Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Spotify Alternative

Spotify Alternativen: Musik, wann und wo du willst

21.07.2022

Spotify hat mittlerweile fast 250 Millionen monatlich aktive Nutzer, davon 113 Millionen Premium-Nutzer. Damit ist der Streaming-Anbieter Marktführer – auch in Europa. Doch natürlich gibt es auch interessante Spotify Alternativen für dein Handy. Eine Auswahl der besten, die auch mit Spotify Premium mithalten können, stellen wir dir jetzt vor. 

Deezer – Musik für die Hosentasche

Mit Deezer als Spotify Alternative erhältst du kostenlosen Zugriff auf 56 Millionen Songs. Schließe ein Abo für die Premium-Version ab, wenn du Musik ohne Werbung und per Offline-Modus hören willst. Außerdem bietet Deezer Premium die bessere Soundqualität. Deezer Family ermöglicht es dir, bis zu 6 unterschiedliche Profile anzulegen. So hört wirklich jeder nur das, was er auch hören will. Mit Deezer HiFi kannst du dir sogar verlustfreien Klang aufs Smartphone holen.

Auf Deezer sind nicht nur Musikstücke verfügbar, sondern auch Podcasts und Hörbücher. Praktisch ist auch, dass man sich eigene Playlists erstellen und komfortabel mit Freunden teilen kann.

Google Play Music – Tracks nach Wunsch

Auch Google Play Music ist eine starke Alternative zu Spotify. Circa 40 Millionen Songs stehen für dich in der Cloud bereit. Die kostenlose Version ist eingeschränkt, du erhältst Empfehlungen passend zu deinem Geschmack. Außerdem kannst du bis zu 50.000 eigene Songs in die Cloud laden und streamen. Viel mehr Möglichkeiten bietet dir die bezahlte Version. Wähle gezielt deine Lieblingsstücke aus, genieße Tracks ohne Werbeunterbrechungen und lade dir Musik für offline herunter.

Google Play Musik ist auf allen iOS- und Android-Geräten sowie im Web nutzbar. Die ersten drei Monate sind kostenlos. Gegen einen kleinen Aufpreis können auch bis zu fünf Familienmitglieder den Streaming-Dienst nutzen – auch per ChromeCast und Google Home Lautsprecher.

Apple Music – inkl. exklusiven und originalen Inhalten

Apple Music ist natürlich perfekt ins Apple Universum eingebettet. Die Musik-App steht auf allen Devices der Kalifornier zur Verfügung: z. B. iPhone, iPad, Apple Watch, Computern, Apple TV und HomePod. Doch auch Windows- und Android-Nutzer können Apple Music problemlos fürs Streaming nutzen. Zur Auswahl stehen 60 Millionen Titel – darunter auch viele Musikvideos in hochwertiger Qualität. Im Unterschied zu anderen Anbietern stellt Apple Music übers Internet auch Originalsendungen, Konzerte und exklusive Inhalte zur Verfügung.

Spannend sind die Radiosender rund um die Welt. Erstelle blitzschnell Wiedergabelisten mit deinen Lieblingsstücken oder lass dir einen Radiosender erstellen, der Musik nach deinem Geschmack spielt. Wie auch bei Spotify findest du bei Apple Music jede Menge kuratierter Playlists. Nutze den Karaoke-Modus, um lauthals mitzusingen. Auch die Offline-Nutzung ist einfach. Alle Möglichkeiten kannst du drei Monate lang kostenlos testen.

O2 Mobile Unlimited Smart
Unbegrenzt
  • 4G LTE/5G (max. 15 MBit/s) 
  • Allnet-Flat Telefon & SMS in alle dt. Netze 
  • EU-Roaming 
  • Auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzbar 
monatlich 42,99 € + einm. Anschlusspreis 39,99 €
O2 Mobile Unlimited Smart Flex
Unbegrenzt
  • 4G LTE/5G (max. 15 MBit/s) 
  • Allnet-Flat Telefon & SMS in alle dt. Netze 
  • EU-Roaming 
  • Auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzbar 
monatlich 42,99 € + einm. Anschlusspreis 39,99 €
O2 Mobile M Boost
50 GB+
  • +5 GB jedes Jahr mtl. mehr 
  • 4G LTE/5G (max. 300 MBit/s
  • Allnet-Flat Telefon & SMS in alle dt. Netze 
  • EU-Roaming 
  • Auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzbar  
  • Inkl. App Bonus: 10 GB und mtl. 500 MB gratis 
statt 34,99 € monatlich monatlich 37,99 € + einm. Anschlusspreis 39,99 €
O2 Mobile M Boost Flex
50 GB+
  • +5 GB jedes Jahr mtl. mehr 
  • 4G LTE/5G (max. 300 MBit/s
  • Allnet-Flat Telefon & SMS in alle dt. Netze 
  • EU-Roaming 
  • Auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzbar  
  • Inkl. App Bonus: 10 GB und mtl. 500 MB gratis 
monatlich 37,99 € + einm. Anschlusspreis 39,99 €
O2 Mobile M
25 GB+
Unsere Empfehlung
  • +5 GB jedes Jahr mtl. mehr 
  • 4G LTE/5G (max. 300 MBit/s
  • Allnet-Flat Telefon & SMS in alle dt. Netze 
  • EU-Roaming 
  • Auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzbar  
  • Inkl. App Bonus: 10 GB und mtl. 500 MB gratis 
monatlich 32,99 € + einm. Anschlusspreis 39,99 €
O2 Mobile M Flex
25 GB+
Unsere Empfehlung
  • +5 GB jedes Jahr mtl. mehr 
  • 4G LTE/5G (max. 300 MBit/s
  • Allnet-Flat Telefon & SMS in alle dt. Netze 
  • EU-Roaming 
  • Auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzbar  
  • Inkl. App Bonus: 10 GB und mtl. 500 MB gratis 
monatlich 32,99 € + einm. Anschlusspreis 39,99 €

Amazon Prime Music – Millionen Songs und Fußball live

Amazon Prime Music ist eine sehr gute Alternative zu Spotify Music. Als Amazon Prime Kunde erhält man Prime Music gleich dazu: mit direktem Zugriff auf über 2 Millionen Songs per Musik-Flatrate, Playlists und Bundesliga live. Auch über Alexa Devices lassen sich Songs der Plattform abspielen.

Wer noch mehr Auswahl wünscht, kann sich für Amazon Music Unlimited entscheiden. Hier stehen 50 Millionen Songs werbefrei fürs Musik-Streaming zur Verfügung, darunter natürlich auch die aktuellen Neuerscheinungen. Bei Bedarf auch im Offline-Modus. Fußballfans genießen Bundesliga und DFB-Pokal live. Ob per Smartphone-App, auf dem Tablet, für iOS und für Android, über Fire TV oder auf dem Computer per Web-Ap: Amazon Music lässt sich auf einer Vielzahl von Devices nutzen. Amazon Music arbeitet natürlich auch Hand in Hand mit Alexa, dem persönlichen Assistenten von Amazon. 

Tidal – der HiFi-Streaming-Servicelive

Der Streaming-Dienst Tidal richtet sich an alle, die höchsten Wert auf Klangqualität legen. Im Unterschied zu anderen Anbietern werden die Audiodaten verlustfrei, also unkomprimiert, aufs Handy und nachhause gestreamt. So kombiniert Tidal die hohe Flexibilität eines Streaming-Anbieters mit kristallklarem Klang. Ein wichtiger Teil des Dienstes sind auch exklusive frühe Veröffentlichungen. 

Mit der komfortablen Benutzeroberfläche hast du einfachen Zugriff auf über 60 Millionen Titel und Videos. Ein eigenes Expertenteam erstellt Playlisten für unterschiedliche Künstler und Geschmäcker. Eine gute Idee sind auch die Gast-Playlists, die von deinen Lieblingskünstlern erstellt wurden. Der Dienst ist nicht nur für Smartphones und Tablets verfügbar, sondern auch für eine Vielzahl von HiFi-Geräten von bekannten Herstellern. Du kannst Tidal 30 Tage lang testen und jederzeit kündigen. 

SoundCloud – neue Musik als erster entdecken

SoundCloud ist anders aufgestellt als die anderen Anbieter. Der Dienst richtet sich auch an unbekannte Künstler als auch an alle Musik-Fans, die selbst gerne neue Trends und Künstler entdecken.

Ohne Abo hast du Zugriff auf 150 Millionen Songs, kannst jedoch nur max. 3 Stunden Audio hochladen. Mit SoundCloud Pro Unlimited steht dir ein unbegrenztes Upload-Kontingent zur Verfügung – inkl. der Monetarisierung, falls du dich dafür qualifizierst. Und mit SoundCloud Go hörst du dir alle Stücke werbefrei an und kannst sie zur Offline-Wiedergabe speichern. Zusätzlich bei Go+: der Zugriff auf alle Tracks in voller Länge und Audiostream in hoher Qualität. 

Welcher Musikstreaming-Dienst ist der beste für dich?

Es gibt mehr als Spotify. Mach jetzt selbst den Vergleich und probiere auch mal andere Streaming-Dienste aus, ob als kostenlose Alternative oder als bezahltes Abo.

In unserem Streaming-Ratgeber erfährst du mehr zum Thema.

Passende Ratgeber:
 

Mann und Frau nutzen Whatsapp-Alternative
Die besten Alter­na­ti­ven zu WhatsApp

Keine Frage, WhatsApp ist der Platzhirsch unter den Messenger-Apps. Wir stellen dir fünf empfehlenswerte Alternativen zu WhatsApp vor.

Beste Musik-App: Frau hört Musik
Diese Musik-Apps muss man haben

Musik-Apps finden sich heute auf fast jedem Handy. Aber welche Apps muss man kennen? Wie unterscheiden sich die einzelnen Apps?

Apple vs Samsung
Apple vs. Samsung: Welcher Anbieter passt besser zu dir?

Galaxy oder iPhone – du möchtest wissen, welches Smartphone besser zu dir passt? Erfahre bei uns, welcher Handy-Typ du bist.


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?