodus und einem 5-fachen Telezoom, der auch weit entfernte Motive scharf einfängt.
Auch das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus liefern mit der gleichen Hauptkamera gute Ergebnisse, verzichten aber auf den 5-fachen optischen Zoom.
Wer ein etwas günstigeres Modell sucht, könnte mit dem neuen iPhone 16e eine Überraschung erleben. Apple setzt hier auf ein schlankes Mono-Kamera-Setup mit einer leistungsstarken 48-MP-Hauptkamera, die dank verbesserter Image-Pipeline und des neuen A18-Chips gestochen scharfe Bilder liefert.
Durch intelligentes Cropping ermöglicht das iPhone 16e sogar optische Zoom-Qualität ohne zusätzliches Teleobjektiv. Die 12-MP-Frontkamera sorgt zudem für detailreiche Selfies.
Mit diesen Features ist das iPhone 16e eine interessante Alternative für alle, die Wert auf gute Fotos legen, aber nicht zu den teuren Pro-Modellen greifen wollen.
Möchtest du das beste Nonplusultra-iPhone, dann ist die Frage „Welches iPhone passt zu mir?“ leicht zu beantworten: Das iPhone 15 Pro Max ist das perfekte Apple-Smartphone für dich. Die neuen Geräte der iPhone 15 Reihe gehören zwar zu den höherpreisigen Modellen, dafür darfst du jedoch ein Premium-Gehäuse, höchste Performance, eine High-End-Kamera, ein riesiges Display und massig Ausdauer erwarten.
Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max sind die Spitzenmodelle dieser Serie, die durch ihre fortschrittlichen Funktionen und ihr hochwertiges Design überzeugen.
Das iPhone 15 Pro verfügt über ein 6,1 Zoll großes Display, das iPhone 15 Pro Max ist mit einem 6,7-Zoll-Display noch größer. Beide Modelle bieten das erste Mal bei einem iPhone ein Gehäuse aus Titan, was sie leichter und robuster macht als ihre Vorgänger. Dank des A17-Pro-Chips bieten diese Geräte eine unvergleichliche Performance und Grafikfähigkeiten, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele optimiert sind.
Besonders hervorzuheben ist das Kamerasystem. Das iPhone 15 Pro Max verfügt über eine 48-MP-Hauptkamera mit einem neuen 24-MP-Standard für hochauflösende Fotos und einem 5x-Teleobjektiv, das sich besonders für Detailaufnahmen und Zooms eignet. Damit gehört es zu den Handys mit der besten Kamera. Beide Pro-Modelle profitieren von verbesserten Nachtmodus-Funktionen und Smart HDR für realistischere Farben und Hauttöne.
Die Modelle iPhone 15 und iPhone 15 Plus bieten ebenfalls beeindruckende Neuerungen. Beide verfügen über die Dynamic Island, die erstmals beim iPhone 14 Pro eingeführt wurde, und sind nun mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, der schnellere Lade- und Datenübertragungsraten ermöglicht.
Die Kamera der Standardmodelle wurde ebenfalls verbessert und bietet jetzt eine 48-MP-Hauptkamera sowie zahlreiche Software-Verbesserungen für bessere Fotos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Diese Features machen die iPhone 15 Serie zur idealen Wahl für alle, die das Beste aus ihrem Smartphone herausholen möchten.
Das iPhone 14 Pro Max ist die High-End-Alternative zum Top-Modell der 15er Reihe. Die kompromisslosen Top-Features des Flaggschiff-Modells machen es zu einem der besten Handys auf dem Markt. Angefangen beim farbstarken und knackscharfen OLED-Display mit 6,7-Zoll-Diagonale, Always-on-Funktion und geschmeidigen 120 Hz – es zeigt Fotos, Videos sowie 3D-Games in all ihrer Pracht. HDR-Support lässt Kino-Feeling aufkommen.
Die Dynamic Island löst zudem die altbekannte Display-Notch ab und fügt sich elegant in Apples Benachrichtigungssystem in iOS 16 ein. Apples A16 Bionic zählt zu den schnellsten Handy-Chips und lässt alle anderen iPhones hinter sich. Hinzu kommt eine Akkulaufzeit von bis zu 29 Stunden bei Videowiedergabe.
Die High-End-Kamera des iPhone 14 Pro Max bietet zahlreiche Features für Fotos in bester Qualität.
Die High-End-Kamera des iPhone 14 Pro Max bietet zahlreiche Features für Fotos in bester Qualität.
Die Kamera bietet erstmals bei einem iPhone einen 48-MP-Weitwinkel – so gelingen dir noch bessere Schnappschüsse. Zudem hat Apple die Fotoqualität bei nachlassenden Lichtverhältnissen abermals gesteigert, ebenso wie die Videodarstellung. Features wie der Kinomodus lassen deine 4K-Clips dank verminderter Tiefenschärfe wie aus Hollywood wirken.
Unser Tipp: Entscheide dich für das iPhone 14 Pro Max mit Mobilfunkvertrag – so profitierst du von viel Datenvolumen und Highspeed-Internet.
Das iPhone 14 Pro verfügt über praktisch alle Funktionen des größeren Bruders und ist gleichzeitig kompakter. Du kannst das 6,1-Zoll-Display wunderbar mit einer Hand bedienen. Vor allem unterwegs ist das geringere Gewicht zudem von Vorteil. Auch hier lohnt sich die Wahl eines iPhone 14 Pro, um vom mobilen Internet zu profitieren.
Großes Display oder kleines Modell – welches iPhone passt zu mir? Mach den Test und vergleiche mit unserem Ratgeber das iPhone 14 Pro mit dem Pro Max.
Wenn du nicht alle High-End-Funktionen der Pro-Modelle brauchst, aber dennoch Wert auf Premium-Design, Top-Performance und erstklassige (Kamera-)Features legst, dann bietet dir das iPhone 14 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Gehäuse aus Glas und hochwertigem Alurahmen beherbergt ein 6,1-Zoll-Display, das so farbecht und knackscharf ist wie bei den Pro-Modellen. Apple setzt auf den A15-Bionic-Chip, der dir nach wie vor eine ausgezeichnete Performance bietet. Der Akku bringt dich in der Regel locker über den Tag.
Auch Kamera-Enthusiast:innen kommen beim iPhone 14 auf ihre Kosten. Die Dual-Kamera mit Weitwinkel und Ultraweitwinkel (jeweils 12 MP) überzeugt bei Tag und Nacht. Bei nachlassenden Lichtverhältnissen ist sie sogar ein gutes Stück besser als beim Vorgänger. Für deine Videoclips ist – ebenso wie bei den Pro-Modellen – der 4K-HDR-Kinomodus verfügbar.
Für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen wir dir das 14er-Modell mit Vertrag – so sparst du nicht nur, sondern bekommst auch massig Datenvolumen dazu. Das noch günstigere Vorgängermodell iPhone 13 verfügt über ähnliche Features.
Das iPhone 14 Plus passt perfekt zu dir, wenn du ein günstigeres 6,7-Zoll-iPhone suchst.
Das iPhone 14 Plus passt perfekt zu dir, wenn du ein günstigeres 6,7-Zoll-iPhone suchst.
Das iPhone 14 Plus hält etwa die gleichen Features wie das iPhone 14 bereit – nur in einem größeren Gehäuse. Wenn du große iPhones magst und weniger Geld als beim iPhone 14 Pro Max ausgeben möchtest, bekommst du mit dem Plus-Modell ein ausgezeichnetes Apple-Handy.
Das OLED-Display ist genauso riesig wie bei der Max-Variante: 6,7 Zoll. Du hast also viel Platz für deine Apps, Fotos und Clips.
Vom Glasgehäuse mit Aluminiumrahmen über die Dual-Kamera bis hin zum energieeffizienten A15-Chip – Apple schnürt ein attraktives Handypaket. Falls du Wert auf lange Akkulaufzeiten legst, bist du beim iPhone 14 Plus richtig. Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe ohne Steckdose sind möglich.
Das iPhone 13 ist ein kompaktes und leichtes Top-Smartphone, das du bequem mit einer Hand bedienen und in fast jede Tasche stecken kannst. Es bietet ein optimales Verhältnis zwischen Preis und Premium-Funktionen.
Das handliche OLED-Display (6,1 Zoll) hat eine Notch mit integrierter Frontkamera (12 MP) und dem Gesichtsscanner Face-ID. Auf der Rückseite findest du die gleiche, leistungsstarke Dual-Kamera (12 MP). So kannst du erstklassige Fotos knipsen und Videos aufnehmen – auch bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen.
Apples A15 Bionic wird zudem noch viele Jahre genug Power liefern. Hinzu kommt ein Durchhaltevermögen von bis zu 19 Stunden Videowiedergabe. Das iPhone 13 ist eine beliebte Lösung für Kompakt-Fans.
Das iPhone 16e passt zu dir, wenn du nach einem besonders günstigen Apple-Modell suchst.
Das iPhone 16e passt zu dir, wenn du nach einem besonders günstigen Apple-Modell suchst.
Du suchst nach einem günstigen iPhone, das dir viele erstklassige Features zu einem Top-Preis bietet? Apple hat in dem Fall das richtige Handy für dich: das Nachfolgermodell des iPhone SE (3. Generation), das iPhone 16e.
Ausgestattet mit dem A18-Chip bietet es eine starke Leistung. Brillante Farben und gestochen scharfe Details liefert das 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-Display. Dank des kompakten Designs mit Aluminiumgehäuse und Ceramic Shield ist es zudem robust und elegant zugleich.
Die 48-Megapixel-Kamera sorgt für gestochen scharfe Fotos, während der 2-fache Telezoom zusätzliche Flexibilität bietet.
Videos kannst du mit dem iPhone 16e in 4K Dolby Vision aufnehmen.
Apple setzte bei vergangenen SE-Modellen auf bewährte Technologie, wie den Home-Button samt integriertem Fingerabdrucksensor (Touch ID).
Bei dem neuen iPhone 16e hat sich Apple jedoch von Touch ID verabschiedet: Face ID sorgt für sicheres Entsperren und mit Apple Intelligence wird dein iPhone noch smarter.
Die Akkulaufzeit von bis zu 26 Stunden Videowiedergabe übertrifft die des Vorgängermodells deutlich und sorgt für eine lange Nutzungsdauer.
Unser Tipp: Wenn du nach einem günstigen Smartphone suchst, kannst du auch ein gebrauchtes Handy kaufen. Bei O2 findest du besondere Deals und kannst hochwertige Modelle zu einem günstigeren Preis als neu kaufen.
Richte dich bei der iPhone-Wahl nach deinen individuellen Wünschen. Achte dabei unter anderem auf die Displaygröße, Kamera-Features und den Preis. Entscheidend ist, wie häufig und wofür du das Smartphone nutzen möchtest.
Das iPhone 16 Pro Max ist das größte und beste High-End-Modell. Wenn du viele Features des High-End-iPhones zu einem günstigeren Preis möchtest, ist der Vorgänger iPhone 15 Pro Max eine gute Wahl.
Kompaktere Modelle bieten meist ähnliche Features und können eine günstigere Alternativlösung sein. Für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis ist das iPhone 16e zu empfehlen. Egal, für welches Modell du dich entscheidest, alle iPhones bieten die bewährte Qualität und das elegante Design, das du von Apple erwartest.
Für den Einstieg in die Welt der Apple-Handys ist das iPhone 16e optimal. Hiermit erhältst du zum Budgetpreis bereits viele Top-Features. Ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zudem die älteren Modelle iPhone 14 und iPhone 13. Für mehr Geld lohnen sich das iPhone 15 oder das iPhone 16.
Passende Ratgeber: