iPad als Laptopersatz: Vor- und Nachteile des iPads
18.11.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Beachte Vor- und Nachteile, wenn du über ein iPad als Laptop nachdenkst.
- Das iPad Pro bietet als Laptopersatz maximale Performance.
- Besonders geeignet ist ein iPad für mobiles Arbeiten.
- Erweitere dein Setup für noch mehr Benutzerfreundlichkeit.
Vor- und Nachteile des iPads als Laptopersatz
Um einschätzen zu können, ob ein iPad einen Laptop vollständig ersetzen kann, solltest du mögliche Herausforderungen in der Handhabung, Ausstattung sowie Leistung beachten. Unsere Tabelle zeigt auf einen Blick, welche Vor- und Nachteile ein iPad als Laptopersatz mit sich bringen kann:
Vorteile | Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In den letzten Jahren hat das iPad deutlich an Potenzial gewonnen, etwa durch Software-Neuerungen, Leistungsverbesserungen und zusätzliche Features. Stellt man MacBook und iPad gegenüber, wird deutlich, dass das iPad sich flexibler einsetzen lässt, in der Regel kostengünstiger ist und vor allem mit dem praktischen, hochwertigen Touchscreen überzeugt. Allerdings brauchst du für eine bequeme Bedienung des iPads einen passenden Stift.
Was die Bildschirmgröße angeht, so können iPads mit dem MacBook nicht ganz mithalten. Wenn du von einem größeren Laptop auf ein iPad umstellen möchtest, wirst du dich erst einmal an einen kleineren Bildschirm gewöhnen müssen. Ein Vorteil des iPads ist jedoch, dass du es einfach an einen externen Monitor anschließen und so den Arbeitsbereich erweitern kannst. Dazu benötigst du einen passenden Adapter für die Kabelverbindung.
Mit einem entsprechenden Tarif ist es möglich, dein iPad mit einer SIM-Karte zu nutzen. So hast du auch die Möglichkeit, mit deinem iPad im Mobilfunknetz zu surfen.
Diese iPad-Modelle eignen sich als Laptopersatz
Welches iPad zu dir passt, hängt insgesamt von deinem Budget, deinen persönlichen Vorlieben und deinem Nutzungsverhalten ab. Insbesondere die neuesten iPad-Modelle sind als Ersatz für einen Laptop denkbar, da sie im Gegensatz zu älteren iPads über eine stärkere Leistung verfügen.
Das iPad Pro
Maximale Performance bietet das iPad Pro, es ist jedoch auch die teuerste Variante. Die neuesten Modelle der Pro-Reihe sind das iPad Pro 11 Zoll (M5) und das iPad Pro 13 Zoll (M5), die beide mit dem neuen M5-Chip ausgestattet sind.
Auch iPad Pros mit dem immer noch leistungsstarken M2-Chip eignen sich als Laptopersatz. Dazu gehören das iPad Pro 12,9 Zoll der 6. Generation und das etwas kleinere iPad Pro 11 Zoll der 4. Generation. Unser Vergleich zwischen dem iPad Pro 11 und dem iPad Pro 12,9 zeigt, dass die beiden Geräte sich in Leistung und Features größtenteils gleichen.
Unser Tipp: In Kombination mit dem Magic Keyboard von Apple eignet sich das iPad Pro ideal als Laptopersatz. Bei O2 findest du
Das iPad Air
Das iPad Air kann ebenfalls einen Laptop ersetzen. Im Vergleich zum iPad Pro ist es etwas günstiger. Die neuen iPad Air Modelle haben einen M3-Chip verbaut, was sie näher an die Leistung der Pro-Modelle heranbringt. Dazu gehören:
- das iPad Air 11 Zoll (M3)
- das iPad Air 13 Zoll (M3)
- das iPad Air 11 Zoll (M2)
- und das iPad Air 13 Zoll (M2)
Genau wie das iPad Pro lässt sich das iPad Air mit einer Apple-Tastatur verbinden.
Eignen sich Standard-iPads und das iPad Mini als Laptopersatz?
Das klassische iPad und das iPad Mini eignen sich eher weniger als Laptopersatz. Das Mini-Modell ist zum einen leistungsschwächer und bietet zum anderen zu wenig Bildschirmfläche, um es problemlos als Laptop nutzen zu können. Das iPad 11 (5G) und das iPad 11 (WiFi) können leistungstechnisch jedoch durchaus mit den Air- und Pro-Modellen mithalten.
Für wen eignet sich ein iPad als Laptopersatz?
Ob sich ein iPad als Notebook-Ersatz eignet, hängt stark von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Während das iPad für viele Aufgaben gut geeignet ist, ist es für spezialisierte Anwendungen oder umfangreiche Software möglicherweise nicht die beste Wahl.
Wer besonders auf ein leistungsstarkes Gerät mit großem Display angewiesen ist – beispielsweise zum Programmieren, für professionellen Videoschnitt oder für Gaming – ist in der Regel mit einem Laptop besser beraten. Doch besonders für Menschen, die mobil arbeiten, kann es sich lohnen, ein iPad statt eines Laptops zu nutzen. Zusammenfassend empfiehlt sich das iPad als Laptopersatz besonders für:
- Schüler:innen: iPads für die Schule können praktisch sein, da sie sich gut im Rucksack verstauen lassen und beim Lernen unterstützen können.
- Studierende: Ob ein MacBook oder ein iPad für dein Studium besser geeignet ist, hängt sicher vom Studiengang und den damit verbundenen technischen Anforderungen ab.
- Kreative: Kreative Arbeiten wie Design oder Fotobearbeitung lassen sich mit einem leistungsstarken iPad sehr gut umsetzen.
- Reisende: Ein klarer Vorteil des iPads ist die kompakte Größe bei leichtem Gewicht. Dadurch eignet es sich perfekt für das Arbeiten von unterwegs.
- Alltagsnutzer:innen: Im Alltagsgebrauch lässt sich ein iPad problemlos verwenden. Nebenbei kannst du von weiteren Vorteilen des iPads als Notebook-Ersatz profitieren.
iPad in einen Laptop verwandeln: So geht’s
Damit du dein iPad als Notebook-Ersatz verwenden kannst, braucht es die richtige Ausstattung. Das Zubehör kann zwar die Benutzerfreundlichkeit des iPads als Laptop maximieren, doch oft reicht auch schon ein weniger umfangreiches Setup aus. Entscheidend ist, wofür du das iPad nutzt. Achte bei der Zusammenstellung deines Setups auf deine individuellen Bedürfnisse. Dieses Zubehör solltest du in Erwägung ziehen:
- Apple Pencil
- iPad Tastatur
- Apple Trackpad oder Maus
- externer Monitor
- externe Festplatte für mehr Speicher
- externes Akkuladegerät
Fazit
Für einige Arbeiten und den Alltagsgebrauch ist ein iPad als Laptopersatz gut geeignet. Es ist flexibel erweiterbar, leicht und kompakt. Achte jedoch auf die Unterschiede zwischen einzelnen Modellen: Mach das iPad Pro zum Laptopersatz, wenn du Wert auf maximale Leistung und einen möglichst großen Bildschirm legst. Das iPad Air oder das iPad 11 sind beides sehr gute, preiswertere Alternativen.
FAQ
Ja, es gibt einige iPad-Alternativen von anderen Herstellern, die als Laptopersatz infrage kommen. Viele Tablets bieten leistungsstarke Hardware und eine Vielzahl von Anwendungen, die für Produktivitätsaufgaben geeignet sind.
Ja, auch das ist möglich. Um dein iPad als zweiten Bildschirm zu nutzen, benötigst du entweder Drittanbieter-Apps wie „Duet Display“ oder du verwendest nach Möglichkeit „Sidecar“ von Apple.